Plakatmotiv "Migrationen 1500-2005"

 

Zuwanderungsland Deutschland: Migrationen 1500-2005 - Die Hugenotten, Deutsches Historisches Museum
22. Oktober bis 12. Februar 2006, Ausstellungshalle von I.M. Pei - Logo DHM

Trennlinie

Navigation: Ausstellung | Begleitprogramm | Katalog | Museumspädagogik | Besucherinfos | Presse

Navigation Ausstellung: Rundgang | Hörführung | 360° Panoramafotos | Eröffnung | Impressum
 

 


'Ruhrpolen’

 

Bergbau und Industrie im Ruhrgebiet benötigten immer mehr Arbeitskräfte. Diese kamen vor allem aus den preußischen Ostprovinzen, die früher zu Polen gehört hatten. Deren Einwohner besaßen die preußische Staatsangehörigkeit, sprachen aber polnisch. Bis auf die Masuren aus Westpreußen waren sie katholisch.

Die Aussicht auf höhere Löhne, preisgünstige Zechenwohnungen und soziale Aufstiegsmöglichkeiten lockte Tausende polnische Kleinbauern und Landarbeiter in den Westen: Vor 1914 lebten und arbeiteten rund 350.000 Polen im rheinisch-westfälischen Industriegebiet.


  Spott-Postkarte auf polnische Zuwanderer
 





„Heiteres aus dem Streikgebiet“
Oberhausen: Nickel Kunstverlag, um 1900, Druck, 8,6 x 13,7
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, WIM 1992/2316


Die ‚Ruhrpolen' waren keine Ausländer. Dennoch wurden sie häufig als solche gesehen und es gab ihnen gegenüber viele Vorurteile. Daher rührt auch die Aufschrift auf der Karte: Im Bergbau wurde ein Förderwagen „genullt“ – also mit Lohnabzug belegt – wenn er nach Ansicht des Steigers nicht voll war oder zu viel taubes Gestein enthielt. Hier wird damit der Kinderreichtum der polnischen Zuwanderer verspottet.

Von Seiten der Obrigkeit unterlagen die ‚Ruhrpolen' strengen Kontrollen. Man fürchtete „nationalpolnisches“ Gedankengut und eine „Polonisierung“ des Westens. Polnische Vereine wurden überwacht, politische Aktivitäten unterdrückt. Die preußische Politik zielte auf die „Germanisierung“ der Zuwanderer. Als 1918 die Republik Polen gegründet wurde, verließen viele Polen Deutschland.

 

Zurück zum Grundriss
'Schwabenkinder'
Voriges Kapitel
Nächstes Kapitel

Adresse: Unter den Linden 2, 10117 Berlin, Telefon: 0049 (0) 30 20 30 4 - 0, Telefax: 0049 (0) 30 - 20 30 4 - 543, Wechselausstellungen in der Ausstellungshalle von I.M.Pei, Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin,. Link: Verkehrsverbindungen und weitere Besucherinformationen. Öffnungszeiten: Täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Deutsches Historisches Museum. Impressum  | Suche  |  Gästebuch
Die Hugenotten Impressum Suche Gästebuch Deutsches Historisches Museum Deutsches Historisches Museum Rundgang Hörführung 360° Panoramafotos Ausstellungseröffnung Impressum