Zeughauskino

 

Kino im Zeughaus | Programm | Programmarchiv

S - wie Sonderprogramm | The Celluloid Curtain

Kunst des Dokuments: Von Büchern und Bibilotheken | Werner Herzog | Wiederentdeckt

 


    WERNER HERZOG – EINE WERKSCHAU

 

WERNER HERZOG
EINE WERKSCHAU

Um Werner Herzog, dem in den 1970er und 1980er Jahren umstrittenen, dann ignorierten Grenzgänger des Neuen Deutschen Films, ist es hierzulande wieder still geworden. Im vergangenen Jahr war Herzog noch als Juryvorsitzender der Berlinale in vieler Munde, sein Vorlass ging in die Sammlungsbestände der Stiftung Deutsche Kinemathek ein, das Goethe-Institut widmete seinem dokumentarischen Werk eine DVD-Edition. Mittlerweile ist das Interesse jedoch abgeklungen. Daran konnte auch Herzogs erste auf der diesjährigen Berlinale präsentierte 3D-Produktion Cave of Forgotten Dreams nichts ändern. Während andernorts, vor allem in Frankreich und in den USA, Herzogs neue Filme beachtet und leidenschaftlich diskutiert werden, finden in Deutschland nur wenige Filme den Weg auf die Kinoleinwand. Und wo im Ausland Herzogs Œuvre neu entdeckt wird und sich ein junges Publikum für dessen frühe Filme interessiert, steht eine Neubewertung von Herzogs Werk hierzulande nach wie vor aus. Die von Chris Wahl kuratierte Werkschau, die über 20 Filme aus fünf Jahrzehnten präsentiert, möchte dazu einen Anstoß geben.

 

 

WERNER HERZOG
Lebenszeichen

BRD 1968, R: Werner Herzog, D: Peter Brogle, Wolfgang Reichmann, Wolfgang von Ungern-Sternberg, Athina Zacharopoulos, 87’  35 mm

Mit gerade einmal 25 Jahren drehte Herzog seinen ersten Spielfilm auf den griechischen Inseln Kos und Kreta. Finanzieren konnte er das Projekt durch eine Prämie des Kuratoriums Junger Deutscher Film, die er für sein schon Jahre zuvor entstandenes Drehbuch erhalten hatte. Bereits in diesem Frühwerk sind einige der Motive angelegt, die den Regisseur im weiteren Verlauf seiner Karriere wiederholt beschäftigt haben, so zum Beispiel die den logischen Fortschritt blockierende Kreisbewegung, die hier im Bild der sich drehenden Mühlen angelegt ist. Im Zentrum des Films steht mit dem Soldaten Stroszek ein Charakter, der in seiner Auflehnung und in seinem Scheitern Elemente sowohl eines „overreachers“ als auch eines „underdogs“ vereint – Kategorien, in die sich laut Thomas Elsaesser alle Herzog-Figuren unterteilen lassen (New German Cinema, 1989). In der erweiterten und überarbeiteten deutschen Ausgabe ihrer Dämonischen Leinwand (1975) notierte Lotte H. Eisner, die große alte Dame der Cinémathèque Française und Mentorin einer ganzen Generation von Filmemachern: „Werner Herzogs erster Film Lebenszeichen nach der Achim-von-Arnim-Novelle Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau hat mich umgeworfen. Ich spürte eine immens große Begabung und schrieb Fritz Lang: ‚Weißt Du, es gibt wieder große Filme in Deutschland!’“ (cw)

am 24.6.2011 um 19.00 Uhr
am 26.6.2011 um 21.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Aguirre, der Zorn Gottes

BRD 1972, R: Werner Herzog, D: Klaus Kinski, Helena Rojo, Del Negro, Ruy Guerra, 93’   35 mm

Gleich das erste Bild gehört zu den eindrucksvollsten Einstellungen, die Herzog je gelungen sind: Der Nebel lichtet sich wie auf ein Kommando (des zornigen) Gottes, und wo vorher Düsternis war, sieht man nun die Karawane der Eroberer einen steilen Bergpfad hinunterkommen. Zentral für alle zeitgenössischen Bewertungen dieses Films über die Gier der spanischen Conquistadores und über den im Dschungel lauernden Irrsinn war seine Interpretation als Variation des klassischen amerikanischen Abenteuerfilms. Dieses Zugeständnis an Genremuster bescherte Herzog den internationalen Durchbruch als Regisseur, allerdings erst, nachdem der Film 1975, zwei Jahre nach seiner Aufführung in Cannes, mit riesigem Erfolg in die französischen Kinos gekommen war. 1976 gewann Aguirre den Preis der französischen Filmkritik für den besten ausländischen Film, und Herzog wurde von der französischen Presse als „Größter nach Fritz Lang“ und „Orson Welles aus Deutschland“ gefeiert. Aguirre markiert auch den Beginn seiner Zusammenarbeit mit Klaus Kinski, auf die sich in den Augen des deutschen Publikums seine filmhistorische Leistung zu beschränken scheint. Nicht alle Rezensenten beurteilten dieses erste Zusammentreffen als gelungen. So schrieb der Kritiker der Stuttgarter Zeitung (1973): „Kinski ist aber kein Sinn, sondern ein Unglück für diesen Film. Er sieht ständig aus, als bewege er sich nur mit äußerstem Ärger auf dem herumtreibenden Holzfloß, und er bewegt sich so, als stecke er wegen dieses Ärgers ständig voll Alkohol und sei deshalb zu nichts anderem fähig, als bei zurückgelehntem Oberkörper die linke Schulter hochzuziehen.“ (cw)

am 24.6.2011 um 21.00 Uhr
am 2.7.2011 um 21.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Auch Zwerge haben klein angefangen

