John F. Kennedy Plakatmotiv. © Runaway Technology

John F. Kennedy - Ausstellungstitel
  Ausstellungshalle des Deutschen Historischen Museums von I. M. Pei, 26. Juni bis 13. Oktober 2003
 

Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums in Zusammenarbeit
mit dem John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin

Logo DHM, Logo FU-Berlin
 
Ausstellung
Begleitprogramm
Katalog
Museumspädagogik
Besucherinfos
John. F. Kennedy
Berlin-Besuch
Pressespiegel

Ausstellungsrundgang


II. Die Präsidentschaft

2.04 Camelot

"Allmählich gelang es ihr, ihn etwas für Kunst, und ihm, sie etwas für Politik zu interessieren."
Theodore Sorensen über Jack und Jackie Kennedy

Jack und Jackie Kennedy verstanden sich darauf, die Präsidentschaft zu inszenieren. Sie repräsentierten ein junges, dynamisches Amerika: weltoffen und kulturell interessiert, elegant und strahlend, dabei zugleich familiär und privat. Viele nationale und internationale Künstler und Musiker waren an ihrem "Hofe" zu Gast. Das war vor allem Jackie Kennedy zu verdanken. Mit ihrem kulturellen Interesse, ihrer Eleganz - und nicht zuletzt ihrem "Look" - setzte sie neue Maßstäbe.



Panoramaaufnahme des Ausstellungsraums:


Sie benötigen Quicktime VR, um die 360° Panoramen auf Ihrem Bildschirm betrachten zu können. Klicken Sie auf das Panoramabild, um ein interaktives Panoramabild zu erhalten.

Link:
Alle Panoramaaufnahmen der Ausstellung

 

Abendkleid mit Jacke

Der amerikanische Designer Oleg Cassini prägte den Kleidungsstil Jackie Kennedys nachhaltig. Nachdem ihre Vorliebe für französische Modemacher 1960 zum Wahlkampfthema erhoben worden war, hatte sie sich dazu entschlossen ihre Ideen und Entwürfe von amerikanischen Designern umsetzen zu lassen.


Dieses Kleid trug Jackie Kennedy bei einem Empfang für die lateinamerikanischen Botschafter im Weißen Haus. Das Ereignis war von zentraler politischer Bedeutung, da die "Allianz für den Fortschritt" der Länder des amerikanischen Kontinents ("Alliance for Progress") im Mittelpunkt des Treffens stand. 20 Milliarden Dollar waren für wirtschaftliche Maßnahmen vorgesehen, um Lateinamerika zur Bekämpfung der brennendsten regionalen Probleme wie Armut und Hunger, Krankheiten und Obdachlosigkeit zu ermutigen. Stilsicher wählte Jackie Kennedy für diesen Anlass ein Kleid in gedeckten Farben.
Jackies Kleidung war immer wieder Thema in der Presse und Öffentlichkeit. Ihre elegante Erscheinung stellte auf Auslandsreisen selbst den Präsidenten manchmal in den Schatten. Clark Clifford, ein Freund der Familie Kennedy, sagte über die internationale Wirkung von Jackie Kennedy: "Nur ganz selten nimmt eine einzelne Person die Phantasie von Menschen auf der ganzen Welt ein. Du hast das getan; und was noch wichtiger ist, durch Deine Liebenswürdigkeit und Deinen Takt hast Du diese seltene Leistung in einen unglaublich wichtigen Aktivposten für die Nation umgewandelt."

Um sich den Text anzuhören,
klicken Sie bitte auf das Lautsprechersymbol



Der Cellist Pablo (Pau) Casals während seines
Konzerts im Weißen Haus, 13. November 1961

Jackie Kennedy machte das Weiße Haus zu einem Ort der Hohen Künste. Am "Hofe" der Kennedys waren Gastspiele bekannter Theatergruppen, Opern- und Ballettaufführungen zu sehen. Ein Höhepunkt war das Konzert des Cellisten Pablo (Pau) Casals an einem Novemberabend 1961. Dieser hatte bis zu diesem Zeitpunkt abgelehnt in Ländern aufzutreten, die das Regime Francos in seiner spanischen Heimat anerkannten. Deshalb hatte er seit 1938 nicht mehr in den USA gespielt. Auf John F. Kennedys Bitte hin gab er bei einem Empfang zu Ehren des Gouverneurs von Puerto Rico ein Konzert. Casals trat in einem Trio mit einem Violinisten und einem Pianisten auf. Sie spielten Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann sowie Francois Couperin. Wie bei allen seinen Konzerten spielte der im Exil lebende Katalane Pablo Casals "Cant dels Ocell" ("Gesang der Vögel") zum Abschluss. Das Lied drückte für ihn die Hoffnung auf Frieden und die Sehnsucht der Katalanen nach ihrer Heimat aus.




John Jr. und Caroline spielen im Oval Office, 10. Oktober 1962

Dieses berühmte Foto von Caroline und John jr. entstand bei einer dreiminütigen "spontanen" Fotosession des Hausfotografen Cecil Stoughton. John F. Kennedy war begeistert von dem Bild und dankte Stoughton dafür, einen "glücklichen Moment im Weißen Haus" so wundervoll festgehalten zu haben.


John F. Kennedy mit seinem
Sohn John jr. im Garten des
Weißen Haus, Sommer 1963

Die Inszenierung des glücklichen Familienlebens im Weißen Haus - wie es die Fotos zeigen - wurde maßgeblich von Jackie Kennedy betrieben. Die spielenden Kinder im Oval Office sind Caroline, geboren 1957, und John jr., geboren 1960. Sie waren die ersten Kinder seit der Jahrhundertwende im Weißen Haus, das Jackie Kennedy erfolgreich zu einem Heim für eine Familie umgestaltete.


Bald gab es einen Vorschulkindergarten, den auch andere Kinder besuchten, und im Garten wurde ein Spielplatz angelegt.

Die größte Täuschung war sicherlich die Vorspiegelung eines kerngesunden Präsidenten. Bis 2002 wurden die vielen Krankheiten des Präsidenten wie sein schweres Nierenleiden und Rückenleiden verschleiert. Mit Amtsantritt durften von ihm keine Fotos mehr mit Krücken, beim Essen, beim Zigarre Rauchen oder beim Küssen seiner Frau veröffentlicht werden.
Der Eindruck sollte vermitteln, dass im Oval Office ein königliches Paar residiere. Wie am Hof König Artus' gingen in diesem Raum Kultur, Wissenschaft und Kunst eine glanzvolle Symbiose ein, die zum Glück der Familie beitrage.

Um sich den Text anzuhören,
klicken Sie bitte auf das Lautsprechersymbol

Nächster Raum:

 
Adresse: Unter den Linden 2, 10117 Berlin, Tel: ++49 (30) 20 30 4 - 0, Fax: ++49 (30) 20 30 4 - 543, Wechselausstellungen in der Ausstellungshalle von I.M.Pei Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin, Öffnungszeiten: Täglich 10.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt 2 Euro, Lageplan: www.berlin.de, Link: Verkehrsverbindungen und weitere Besucherinformationen
Deutsches Historisches Museum , DHM-Startseite  |  Suche  |  Gästebuch
Lageplan: www.berlin.de Verkehrsverbindungen und weitere Besucherinformationen Deutsches Historisches Museum - Startseite Deutsches Historisches Museum - Startseite Suche Gästebuch