Germanist
-
18293. Januar: Konrad Duden wird als Sohn des Gutsbesitzers und Branntweinbrenners Johann Konrad Duden und dessen Frau Julia (geb. Monjé) auf dem Gut Bossigt in Lackhausen bei Wesel geboren.
-
1846Nach dem Abitur beginnt er in Bonn ein Studium der klassischen Philologie, Germanistik und Geschichte.
-
1848Er nimmt an Demonstrationen der Burschenschaften teil.
Übersiedlung nach Frankfurt/Main, wo er als Hauslehrer tätig ist. -
1854Die an die Promotion anschließende Referendarszeit in Soest bricht Duden vorzeitig ab und nimmt eine Hauslehrerstelle in Genua an.
In Messina lernt er Adelinde Jakob - die Tochter des deutschen Konsuls - kennen. -
1859Rückkehr nach Deutschland.
-
1859-1869Er lehrt an einem Soester Gymnasium und wird dort Prorektor.
-
1869-1876Gymnasialdirektor in Schleiz (Thüringen).
-
1861Heirat mit Jakob in Messina. Aus der Ehe gehen sechs Kinder hervor.
-
1871Duden stellt erstmals Regeln zur Rechtschreibung zusammen. Er folgt dabei dem phonetischen Prinzip ("Schreibe, wie du sprichst").
-
1872Er veröffentlicht seine Abhandlung "Die deutsche Rechtschreibung. Abhandlungen, Regeln und Wörterverzeichnis mit etymologischen Angaben".
-
1876Die erste Konferenz zur "Herstellung größerer Einigung in der deutschen Rechtschreibung" scheitert am Einspruch des Reichskanzlers Otto von Bismarck (1815-1898).
-
1876-1905Duden ist Leiter des Gymnasiums in Bad Hersfeld.
-
1880Sein Hauptwerk, das "Vollständige orthographische Wörterbuch der deutschen Sprache", erscheint. Duden schafft dadurch die Basis für eine einheitliche deutsche Rechtschreibung.
-
1901Auf einer Konferenz in Berlin beschließen Vertreter der deutschen Bundesstaaten und Österreich-Ungarns eine einheitliche deutsche Rechtschreibung. Grundlage soll Dudens Wörterbuch sein.
-
1902Per Bundesratsbeschluss werden Dudens "Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis" für alle deutschen Bundesländer als verbindlich erklärt. Österreich-Ungarn und die Schweiz schließen sich an.
-
1905Duden geht in Sonnenberg bei Wiesbaden in den Ruhestand.
-
ab 1905Seit der neunten Auflage erscheint das Wörterbuch unter dem Titel "Duden. Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter".
-
19111. August: Konrad Duden stirbt in Sonnenberg.
Kai-Britt Albrecht
© Deutsches Historisches Museum, Berlin
14. September 2014