BRD 1970, R: Werner Herzog, D: Helmut Döring, Gerd Gickel, Gisela Hertwig, Paul Glauer, 96’  35 mm

Seinen zweiten Spielfilm drehte Herzog, noch etwas erschöpft von einer längeren Afrikareise, auf Lanzarote. Die darin mit aller Konsequenz und einem Sinn fürs Absurde vorgeführte Revolte von Insassen einer Erziehungsanstalt, die „das Spiel auf die Spitze [treiben] wie beim ersten Tag im antiautoritären Kinderladen“ (Dietrich Kuhlbrodt, in: Filmkritik, 1971), wurde von nahezu allen Seiten angegriffen: So empfanden Einige in der aufgeheizten politischen Atmosphäre der Zeit den Film als Beschmutzung der Studentenrevolte, die Herzog ins Lächerliche ziehe. „Ist dieser Film eine politische Parabel, ist er faschistisch, wie es Herzog von Linken vorgeworfen worden ist [...] ? [...] Ist es überhaupt ein Film, der eine Rezeption mit nur politischen Inhalten intendiert? Konfrontiert Herzog uns nicht eher [...] mit den Abgründen im Menschen, dem Nichtkontrollierbaren, dem Sinnlosen?“, fragte Erwin Schaar zu Recht im film-dienst (1972). Die ebenfalls umstrittene ausschließliche Besetzung der Rollen mit Kleinwüchsigen ist eine deutliche Reminiszenz an Tod Brownings Freaks (1932) und soll den Zuschauer neu über angeblich klare Verhältnisse nachdenken lassen. Sind am Ende wir die Zwerge? Auch die Sequenz, in der ein Äffchen an einem Kreuz herumgetragen wird, erregte vielfach Missfallen. Dennoch wurde der Film – entgegen Herzogs eigenen Angaben – von der FSK zwar für Zuschauer ab 18 Jahre, aber ohne Schnittauflagen freigegeben. Einen Verleih fand er allerdings nicht. (cw)

am 25.6.2011 um 19.00 Uhr
am 29.6.2011 um 20.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Land des Schweigens und der Dunkelhei
t
BRD 1971, R: Werner Herzog, 85’ 16 mm

Bei den Dreharbeiten zu Behinderte Zukunft (1971), einem Auftragsfilm über die gesellschaftliche Integration von Kindern mit einer Behinderung, lernte Herzog durch Zufall Fini Straubinger kennen, eine 56-jährige taubblinde Frau mit einer erstaunlich positiven Einstellung zum Leben und der Ausstrahlung „radikaler Menschenwürde“ (Herzog im Gespräch mit Kraft Wetzel, 1973). Aus dieser Begegnung entstand Land des Schweigens und der Dunkelheit, der für viele Kritiker bis heute zu Herzogs stärksten Filmen zählt. Manche entdeckten allerdings Anzeichen von Ausbeutung, weshalb der Vorwurf erhoben wurde, dieser Film sei inhuman. Die Filmbewertungsstelle sah das anders und nannte den Film, der am 8. Oktober 1971 auf der Mannheimer Filmwoche seine Premiere feierte, „eine der großen humanen Dokumentationen der Gegenwart“. Besonders im Gedächtnis bleibt eine Stelle am Ende des Films, an der ein taubblinder Mann, der sich fast völlig von der menschlichen Gesellschaft abgewendet hat, von der Kamera einfühlsam dabei beobachtet wird, wie er Kontakt zu einem Baum sucht und dabei streichelnd über dessen Stamm fährt. Solche Aufnahmen waren möglich, weil Herzog – ganz entgegen seiner oft propagierten Verachtung für das „Cinéma Vérité“ – den Film nur mit einem einzigen Mitarbeiter, dem Kameramann Jörg Schmidt-Reitwein, drehte, und somit sehr spontan und mobil auf unmittelbar sich ereignende Vorfälle reagieren konnte. (cw)
am 25.6.2011 um 21.00 Uhr
am 26.6.2011 um 19.00 Uhr

 

WERNER HERZOG
Fata Morgana

BRD 1971, R: Werner Herzog, 79’ 35 mm

Noch vor Auch Zwerge haben klein angefangen drehte Herzog bei einem längeren Afrika-Aufenthalt einen anderen Film, befürchtete nach dessen Fertigstellung aber, dass die Leute ihn „verspotten würden. Ich fühlte, dass Fata Morgana sehr zart war [...], und ich betrachtete ihn nicht als ein widerstandsfähiges Werk, das man veröffentlichen könnte“ (Paul Cronin: Herzog on Herzog, 2002). Nachdem er fast zwei Jahre unter Verschluss geblieben war, wurde der Film im Mai 1971 in Cannes uraufgeführt. Herzog: „Als er schließlich in die Kinos kam, hatte er großen Erfolg bei jungen Leuten, die verschiedene Drogen genommen hatten, und wurde als einer der ersten europäischen psychedelischen Arthouse-Filme betrachtet, mit denen er natürlich überhaupt nichts zu tun hat“ (Cronin). Anfangs als Science-Fiction-Geschichte geplant, verwandelte sich Fata Morgana während seiner Entstehung in einen Essayfilm über das Verhältnis des Menschen zur Erde und zur Wahrnehmung. Die Luftspiegelungen, denen der Film seinen Namen verdankt, sollen, laut Brad Prager, alle Arten des Sehens als Halluzinationen kenntlich machen. Fata Morgana sei weniger ein Film über Afrika „als über unsere Unfähigkeit, die Welt, die wir uns vorstellen, von der Welt, wie sie wirklich ist, zu unterscheiden“ (Prager: The Cinema of Werner Herzog, 2007). In diese Richtung zielen auch die ersten sieben Einstellungen des Films, in denen man jedes Mal ein Flugzeug auf identische Art und Weise landen sieht. „Verweise auf die biblischen Schöpfungstage?“, fragt Hans Günther Pflaum (film-dienst, 2010). In jedem Fall eine Leseanweisung des Regisseurs, der sein Publikum einstimmen, aber durchaus auch aussieben wollte: Wer nach der siebten Landung noch zusehe, der werde den Film auch bis zum Ende anschauen, so Herzog zu Cronin. (cw)

