Inhalt | Einleitung | Freiheit (II) | Glaube und Krieg | Woher wir kommen... | Impressum

 

5.jpg (12982 Byte)

FREIHEIT

�O Britannien! von deiner Freiheit (...) nur einen Hut voll!�, w�nschte der schw�bische Aufkl�rungspublizist Friedrich Daniel Schubart 1774 sich und seinen deutschen Landsleuten und erinnerte an die englische Verfassungstradition, vor allem aber an die alten b�rgerlichen Freiheiten des englischen Volkes, verbrieft in der Magna Charta (1215), verteidigt in der Glorious Revolution (1688) und neuerlich garantiert durch die Bill of Rights (1689). �Freiheit� skandierten 1789 auch die franz�sischen Revolution�re und forderten die Befreiung aus feudalistischer Tyrannei. �Freiheit, Gleichheit, Br�derlichkeit� lautete seit 1791 die Devise der Franz�sischen Revolution, die bis heute innerhalb und au�erhalb Frankreichs im Bewu�tsein geblieben ist. Seit diesem epochalen Ereignis, dem Wendepunkt Europas auf dem Weg zur Moderne, hallte der Ruf nach Freiheit �berall auf dem Kontinent wider, der nach individueller Freiheit, festgeschrieben in den Menschen- und B�rgerrechten, ebenso wie der nach Freiheit im Sinne von nationaler Unabh�ngigkeit und staatlicher Souver�nit�t. Die Franz�sische Revolution beeinflu�te mittel- oder unmittelbar die Geschichte aller europ�ischen Staaten und Nationen. Wie in ihrem Mutterland selbst war sie allenthalben ein Gegenstand leidenschaftlicher und gegens�tzlicher Wahrnehmung. Denn mit der Revolution, vor allem aber in Folge der Revolutions-, dann der Napoleonischen Kriege und der franz�sischen Hegemonie �ber Europa erwachte �berall auf dem Kontinent das nationale Bewu�tsein. Einigen Nationen gelang es, die gew�nschte Freiheit unblutig zu erringen, andere st�rzten sich in blutige Konflikte, wieder andere L�nder, die bereits auf eine lange Tradition zur�ckblicken konnten, entdeckten in ihrer Geschichte die Legitimationsgrundlage f�r ihre nationale Identit�t.

 


Frankreich

level1.gif (211 Byte)

Die Franz�sische Revolution von 1789

Belgien level1.gif (211 Byte)

Die Revolution von 1830/31

Griechenland

 

level1.gif (211 Byte)

Der griechische Freiheitskampf in den Jahren 1821 bis 1830

level1.gif (211 Byte) Der Fall von Messolongi 1825/26
Ungarn level1.gif (211 Byte) S�ndor Pet�fis Tod 1849
�sterreich level1.gif (211 Byte) Die Schlacht von Aspern 1809
Deutschland level1.gif (211 Byte) Der Aufruf an die Freiwilligen von 1813
Spanien level1.gif (211 Byte) Der "Dos de Mayo" in Madrid 1808
Polen

 

level1.gif (211 Byte) Die polnische Verfassung von 1791
level1.gif (211 Byte) Der Kosciuszko-Aufstand von 1794
D�nemark level1.gif (211 Byte) Die Agrarreformen im ausgehenden 18. Jahrhundert
Norwegen level1.gif (211 Byte) Die Reichsversammlung von Eidsvoll 1814
Die Schweiz level1.gif (211 Byte) Die Internierung der Bourbaki-Armee 1871
Gro�britannien

 

level1.gif (211 Byte) Die Magna Carta von 1215
level1.gif (211 Byte) Die Landung Wilhelms III. von Oranien in Torbay im Jahre 1688
Tschechien level1.gif (211 Byte) Die Schlacht am Wei�en Berg 1620
Niederlande

 

level1.gif (211 Byte) Der Entsatz von Leiden 1574
level1.gif (211 Byte) Die Ermordung des Statthalters Wilhelm von Oranien 1584
Italien level1.gif (211 Byte) Der Aufstand in Genua 1746
Schweden level1.gif (211 Byte) Die Reichseinigung unter Gustav Wasa im Anfang des 16. Jahrhunderts

 

Inhalt | Einleitung | Freiheit (II) | Glaube und Krieg | Woher wir kommen... | Impressum


HomePage Mail Impressum Guestbook