Es war wiederum ihre Tochter Victoria in Deutschland, die dafür sorgte, daß der Auftrag für das nächste Portrait der schönen jungen Alexandra, Princess of Wales, an den ebenfalls in München ausgebildeten Richard Lauchert vergeben wurde, der bereits für verschiedene deutsche Höfe gearbeitet und unter anderem Portraits des älteren Brudersund der Schwägerin des Prinzgemahls angefertigt hatte. Das Portrait der jungen Alexandra war das erste einer Reihe von Bildnissen der Schwiegertöchter Victorias, die in Windsor plaziert wurden. Lauchert malte auch die älteste Tochter der Kronprinzessin und gab damit den Auftakt für eine Portraitreihe von den Enkeln der Königin, für deren Ausführung mehrere deutsche Maler beschäftigt wurden.(6)Es war jedoch der Österreicher Heinrich von Angeli, der Winterhalters Platz am überzeugendsten auszufüllen verstand. Angeli hatte bereits sehr erfolgreich an deutschen, österreichischen und russischen Höfen gearbeitet, als die Kronprinzessin ihn ihrer Mutter in den wärmsten Worten empfahl; im März 1875 traf er schließlich in England ein. Die Aufgaben, die man ihm zugedacht hatte, waren genau dieselben, die man seinerzeit Winterhalter übertragen hatte: ein neues Portrait der Königin, das trotz seines kleineren Formats bis zu einem gewissen Grad die Funktion eines neuen offiziellen Bildnisses erfüllen konnte (so prangte beispielsweise während der Reichsversammlung in Delhi 1877 eine Kopie davon über dem Thron des Vizekönigs); das Portrait der Prinzessin Beatrice, das unter den dreiviertellangen achteckigen Bildnissen der Töchter Victorias im Eichenzimmer in Windsor noch fehlte; und vor allem das Bild des Prince of Wales mit seiner Familie, das einen Platz im Speisesaal in Osborne erhielt, direkt gegenüber Winterhalters Gruppenbild aus dem Jahre 1846; und schließlich malte Angeli 1876 im Auftrag der Königin noch ein Pendant zu dem Familienbild des Prince of Wales, nämlich ein Gruppenbild der Familie der zweiten Tochter der Königin, der Großherzogin von Hessen ("das teure Familienporträt", "wunderbar getroffen und schön anzusehen").
![]()