am 28.6.2011 um 20.00 Uhr
am 2.7.2011 um 19.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Fitzcarraldo

BRD 1982, R: Werner Herzog, D: Klaus Kinski, Claudia Cardinale, José Lewgoy, Miguel Angel Fuentes, 157’ 35 mm

Es ist weniger die fixe Idee von Brian Sweeney Fitzgerald, genannt Fitzcarraldo, in der ärmlichen Stadt Iquitos ein großes Opernhaus zu errichten, die sich im kulturellen Filmgedächtnis festgesetzt hat, als sein Plan, einen alten Flussdampfer über einen Berg zu ziehen, um unpassierbaren Stromschnellen zu umgehen. Der in diesem Film zum Tragen kommende unbedingte Wille, etwas scheinbar Unmögliches zu erreichen, soll Persönlichkeiten wie den preisgekrönten Filmkomponisten Hans Zimmer zu ihrer Karriere motiviert haben. Andererseits gibt es auch eine Reihe von Leuten, die in dem von Kinski gewohnt eindringlich dargestellten Fitzcarraldo das Sinnbild für menschenverachtende Besessenheit und kapitalistische Hybris sehen. Die unglaublichen Schwierigkeiten, mit denen Herzog während der Dreharbeiten zu kämpfen hatte, die Naivität, mit der er sich in lokale Konflikte verwickeln ließ, und die vielen Kampagnen, die in diesen drei Jahren gegen ihn gefahren wurden, haben das Ihrige dazu beigetragen. Es gibt wohl kaum einen anderen Film, der so viel Wirbel vor seiner eigentlichen Entstehung erzeugt hat. Wolf Donner stellte 1982 in Konkret fest: „Die Wahrheit über die Vorfälle scheint unter einem Wust von Diffamierungen, politischen Statements, taktischen Manövern und verlogenen Berichten im Stil des schlimmsten Revolverjournalismus endgültig begraben zu sein [...].“ Vielleicht ist es an der Zeit, die filmischen Qualitäten dieses Werks ohne jede ideologische Voreingenommenheit zu bewerten. (cw)

am 3.7.2011 um 19.30 Uhr
am 14.7.2011 um 20.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Die große Ekstase des Bildschnitzers Steiner
BRD 1974, R: Werner Herzog, 47’ 16 mm

How Much Wood Would a Woodchuck Chuck
BRD 1976, R: Werner Herzog, 45’ 16 mm

Die Reportage über den damals herausragenden Schweizer Skispringer Walter Steiner wurde am 2. Februar 1975 in der ARD-Reihe Grenzstationen gesendet und gilt als „eines jener raren Beispiele, wo das Schlagwort von der Veränderung der Sehgewohnheiten Substanz gewinnt“ (Schwarze, 1975). Herzog, der in unmittelbarer Nähe zu einer Sprungschanze aufgewachsen ist und der als Kind unbedingt Weltmeister im Skifliegen werden wollte, nimmt hier zwar vor der Kamera die Position eines gewöhnlichen Sportreporters ein, erweitert seinen Bericht jedoch zu einer Reflexion über den menschlichen Wunsch, fliegen zu können, und über die existentielle Erfahrung dessen vorübergehender Erfüllung. In die Sportreportage integriert Herzog zudem eine Art „Homestory“, während deren Verlauf uns Steiners persönlicher Traum vom Fliegen durch eine sehr emotionale, tragische Geschichte von einem Raben, mit dem Steiner als Kind „befreundet“ gewesen war, vermittelt wird.
How Much Wood Would a Woodchuck Chuck dokumentiert den High-Speed-Rap der Viehauktionatoren, deren Weltmeisterschaft in Fort Collins (Colorado) Herzog 1975 besucht hat. Der Untertitel des Films lautet „Beobachtungen zu einer neuen Sprache“, was bei Herzogs generellem Interesse an den Unwägbarkeiten zwischenmenschlicher Kommunikation durchaus ernst zu nehmen ist. So hat er die eher an Musik als an Sprache erinnernden Sprechmuster der Auktionatoren „die letzte denkbare Lyrik“ genannt (Wetzel: Werner Herzog, 1979). Einer der porträtierten Ausrufer, Ralph Wade, taucht in Herzogs Stroszek (1977) noch einmal auf. (cw)

am 8.7.2011 um 19.00 Uhr
am 10.7.2011 um 19.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Herz aus Glas

