Jurist, Politiker
-
186315. Januar: Wilhelm Marx wird als Sohn eines katholischen Schuldirektors in Köln geboren.
-
1881-1884Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, anschließend Referendarzeit.
-
1888Eintritt in den preußischen Justizdienst.
-
1894Marx wird Landrichter in Elberfeld und beginnt sein parteipolitisches Engagement für das Zentrum.
-
1899-1918Marx ist Mitglied im Preußischen Abgeordnetenhaus.
-
1899-1904Vorsitzender des Zentrums in Elberfeld.
-
1904Berufung zum Landgerichtsrat in Köln.
-
1906-1919Marx wird zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Zentrums im Rheinland gewählt.
-
1907Er übernimmt den Vorsitz der Partei in Düsseldorf, wo er als Oberlandesgerichtsrat tätig ist.
-
1910Präsident des Katholikentags in Augsburg.
-
1910-1918Mitglied des Reichstags.
-
1911Marx gründet die Katholische Schulorganisation, um der zunehmenden Verweltlichung des Schulwesens entgegenzutreten.
-
1919Bei den ersten Wahlen in der Weimarer Republik wird Marx sowohl in die Nationalversammlung als auch in die preußische Landesversammlung gewählt.
-
1921Wahl zum Senatspräsidenten am Kammergericht in Berlin und zum Vorsitzenden der Zentrumsfraktion im Reichstag.
-
1922Marx wird Parteivorsitzender des Zentrums und Vorsitzender des Volksvereins für das Katholische Deutschland.
-
192330. November: Marx übernimmt erstmals das Amt des Reichskanzlers an der Spitze einer bürgerlichen Minderheitsregierung.
-
192416. April: Die Regierung Marx stimmt dem Dawes-Plan zur Neuregelung der Reparationen zu.
Mai: Nach der Reichstagswahl vom 4. Mai bildet Marx trotz Stimmenverlusten der Regierungskoalition erneut eine Regierung ohne parlamentarische Mehrheit.
Dezember: Marx tritt als Reichskanzler zurück, nachdem auch die erneute Reichstagswahl vom 7. Dezember keine stabilen Mehrheitsverhältnisse für eine Koalitionsregierung erbracht hat. -
1925Februar: Wahl zum preußischen Ministerpräsidenten. Marx scheitert aber an der Bildung eines arbeitsfähigen Kabinetts und tritt bereits im April wieder zurück.
Er bewirbt sich in zwei Wahlgängen - zunächst als Kandidat des Zentrums, dann für die Parteien der "Weimarer Koalition" - um das Amt des Reichspräsidenten, unterliegt aber letztlich knapp Paul von Hindenburg. -
192619. Januar: Im zweiten Kabinett von Hans Luther übernimmt Marx das Amt des Reichsministers der Justiz und der besetzten Gebiete.
12. Mai: Nach dem Sturz des Kabinetts Luther durch einen Misstrauenantrag im Reichstag wird Marx erneut Reichskanzler und bildet eine Minderheitsregierung aus Zentrum, Deutscher Volkspartei (DVP) und Deutscher Demokratischer Partei (DDP).
17. Dezember: Ein erfolgreiches Misstrauensvotum zwingt Marx zur Aufnahme der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) in die Regierungskoalition. Er bleibt Reichskanzler. -
192812. Juni: Rücktritt der Regierung Marx nach dem Wahlsieg der Sozialdemokratischen Partei (SPD) bei der Reichstagswahl vom 20. Mai.
Dezember: Rücktritt als Vorsitzender des Zentrums. -
1932Marx verzichtet auf sein Reichstagsmandat und zieht sich ins Privatleben zurück.
-
19465. August: Wilhelm Marx stirbt in Bonn.
Andreas Michaelis
© Deutsches Historisches Museum, Berlin
14. September 2014