Ausstellungen

 

REIHE "FOTOGALERIE IM PEI-BAU"

Auf den Straßen von Berlin
Der Fotograf Willy Römer 1887 - 1979

Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums
Ansprechpartner DHM: Dr. Dieter Vorsteher

27. Oktober 2004 bis 27. Februar 2005
in der Ausstellungshalle von I.M.Pei

 

Museumspädagogik

Herzlich willkommen auf den Seiten der Museumspädagogik!

Die Ausstellung
Auf den Straßen von Berlin – Der Fotograf Willy Römer 1887 - 1979

wird vom 27. Oktober 2004 bis 27. Februar 2005 im Pei-Bau zu sehen sein.
Allen Besuchern steht unser museumspädagogisches Programm offen.
Neben einem individuellen Ausstellungsbesuch können Sie mehrmals wöchentlich an unseren öffentlichen Führungen teilnehmen. Hier wird Ihnen in einer Stunde ein Gesamtüberblick vermittelt, damit Sie nach der Führung die Ausstellung auf eigene Faust erkunden können.
Speziell für Lehrer und ihre Schüler sowie für Kitas bieten wir ein besonderes Führungsprogramm an.

Mit Fragen, Anregungen oder Diskussionsbeiträgen erreichen sie uns per E-Mail unter: vogel@dhm.de und bresky@dhm.de

Schöne Grüße, Brigitte Vogel und Stefan Bresky
DHM, Museumspädagogik


Bitte wählen sie aus dem folgenden Angebot aus.


Führungsangebot

Lehrer und Schüler

Kitas

Interview mit dem Kurator der Ausstellung Prof. Dr. Diethart Kerbs

Literatur- und Internettipps

Impressum

 


Führungsangebot

Überblicksführungen
Allen Einzelbesuchern bieten wir öffentliche Führungen durch die Ausstellung an. Unsere Referenten vermitteln Ihnen einen Gesamtüberblick und stellen Ihnen die interessantesten Objekte vor. Für diese Führungen ist keine Voranmeldung nötig. Tickets für die Führung erhalten Sie am Informationsstand im Pei-Bau.
Der Treffpunkt befindet sich vor dem Eingang zur Ausstellung.

Öffentliche Führungen:
Samstag 16 Uhr
Sonntag 12 Uhr + 16 Uhr
Montag 16 Uhr

Gebühr: 4 € pro Person, zzgl. Eintritt
Dauer: ca. 60 Minuten

Gruppenführungen

Gruppenführungen sind nach Voranmeldung jederzeit möglich.
Ihre Anmeldung nimmt Frau Konietzko werktags von 9 bis 13 Uhr unter der
Telefonnummer 030 – 20304 750 sowie per Fax unter 030 – 20304 759 gerne entgegen.
Oder schreiben Sie eine E-Mail an fuehrung@dhm.de
Gebühr: deutsch 50 €, andere Sprachen 60 € (englisch, französisch, spanisch) zzgl. Eintritt


Lehrer und Schüler

Schulklassenführungen sind nach Voranmeldung jederzeit möglich.
Ihre Anmeldung nimmt Frau Konietzko werktags von 9 bis 13 Uhr unter der
Telefonnummer 030 – 20304 750 sowie per
Fax unter 030 – 20304 759 gerne entgegen.

Oder schreiben Sie eine E-Mail an fuehrung@dhm.de

Gebühr: 1 € pro Schüler, der Eintritt ist frei
Dauer: ca. 60 Minuten
Schwerpunktsetzung: nach vorheriger Absprache möglich

Für Schulklassen bieten wir zwei unterschiedliche Führungen durch die Ausstellung an:

Führung 1
Unsere Referenten bieten Grundschulklassen einen Einblick in die Geschichte Berlins mit den Schwerpunkten „Alltagsleben im alten und modernen Berlin“ und „Kinder auf den Straßen der Großstadt“ zwischen 1900 und 1936. Ein weiteres Thema ist „die Arbeitstechnik eines Pressefotografen um 1920“.

Führung 2
Für die weiterführenden Schulen liegen die Schwerpunkte auf den fotografischen Dokumenten der Revolution 1918/19, den Notzeiten, der Inflation 1918 – 1923, der Weimarer Republik und dem Ende der Demokratie 1932/33.
Mit Oberstufenkursen wird zudem die Rolle der Fotografie als historisches Zeugnis diskutiert.


Kitas

Führungen für Kitagruppen sind nach Voranmeldung jederzeit möglich.
Ihre Anmeldung nimmt Frau Konietzko werktags von 9 bis 13 Uhr unter der
Telefonnummer 030 – 20304 750 sowie per
Fax unter 030 – 20304 759 gerne entgegen.

Oder schreiben Sie eine E-Mail an fuehrung@dhm.de

Gebühr: 1 € pro Kind, der Eintritt ist frei
Dauer: ca. 40 Minuten

Gruppengröße: beliebig, bei Bedarf kann die Gruppe geteilt werden
Schwerpunktsetzung: nach vorheriger Absprache möglich


Führung
Unsere Referenten bieten Kitagruppen einen Einblick in das Leben von Kindern in Berlin zur Zeit der Weimarer Republik. Auch kann ein Schwerpunkt z.B. auf den Verkehr in der Stadt oder alte Berufe gelegt werden.

 


Literatur- und Internettipps

Literaturtipps

Kerbs, Diethart (Hrsg): „Auf den Straßen von Berlin. Der Fotograph Willy Römer 1887-1979“, Bönen/Westfalen 2004.
Das Buch zur Ausstellung! Eine über 350 Seiten umfassende Aufsatzsammlung zu den Themen der Ausstellung, die durch einen Großteil der gezeigten Bilder illustriert wird.
Als Paperback im Museumsladen des DHM begleitend zur Ausstellung für nur 25 Euro!