BRD 1976, R: Werner Herzog, D: Josef Bierbichler, Stefan Güttler, Volker Prechtel, Clemens Scheitz, 97’  35 mm

Berühmt ist diese Geschichte vom Seher Hias und dem Verlust des Wissens über die Herstellung von Rubinglas vor allem deshalb, weil Herzog (fast) alle seine Darsteller für die Dreharbeiten persönlich hypnotisierte. Es ging bei diesem Aufsehen erregenden Vorgang, wie Gerd Hortmeyer in der Zeit betonte, keineswegs um „Publicity“, sondern um ein „Regiemittel“, das – in Herzogs eigenen Worten – eine „natürliche Weiterentwicklung“ seiner Versuche darstellte, innere Zustände transparent zu machen (Cronin: Herzog on Herzog, 2002). Die extremen Stilisierungen von Landschaften und Menschen machen den Film bis heute zu einem der am schwersten zugänglichen in Herzogs Œuvre. Auch in einigen zeitgenössischen Kritiken verspürt man die Irritation der Rezensenten und ihre Unsicherheit. Wolfram Schütte in der Frankfurter Rundschau fanddie Bilder „illustrativ“ und „rhetorisch“. Ähnlich äußerte sich an derselben Stelle ein halbes Jahr später Herbert Achternbusch, auf dessen Idee die mehrheitlich im Chiemgau und im Bayerischen Wald gedrehte Filmerzählung Herzogs beruhte: „Vor der ersten Aufführung [...] sagte ich zu Werner, daß es hoffentlich der beste Heimatfilm geworden ist, aber heilig wehrte er ab, daß sein Film nichts mit Heimatfilm zu tun habe. Ich mußte natürlich sofort an die französischen Wichtelhirne denken, die in erster Linie an diesem Film Gefallen finden sollten.“ Auch Rainer Werner Fassbinder glaubte, Herzog habe kurzzeitig seinen eigenen Weg aus den Augen verloren und beschied im Spiegel: „Er hat die Kritiken verfilmt, die er in Frankreich für Kaspar Hauser bekommen hat“. (cw)

am 8.7.2011 um 21.00 Uhr
am 9.7.2011 um 19.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Jeder für sich und Gott gegen alle

BRD 1974, R: Werner Herzog, D: Bruno S., Walter Ladengast, Brigitte Mira, Hans Musäus, Enno Patalas, 110’   35 mm

Der am 11. August 2010 im Alter von 78 Jahren in Berlin verstorbene Bruno Schleinstein, besser bekannt als Bruno S., wurde von Herzog in der Dokumentation Bruno der Schwarze, es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1970, Lutz Eisholz) für die Rolle des Kaspar Hauser in Jeder für sich und Gott gegen alle entdeckt. Dessen Uraufführung fand am 1. November 1974 in Dinkelsbühl statt, wo der Film auch gedreht worden war. Laut Spiegel wunderten sich im Mai 1975 „nur noch Deutsche, daß Herzogs jüngstes Werk [...] als einziger Beitrag der Bundesrepublik für das Haupt- und Wettbewerbsprogramm der diesjährigen Filmfestspiele von Cannes ausgewählt worden ist“. Dort gewann es den Preis der Filmkritik, den Preis der ökumenischen Jury sowie den großen Preis der Jury. Auch in Deutschland ging Jeder für sich und Gott gegen alle nicht leer aus, sondern wurde mit einem Filmband in Silber ausgezeichnet. Doch die deutsche Filmkritik reagierte auf das zwischen Rousseau und Büchner angesiedelte Exempel gesellschaftlicher Deformierung eines „natürlichen“ Individuums und auf Herzogs Filmpoesie irritiert bis entsetzt. Herzog wurde die Zurschaustellung von Abnormitäten und die Exhibition des Leidens vorgeworfen, vor allem die spektakuläre „Ausbeutung“ seines Kaspar-Hauser-Darstellers Bruno S. Darüber hinaus taucht in fast allen Besprechungen die Frage auf, wie sich der Film zu François Truffauts L’enfant sauvage (1970) verhalte. „Im Gegensatz zu Truffaut, der bei seinem Wolfsjungen [...] vor allem pädagogische Intentionen hatte, wird hier die Geschichte vom Findelkind, dessen Integration in die Gesellschaft ein schwieriger, nie von Schmerzen und Gewalt freier Erfahrungsprozess ist, von vornherein als Passion gesehen“ (Hans Günther Pflaum, film-dienst). (cw)

am 9.7.2011 um 21.00 Uhr
am 10.7.2011 um 21.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Stroszek

BRD 1977, R: Werner Herzog, D: Bruno S., Eva Mattes, Clemens Scheitz, Norbert Grupe, Alfred Edel, 108’ 35 mm

