Hadamovsky war ein typischer Vertreter der Goebbelsschen Propagandamaschinerie, der im März 1933 zahlreiche Kundgebungen Hitlers zu dessen vollster Zufriedenheit organisiert hatte und zum Chef des gleichgeschalteten Rundfunks wurde. Wegen Unfähigkeit wurde er 1942 abgelöst und auf den unbedeutenden Posten eines Stabsleiter der Reichspropagandaleitung, einer NSDAP-Dienststelle, abgeschoben. Ende 1943 meldete er sich freiwillig zu Wehrmacht und fiel 1944 als Panzeroffizier an der Ostfront. Auf dem Foto trägt er die Uniform eines Luftwaffenoffiziers der Wehrmacht.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite:
Biografie Eugen Hadamovsky
Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de