Theologe, Politiker
-
183511. Dezember: Adolf Stoecker wird als Sohn eines Wachtmeisters und dessen Frau in Halberstadt geboren.
-
1854-1857Studium der Theologie in Berlin und Halberstadt.
-
1857-1862Tätigkeit als Hauslehrer in adligen Familien.
-
1863Er wird Pfarrer zu Seggerede (Altmark).
-
1866Pfarrer im Industrieort Hamersleben bei Magdeburg.
-
1871Nach dem Deutsch-Französischen Krieg wird er Divisionspfarrer in Metz.
-
18744. Oktober: Stoecker tritt in Berlin das Amt des vierten Hof- und Dompredigers an.
Mitglied des Generalsynodalvorstands der altpreußischen Landeskirche. -
1877Stoecker übernimmt die Leitung der 1874 gegründeten "Berliner Stadtmission", die den Verfall der Religion aufhalten und die Kirche wieder zu einer öffentlichen Macht erheben möchte. Weiterhin engagiert er sich im "Zentralverein für Sozialreform auf religiöser und konstitutionell-monarchischer Grundlage".
-
1878Er gründet die "Christlich-Soziale Arbeiterpartei" (1881 in Christlich-Soziale Partei umbenannt), die mit christlich-monarchischer Sozialpolitik und antisemitischer Agitation die Bindung der Arbeiterschaft zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) lösen möchte.
Die Partei, die vom Oberkirchenrat bekämpft wird, kann sich bei den Reichstagswahlen von 1878 nicht durchsetzen. -
1879-1898Er ist Abgeordneter im Preußischen Abgeordnetenhaus für die Deutschkonservative Partei.
-
1880-1893Mitglied des Reichstags für die Deutschkonservativen.
-
1880Gründung der "Berliner Bewegung" als Zusammenschluss antisemitischer Gruppierungen. Da Stoeckers Versuch, die Arbeiterschaft für die Christlich-Sozialen zu gewinnen, gescheitert ist, wendet er sich nun erfolgreicher mit antisemitischer Propaganda an den kleinbürgerlichen Mittelstand. Er findet auch unter Studenten Zuspruch.
-
1881Die Christlich-Sozialen schließen sich der Deutschkonservativen Partei an. Im Bund mit der konservativen Kreuzzeitung möchte Stoecker die Deutschkonservativen zu einer Massenpartei umzuformen.
-
1883Ernennung zum zweiten Hof- und Domprediger.
-
1887Er wird Herausgeber der "Neuen evangelischen Kirchenzeitung".
-
1887/88Mit der Gruppe des rechten Parteiflügels der Konservativen gerät er immer stärker in Widerspruch zur Politik des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck. Stoecker hat jedoch starken Einfluss auf Prinz Wilhelm, den späteren Kaiser Wilhlem II., und versucht, den Prinzen gegen Bismarck einzunehmen.
-
1889Bismarck erzwingt Stoeckers öffentliche Verzichtserklärung auf aktive politische Betätigung.
-
1890Abberufung als Hofprediger.
Stoecker gründet den "Evangelisch-sozialen Kongreß" zur Erforschung der sozialen Frage. Ihm gehören unter anderen auch liberale Intellektuelle wie Friedrich Naumann und Adolf von Harnack an.
Nach der Entlassung Bismarcks gewinnt Stoecker in der Deutschkonservativen Partei erneut an Einfluss. -
1892Mit Hilfe des rechten Parteiflügels gelingt es Stoecker, im Tivoli-Programm der Deutschkonservativen Partei seinen sozialen und antisemitischen Standpunkt durchzusetzen.
-
1896Austritt aus dem "Evangelisch-sozialen Kongreß", in dem Liberale die Mehrheit besitzen. Stoecker gründet die "Freie kirchlich-soziale Konferenz".
-
1898-1908Erneut Mitglied des Reichstags.
Stoecker, der sich gegen die vorherrschenden agrarischen Interessen bei den Konservativen nicht mehr durchsetzen kann, ist politisch einflusslos. -
19097. Februar: Adolf Stoecker stirbt in Bozen (Tirol).
Gabriel Eikenberg
© Deutsches Historisches Museum, Berlin
14. September 2014