Kerbs, Diethart: "Kalte Zeit - Über die zweite Lebenshälfte (1933-1979) des Berliner Pressefotografen Willy Römer", in: Fotogeschichte, 2004, Heft 94, S. 68-70.

Dieser Aufsatz des Ausstellungskurators beschäftigt sich vor allem mit Römers Zeit in Posen von 1942 bis 1945 und seiner dortigen Arbeit für den "Ostdeutschen Beobachter".

Kerbs, Diethart: "Auf Augenhöhe - Eine Bildanalyse", in: Brennpunkt, 2005, Heft 1, S.42-44.
Römers Fotografien aus seinem Frontaufenthalt in Russisch-Polen während des ersten Weltkriegs und der besonderen Blick, den er auf die Lebensverhältnisse der dortigen Bauern wirft, sind Inhalt dieses Artikels.

Neue Gesellschaft für bildende Kunst (Hrsg.): „Revolution und Fotografie, Berlin 1918/19“, Berlin 1989.
Willy Römer war einer der bedeutendsten Fotografen der Novemberrevolution. In diesem Ausstellungskatalog wird neben anderen Fotografen und der damaligen Fototechnik vor allem die Geschichte der Revolution 1918/19 behandelt.

Honnef, Klaus: „Macht eines Mediums. Deutsche Fotografie 1870-1970“, Köln 1997.
Katalog zur Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. Historisch gegliedert wird an Hand zahlreicher Abbildungen auf die einzelnen Bereiche der Fotografie – von Porträts bis Pressefotos – eingegangen.

Palmér, Torsten; Neubauer, Hendrik: „Die Weimarer Zeit in Pressefotos und Fotoreportagen“, Köln 2000.
Dieser Bildband informiert ausführlich über die Arbeit der Journalisten und Pressefotografen in der Zeit der Weimarer Republik und über die geschichtlichen Hintergründe ihrer Aufnahmen.

Kerbs, Diethart; Uka, Walter (Hrsg): „Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik“, Bönen/Westfalen 2004.
In dieser Aufsatzsammlung finden sich sowohl neueste Forschungsergebnisse, als auch Nachdrucke einiger bislang weitgehend unbekannter Artikel über Fotografie aus populären Magazinen der Weimarer Republik.

Bundeszentrale für politische Bildung: „Informationen zur politischen Bildung, Heft 261: Weimarer Republik“, Überarbeitete Neuauflage, München 2003.
Bei der Bundeszentrale gratis zu beziehendes Heft, das einen Überblick zu allen wichtigen Aspekten der Weimarer Republik bietet. Durch Bildmaterial, Diagramme und Quellen ergänzt. Ideal für Schüler.

Peukert , Detlev J. K.: „Die Weimarer Republik“, Frankfurt am Main 1987.
Pointierte Darstellung der "Krisenjahre der Klassischen Moderne" im günstigen Taschenbuchformat.

Kolb, Eberhard: „Die Weimarer Republik“, München 2002.
Empfehlenswerte Überblicksdarstellung und Einführung in den Forschungsstand.

Bienert, Michael (Hrsg.): „Joseph Roth in Berlin“, Köln 1996.
Informativ ergänzte Textauswahl der journalistischen Auseinandersetzung Joseph Roths mit dem Berlin der 20er Jahre. Das Lesebuch lädt zu einer literarischen Entdeckungsreise durch die Hauptstadt ein.

Internettipps

http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/index.html
Lebendiges Museum Online – ein Angebot vom Deutschen Historischen Museum Berlin und dem Haus der Geschichte Bonn zur deutschen Geschichte, u.a. mit ausführlichen Informationen zum Thema Weimarer Republik, vielen Fotos sowie Ton- und Videodokumenten.

http://www.luise-berlin.de/Lexikon/indexlex.htm
Der Luisenstädtische Bildungsverein stellt auf seiner Internetseite ein Berlin-Lexikon zur Verfügung, das sowohl Einträge zu Gebäuden, Straßen und Plätzen in Berlin als auch zu wichtigen Persönlichkeiten enthält.

http://www.bpb.de/publikationen/P8C5HC,,0,Weimarer_Republik.html
Auf der Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung findet man das Heft „Weimarer Republik“ aus der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ als Online-Publikation.

http://www.novemberrevolution.de
Einige der berühmtesten Fotos von der Novemberrevolution 1918/19 in Berlin stammen von Willy Römer. Diese Internetseite bietet neben einer Darstellung der Ereignisse der Revolution 1918/19 auch zahlreiche Originalflugblätter, Personenbiographien und Verzeichnisse zu weiterführender Literatur und Internetangeboten.

http://www.preussenchronik.de/1918_1947/audios.jsp
Auf der Seite zu der ORB-Fernsehreihe "Preußen - Chronik eines deutschen Staates" findet man eine Übersicht zur Geschichte Preußens und seiner Hauptstadt Berlin mit den wichtigsten Personen, Schauplätzen, Begriffen etc.


Impressum

Museumspädagogik
Konzeption und Leitung:

Stefan Bresky, Brigitte Vogel

Praktikantin:
Britta Garstka

Referententeam:
Doris Akrap
Sarah Jost
Karena Kalmbach
Henje Richter
Lucia Schnell


Internet
Susanne Matthey



Link: Biografie
Link: Themen der Ausstellung
Link: Über die Ausstellung