zum Dokument in verschiedenen Auflösungen

Aus der Sammlung des Deutschen Historischen Museums

Deutschsprachiger Erstdruck der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung vom 4.Juli 1776

 

 

Willi Paul Adams

Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika (Teil 4)

 

Pamphlet von Th.Jefferson 1774

Pamphlet von Th.Paine

IV. Die Erklärung der Unabhängigkeit

Zur Vorbereitung einer umfassenden Begründung des Unabhängigkeitsbeschlusses hatte der Kontinentalkongress schon am 11. Juni 1776 einen Ausschuss eingesetzt, in dem Vertreter verschiedener Großregionen und politischer Richtungen vertreten waren: Den Vorsitz führte der dreiunddreißigjährige Rechtsanwalt und Plantagenbesitzer Thomas Jefferson aus Virginia, dessen Flugschrift A Summary View of the Rights of British America (1774) ihn als hervorragenden Stilisten und radikalen Analytiker ausgewiesen hatte. Am 28. Juni 1776, einem Freitag, überreichte Jefferson den im wesentlichen von ihm verfassten Ausschussentwurf handschriftlich dem Kongresspräsidenten. Die anderen Ausschussmitglieder, u. a. Benjamin Franklin und John Adams, hatten ihm nach wenigen stilistischen Änderungen zugestimmt. Das Plenum beriet vom 2. bis 4. Juli Satz für Satz. Verabschiedet wurde die Schlussfassung am Donnerstagnachmittag, dem 4. Juli, einstimmig, aber ohne Stimmabgabe der Delegation New Yorks.

Der häufig für den Kongress arbeitende Drucker John Dunlap stellte unter Jeffersons Aufsicht den Plakatdruck her, der auch der Übersetzung zugrunde lag, die Melchior Steiner, Carl Cist und Henrich Miller druckten. Miller, der deutsch- und englischsprachige Berufskollege Dunlaps, der seit 1762 für die Rechte der Kolonisten gestritten hatte, berichtete in der Freitagsausgabe seines Pennsylvanischen Staatsboten am 5. Juli 1776 in fetten Großbuchstaben: "Gestern hat der Achtbare Congreß dieses Vesten Landes die Vereinigten Colonien Freye und Unabhängige Staaten erkläret. Die Declaration in Englisch ist jetzt in der Presse; sie ist datirt, den 4ten July, 1776, und wird heut oder morgen im druck erscheinen." Auf die Vorbereitung eines deutschen Plakatdrucks, dessen genaues Erscheinungsdatum und Übersetzer nicht bekannt sind, wies er nicht hin. In der nächsten Ausgabe des Staatsboten, am Dienstag dem 9. Juli 1776 prangte auf der prächtigsten Titelseite, die er je gesetzt hatte "Die Erklärung durch die Repräsentanten der Vereinigten Staaten von America, im General-Congreß versammlet". Millers Zeitungstext und der Plakattext sind nahezu identisch. Beide sind zweispaltig gesetzt, bis auf die eindrucksvollen Überschriften. Das deutsche Plakat ist daher dem Zeitungsumbruch näher als der einspaltigen broadside Dunlaps. Vielleicht hatten Miller, Steiner und Cist zunächst nur den Zeitungstext gemeinsam vorbereitet und dann aufgrund der öffentlichen Proklamation des englischen Textes am 8. Juli festgestellt, daß für die vom Kontinentalkongreß geforderte Verkündung der Unabhängigkeit im ganzen Land auch ein deutscher Plakatdruck nötig und für sie einträglich sei.

Auch der öffentlichen Verkündung, dem Vollzug der Erklärung als Sprechakt, maß Miller wie Dunlap Bedeutung zu und beschrieb in der Dienstagsausgabe vom 9. Juli 1776 die Proklamation in Philadelphia:

"Gestern mittag um zwölf uhr wurde die Erklärung von Unabhängigkeit, welche vorn in dieser Zeitung stehet, in dem hiesigen Staathaus-Hofe, auf einem erhabenen gerüste in Englischer sprache öffentlich verkündigt und dadurch die Vereinigten Colonien von Nord-America von alle dem Könige von Großbrittannien hiebevor geleisteten pflichtund treuergebenheit von nun an und künftig gänzlich frey,ledig und Iosgesprochen. Die Verkündigung geschah durch den Herrn Obersten Nixon, mit dem Herrn Scheriff William Dewees zu seiner seile; in beyseyn vieler Glieder des Kongresses,der Assembly, der Generals und anderer hohen Kriegsbeamten; unten im hofe waren vielleicht einige tausend menschen, die dieser feyerlichen begebenheit beywohneten. Nach verlesung der Erklärung, wurde ein dreymaliges freudengeschrey gemacht, mit den worten: Gott segne die Freyen Staaten von Nord-America! Hiezu kan und wird wol ein jeder echter freund dieser Colonien Ja und Amen sagen."

Solche Proklamationen fanden in den darauffolgenden Wochen in vielen Gemeinden und vor den Truppen Washingtons statt. Über Verlesungen des deutschen Plakatdrucks wissen wir keine Einzelheiten. Seine Existenz, die Veröffentlichung im Staatsboten und zahlreiche andere politische Texte - von Paines Gesunder Vernunft, den im Auftrag der Legislative Pennsylvanias von Miller übersetzten und gedruckten Verhandlungsprotokollen und Beschlüssen, bis zur 1787 in 3500 Exemplaren allein in Pennsylvania verbreiteten Bundesverfassung - bezeugen jedoch, dass das Drittel der Pennsylvanier, das um 1776 nur oder auch Deutsch sprach, an den großen politischen Entscheidungen der Zeit auch in deutscher Sprache teilnehmen konnte. Es ist jedoch eine Legende des 19. Jahrhunderts, dass es jemals eine Abstimmung über Deutsch als Landessprache der Vereinigten Staaten oder auch nur Pennsylvanias gegeben habe.

Erst am 2. August 1776 wurde die Reinschrift der Unabhängigkeitserklärung auf Pergament mit dem Zusatz "einstimmig" in der Überschrift zum Unterschreiben für alle Mitglieder des Kontinentalkongresses ausgelegt. Nun unterschrieben auch die New Yorker und einige andere am 4. Juli abwesende Delegierte.

 
spätere Independence Hall
Pennsylvanischer Staatsbote 9.7.1776

WILLI PAUL ADAMS, Professor der Geschichte Nordamerikas am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin, ist u. a. Herausgeber des Fischer Weltgeschichtsbandes Die Vereinigten Staaten von Amerika (1977), des dtv-Bandes Die Amerikanische Revolution und die Verfassung (1987) und, zusammen mit Angela Adams, Übersetzer des UTB-Bandes Die Federalist-Artikel von Alexander Hamilton, James Madison und John Jay (1994).

 

 

[ Teil 3 ]
[ Teil 5 ]