Die Titelfigur Bruno Stroszek, die denselben Nachnamen trägt wie der Held aus Herzogs erstem Langspielfilm Lebenszeichen, besetzte Herzog nach Jeder für sich und Gott gegen alle (1974) noch einmal mit Bruno S., dessen Identität nicht nur dem Namen nach fast ungefiltert in die Filmhandlung miteinbezogen wurde. Wir lernen Brunos Berliner Wohnung, seine Kneipen und seine Hinterhöfe kennen, in denen er als moderner Bänkelsänger tatsächlich eine lokale Berühmtheit gewesen ist. Im Film nimmt Bruno nach einem Gefängnisaufenthalt die Prostituierte Eva (Eva Mattes) bei sich auf, ohne dass die beiden Ruhe vor ihren Zuhältern bekommen könnten. Die zweite Hälfte des Films spielt dann in Wisconsin, wohin sich die beiden geflüchtet haben. Doch für Bruno endet die Reise in einer persönlichen Katastrophe. Im letzten Bild sieht man eine Jahrmarktattraktion: Ein Huhn, das zu ekstatischer Blues-Musik auf einer heißen Herdplatte „tanzt“. Stroszek war nach seinem Erscheinen ohne Zweifel so etwas wie ein Lieblingsfilm der Filmrezensenten, nicht nur weil er den Preis der deutschen Filmkritik erhielt: Ziemlich einstimmig wurde die „einfache, schöne, traurige und lustige Geschichte“ (Arndt F. Schirmer im Tagesspiegel) gelobt. Peter Schneider sprach im Spiegel vom „schönste[n] Film, den ich seit Jahren gesehen habe“, und Hans Christoph Blumenberg befand in der Zeit: „Werner Herzog hat vielleicht makellosere Filme gedreht als Stroszek, aber keinen schöneren als diese einfache Geschichte“. (cw)

am 13.7.2011 um 20.00 Uhr
am 15.7.2011 um 21.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Woyzeck

BRD 1979, R: Werner Herzog, D: Klaus Kinski, Eva Mattes, Wolfgang Reichmann, Willy Semmelrogge, 81’  35 mm

Direkt im Anschluss an die Dreharbeiten zu Nosferatu (1979) begab sich Herzog mit seinem Team ins tschechische Telč, um dort in kurzer Zeit die Verfilmung von Georg Büchners gleichnamigem, fragmentarischem Theaterstück abzudrehen. Die wenigen Einstellungen sind sehr durchdacht ausgewählt und organisiert und verhelfen dem zurückgenommenen Schauspiel von Eva Mattes und Klaus Kinski durch die Begrenztheit des ihnen zur Verfügung stehenden Raumes und mittels der mangelnden Ablenkung durch Kamera- oder Schnittbewegungen zu einer eindringlichen Wirkung. Als der eifersüchtige Woyzeck seine untreue Freundin am Ende mit einem Messer ermordet, wird dies von Herzog als eruptiver Akt in ekstatischen Zeitlupenbildern inszeniert, die als gelungenes Gegenstück zu den beengenden Kadrierungen zuvor gewählt sind. Manche Kritiker wie der ohnehin nicht als Herzog-Fan bekannte Hellmuth Karasek verwechselten den Film dennoch mit der „Aufzeichnung einer (allerdings hochbesetzten) Stadttheateraufführung“, in der „um Woyzeck herum tote, nichtssagende Theaterlandschaft wabert“ (Der Spiegel, 1979). Hans C. Blumenberg urteilte dagegen in der Zeit: „Von allen Herzog-Filmen ist Woyzeck der einfachste, der sprödeste, karg fast bis zur Selbstverleugnung. [...] Immerhin wird die gespenstische Ruhe dieses Films, die stummfilmhafte Schlichtheit, mit der Woyzecks Tragödie passiert, dem zornigen Drama Georg Büchners gerechter als jeder expressive Mummenschanz.“ (cw)

am 15.7.2011 um 19.00 Uhr
am 17.7.2011 um 21.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Glocken aus der Tiefe – Glaube und Aberglaube in Russland

D/USA 1993, R: Werner Herzog, 60’ 35 mm, engl. OF

Dieser Film über die undefinierbare Grenze zwischen Glaube und Aberglaube in Sibirien gehört zu einer Reihe über Russland, an der sich außerdem Lina Wertmüller, Jean-Luc Godard, Peter Bogdanovich, Nobuhiko Ohbayashi und Ken Russell beteiligten. Herzog, dessen Frau Lena selbst aus Sibirien stammt, wollte, wie er Paul Cronin in Herzog on Herzog (2002) berichtet, die Seele einer ganzen Nation in 90 Minuten abbilden. Dafür suchte er nach starken Bildern, die einen komprimierten Ausdruck bestimmter Merkmale, auf die es ihm ankam, liefern konnten. Es ist bekannt, dass Herzog keine puristische Auffassung vom Dokumentarfilm hat, sondern ein Freund von unmerklichen Inszenierungen ist, um bestimmte Prozesse verdichten zu können und somit erst sichtbar zu machen. Es handelt sich dabei allerdings nicht um Betrug, denn er verschweigt seine Eingriffe nicht, sondern um eine aufrichtige künstlerische Strategie, die die Tatsache, dass jeder Dokumentarfilm in irgendeiner Form „gemacht“ ist, in den Vordergrund stellt. Ein schönes Beispiel findet sich in Glocken aus der Tiefe: Zwei Männer rutschen auf einem zugefrorenen See umher, von dem wir erfahren, dass er der Legende nach eine Stadt auf seinem Grund beherbergt, die Gott hat untergehen lassen, um sie vor den Angriffen der Tartaren und der Hunnen zu beschützen. Die beiden Männer waren allerdings keine Pilger, wie in dem Film insinuiert wird, sondern zwei Betrunkene aus der nächsten Kneipe, die Herzog für diesen Stunt bezahlt hat. (cw)

am 16.7.2011 um 19.30 Uhr
am 22.7.2011 um 21.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Rad der Zeit

D 2003, R: Werner Herzog, 81’ 35 mm, OmU

Werner Herzog reagiert zunächst zurückhaltend, als eine Gruppe Grazer Buddhisten das Projekt, aus dem Rad der Zeit entstehen sollte, an ihn heranträgt: anlässlich seines Besuchs 2002 in Graz werde der Dalai Lama eine Kalachakra Initiation vollziehen. Herzogs Zurückhaltung geht in ein distanziertes Interesse über, als er in dem Ritual Themen wiederfindet, an denen er schon lange arbeitet. Überzeugt, „dass Buddhismus naturgegeben in den asiatischen Raum hineingehört und mit der Kultur dort zu tun hat“, bezieht Herzog, der von der Fülle „an Leben, Gesichtern, Ereignissen und Geschichten“ fasziniert ist, auch die Kalachakra-Rituale in Bodh Gaya und auf dem heiligen Berg Kailash ein: „Die Kamera pflügt sich mitten hinein. Es ist körperlich mutig vom Kameramann. Ich war meistens am Boden und habe versucht die andrängenden Massen wenigstens einen Meter von der Kamera fernzuhalten.“ (Herzog im Interview mit Laurens Straub). (ft)

am 17.7.2011 um 19.00 Uhr
am 24.7.2011 um 21.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Nosferatu – Phantom der Nacht

BRD/F 1978, R: Werner Herzog, D: Klaus Kinski, Isabelle Adjani, Bruno Ganz, Jacques Dufilho, 103’      35 mm, DF

Dieser „Film für Leute, die zu viel Zeit haben“ (Jürgen Holwein in den Stuttgarter Nachrichten) wurde von der deutschen Presse vor allem deshalb angegriffen, weil er sich angeblich an einem etablierten Klassiker, einem deutschen Kulturgut vergriff, nämlich an Friedrich Wilhelm Murnaus Nosferatu (1921), dem er tatsächlich in vieler (aber nicht in jeder) Hinsicht nachempfunden war. „Leider“, so Hendrik Bebber in den Nürnberger Nachrichten, „folgte Herzog in einem nicht seinem großen Vorbild. Murnau drehte einen Stummfilm. Bei Herzogs Dialogen möchte man wie Dracula den Sargdeckel zuklappen“. Ähnlich wie Literaturverfilmungen von bedeutenden Romanen wurde Herzogs Murnau-Remake schematisch mit seiner Vorlage verglichen und konnte dabei nur verlieren. Ein anderer Grund für die Aversion der deutschen Kritiker war die Tatsache, dass sie sich von den französischen Lobeshymnen bevormundet fühlten. Auch an der Kasse lief Nosferatu in Frankreich gut, weshalb man Herzog beschuldigte, die eigenen kulturellen Wurzeln an den „Erbfeind“ verraten zu haben. Sein Interesse am Weimarer Kino war indes keine Zufälligkeit, sondern eine Hommage an die Großväter, da sich die Generation der Väter selbst diskreditiert hatte und keine geeigneten Vorbilder liefern konnte. Klaus Kinskis Interpretation des insektenhaften Vampirs ist so eindringlich, dass er den ganzen Film beherrscht, obwohl er nur in wenigen Szenen im Bild ist. (cw)

am 16.7.2011 um 21.00 Uhr
am 19.7.2011 um 20.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Little Dieter Needs to Fly

F/GB/D 1997, R: Werner Herzog, 80’  35 mm, engl. OF

Dieter Dengler wächst in einem kleinen Ort im Schwarzwald auf. Es ist der Zweite Weltkrieg und alliierte Bomber werfen immer wieder auf dem Heimflug die Reste ihrer explosiven Ladung ab, die eigentlich für größere Städte bestimmt gewesen war. Bei einer solchen Gelegenheit schaut der kleine Dieter aus dem Fenster und hat Augenkontakt mit einem Piloten. Das ist der Moment, in dem ihm klar wird, dass er fliegen muss. Nach dem Krieg wandert er in die USA aus, weil Deutschland keine Armee mehr hat. Zu Beginn des Vietnamkriegs hat er dann seinen ersten Einsatz für seine neue Wahlheimat, doch nach wenigen Minuten wird er schon abgeschossen. Er überlebt den Absturz, kommt aber in ein Kriegsgefangenenlager im Dschungel. Sein Ausbruch und die folgende Flucht bis zur finalen Rettung, die ihn zu einem der größten Helden des Vietnamkriegs werden ließ, ergeben eine geradezu unglaubliche Geschichte, die Herzog Dengler in diesem Film selbst erzählen lässt. Er reiste mit ihm sogar im Stile eines Claude Lanzmann an die Orte seines Martyriums bzw. an ähnliche Orte, um der Erinnerung nachzuhelfen. Für den ebenfalls aus Süddeutschland stammenden und in die USA ausgewanderten Herzog ist Dengler, der immer positiv denkt, der immer die Kontrolle über seine Aktionen behält und daher auch den schlimmsten Gefahren trotzen kann, eindeutig ein Vorbild. Eine Kurzfassung des Films lief im deutschen Fernsehen unter dem Titel Flucht aus Laos. Nach Denglers Tod verfilmte Herzog seine Geschichte als Spielfilm unter dem Titel Rescue Dawn (2006) mit Christian Bale in der Hauptrolle. (cw)

am 20.7.2011 um 20.00 Uhr
am 22.7.2011 um 19.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Mein liebster Feind

D/GB 1999, R: Werner Herzog, 99’  35 mm, DF

So wie er zuvor mit Dieter Dengler an die Schauplätze dessen Martyriums gereist war, fuhr Herzog für Mein liebster Feind noch einmal die Stationen seiner Zusammenarbeit mit Klaus Kinski ab, um sich gemeinsam mit alten Weggefährten und mithilfe von Filmausschnitten zu erinnern. Kinski war 1999 bereits acht Jahre tot, was dem nostalgischen Wert sicher zugute kam; immerhin beginnt der Film mit Ausschnitten aus dessen abgebrochener Jesus-Tournee, die noch nie zuvor zu sehen gewesen waren – eine umfassende Zusammenstellung des überlieferten Materials erschien erst knapp zehn Jahre später als Jesus Christus Erlöser (2008, Peter Geyer). Mein liebster Feind ist eindeutig Herzogs in Deutschland erfolgreichster und beliebtester Film. Selbst die hiesige Kritik behandelte ihn mit großem Wohlwollen, auch wenn es sich dabei mehr um ein gemeinsames Erinnern an die „gute alte Zeit“ mit Kinski handelte als um eine formale und inhaltliche Auseinandersetzung. Herzog biete, konstatierte Oliver Rahayel im film-dienst, „eine subjektive, ausschnitthafte und daher umso treffendere Rückbesinnung auf ein Kino, das seinerzeit oft nicht besonders erfolgreich, aber ästhetisch umso innovativer war; ein Kino, dessen viel geschmähte Schwermut, Irrungen und Einbahnstraßen aus einer verzweifelten, aber ernsthaften Suche nach Identität resultierten, wodurch es aus heutiger Sicht einen bleibenden Wert als Spiegel einer Generation besitzt“. Dennoch wurde Mein liebster Feind von Vielen nicht als „richtiger“ Film wahrgenommen, sondern als Herzogs Testament: „Als Filmemacher scheint seine Zeit vorüber“, schrieb Kai Müller im Tagesspiegel. Wie sich herausstellen sollte, war diese Prognose falsch. (cw)

am 21.7.2011 um 20.00 Uhr
am 23.7.2011 um 21.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Was ich bin, sind meine Filme – Teil 2 – Nach 30 Jahren

D 2010, R: Christian Weisenborn, 98’ DigiBeta, DF mit engl. UT

Christian Weisenborn drehte zusammen mit Erwin Keusch 1978 das Herzog-Porträt Was ich bin, sind meine Filme (1978), das zum einen aus Ausschnitten aus Herzogs bis dahin entstandenem kinematographischem Werk besteht, zum anderen aus in Herzogs Münchner Wohnung aufgenommenen Interviews, bei denen der 2007 verstorbene ehemalige Geschäftsführer des Filmverlags der Autoren, Laurens Straub, Kette rauchend den Part des Befragers innehat. Weisenborn hatte zuvor bei Jeder für sich und Gott gegen alle (1974) als Aufnahmeleiter und Requisiteur sowie in Herzogs Kurzfilm Mit mir will niemand spielen (1976) als Regie-Assistent und Produktionsleiter mitgewirkt. Im Jahr 2000 drehte er zudem mit Herzogs Sohn Rudolph einen Dokumentarfilm über den weit gereisten Fußballtrainer Rudi Gutendorf: The Ball is a Scumbag. Aus Anlass der vom Goethe-Institut herausgegebenen DVD-Edition von Herzogs dokumentarischem Werk, die im Sommer 2010 auf den Markt kam, realisierte Weisenborn eine Fortsetzung seines Porträts, diesmal an Herzogs aktuellem Wohnsitz in Los Angeles. Im Gegensatz zu dem nachdenklichen und fast überernst wirkenden noch jungen Herzog von 1978 trifft man nun auf einen entspannten Filmemacher, der mit der Sicherheit eines erfahrenen Mannes auftritt, der weiß, dass er in seinem Leben viel richtig gemacht hat. (cw)

am 23.7.2011 um 19.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
The White Diamond

D/J/GB 2004, R: Werner Herzog, 87’  HD Cam, DF

Der „weiße Diamant“ ist ein kleines Luftschiff, das der britische Luftfahrtingenieur Graham Dorrington erbaut hat, um damit leicht und leise die in den Baumkronen des Urwalds lebende Flora und Fauna studieren zu können. Erst nachdem Herzog mit ihm nach Guyana gereist ist, erfahren wir, dass mit einem ähnlichen Fluggerät von Dorrington der Tierfilmer Dieter Plage einige Jahre zuvor tödlich verunglückt ist. Eine Tragödie, zu deren Verarbeitung The White Diamond indirekt beiträgt. Diese „bemerkenswert fesselnde Dokumentation“ lässt, so Ulrich Kriest in film-dienst (2005), „kaum einen Wunsch offen und tröstet auch darüber hinweg, dass dem Erzähler Werner Herzog die fiktionalen Stoffe, die seine Fantasie beflügeln, wohl ausgegangen sind“. In der Tat hatte Herzog in den 20 vorangegangenen Jahren mit zwei Ausnahmen nur noch dokumentarische Filme gedreht. Wenn dies aus einer Verlegenheit heraus geschehen sein sollte, so hat der Regisseur das Beste daraus gemacht, wie man auch an diesem Film eindrucksvoll ablesen kann. Viele aus anderen Herzog-Filmen bekannte Motive wie der Traum vom Fliegen, ein ekstatisch überschwänglicher Protagonist, traumhafte Landschaftsaufnahmen, exotische Schauplätze, geheimnisvolle Mythen, irritierende Kreisbewegungen und angeblich dumme Hühnervögel werden zu einer oberflächlich zerrissenen, aber dennoch unglaublich dichten und eleganten Geschichte über die wichtigen Sachen im Leben verwoben. (cw)

am 24.7.2011 um 19.00 Uhr
am 26.7.2011 um 20.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Grizzly Man

USA 2005, R: Werner Herzog, 103’  DVD, OF

Grizzly Man, der vor allem in den USA eine ganze Reihe von Preisen abräumte und immerhin zehn Millionen Dollar alleine an der Kinokasse einspielte, löste in vielen Ländern eine Neuentdeckung des Regisseurs aus. Nicht so in Deutschland, wo der Film nicht in die Kinos kam und wenig Aufsehen erregte. Hierzulande bleibt Herzogs Ruf nach wie vor mit Kinski verbunden und von den Anschuldigungen der 1970er und 1980er Jahre geprägt, die in der Berichterstattung zu den Dreharbeiten von Fitzcarraldo (1982) ihren Höhepunkt gefunden hatten. Die wenigen deutschen Besprechungen, die der Film erhielt, waren dennoch fast schon euphorisch: Uwe Schmitt nannte Grizzly Man in der Welt einen „der hinreißendsten Filme, die je über die menschliche Natur und die Sehnsucht, heim ins Tierreich und in ein vermeintlich gerechtes Leben zu fliehen, gemacht wurden“. Die hier angesprochene Sehnsucht empfindet Timothy Treadwell, der viele Sommer ohne Waffe bei den Grizzly-Bären verbracht hat, angeblich um sie zu beschützen, und dabei die unsichtbare Grenze zwischen Mensch und Tier wissentlich überschritt, bis er eines Tages aufgefressen wurde. Ein großer Teil des Films beruht auf Videomaterial, das Treadwell, ein genialer Selbstdarsteller, von sich und den Tieren gedreht hat. Die Klasse von Herzogs Arbeit zeigt sich darin, dass er Treadwell nicht nur als tragischen Missversteher der Natur inszeniert, sondern ihn auch als Filmemacher ernst nimmt. (cw)

am 27.7.2011 um 20.00 Uhr
am 29.7.2011 um 21.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Encounters at the End of the World

USA 2007, R: Werner Herzog, 99’ HD Cam, OF

In der seit 1999 vom Time Magazine jährlich publizierten Liste der 100 einflussreichsten Menschen tauchte 2009 neben Angela Merkel nur eine weitere deutsche Persönlichkeit auf: Werner Herzog. Die Begründung für diese Wahl stammte aus der Feder des Filmkritikers Roger Ebert. Diesem widmete Herzog im selben Jahr seinen für den Dokumentarfilm-Oscar nominierten Film Encounters at the End of the World, der in Deutschland genauso wenig in die Kinos kam wie der vielfach ausgezeichnete Grizzly Man (2005). Gemeinsam mit The White Diamond (2004) und The Wild Blue Yonder (2005) bildet der Film eine „wissenschaftliche Trilogie“, wie es Valérie Carré ausgedrückt hat (in: Chris Wahl: Lektionen in Herzog, 2011). Dass sich Herzog, so Carré, für die in der Antarktis forschenden Wissenschaftler interessiert, die dieser Film porträtiert, verwundert nicht, wenn man bedenkt, dass einer der Männer, dem er in Mac Murdo begegnet, über die Bewohner dieser Siedlung sagt: „Ich denke, ein ziemlich großer Teil der hiesigen Bevölkerung besteht aus Vollzeit-Reisenden und Teilzeit-Arbeitern. Es handelt sich also um professionelle Träumer. [...] Ich denke, es gibt viele verschiedene Wege, wie die Wirklichkeit sich einstellt, und Träumen ist ganz sicher einer dieser Wege.“ Neben einem träumerischen Wissenschaftsfilm ist Encounters at the End of the World allerdings auch eine Antwort auf rührselige Tierfilme wie Die Reise der Pinguine (2005, Luc Jacquet), auf den Herzog ganz konkret anspielt, wenn er einen „selbstmörderischen“ Pinguin dabei beobachtet, wie er alleine in die falsche Richtung losläuft und damit seinem sicheren Tod entgegensteuert. (cw)

am 28.7.2011 um 20.00 Uhr
am 30.7.2011 um 19.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
My Son, My Son, What Have Ye Done?

USA/D 2009, R: Werner Herzog, D: Willem Dafoe, Chloë Sevigny, Brad Dourif, Michael Peña, 93’  35 mm, engl. OF

Das Drehbuch zu Herzogs 55. Film hatte dieser schon viele Jahre zuvor beim ZDF vorgelegt, wo man ihm allerdings beschied, er solle es lieber noch einmal überarbeiten. David Lynch war da nicht so zimperlich und produzierte dieses Psychodrama mit Willem Dafoe in der Hauptrolle, das in Deutschland – ganz im Geiste des ZDF – allerdings nicht in die Kinos kam, sondern bisher nur auf DVD zu besichtigen war. Die angeblich wahre Geschichte handelt im Kern von einem psychisch angegriffenen jungen Mann, der eines Tages seine Mutter mit einem Schwert tötet. Er verschanzt sich daraufhin mit zwei Geiseln im Haus, während sich draußen der ermittelnde Kommissar mit den engsten Freunden unterhält, mit McCullums Verlobter und mit einem Theaterregisseur. Von diesem Punkt an erfahren wir in verschiedenen Rückblenden Details aus McCullums Leben, die mehr oder weniger seine Tat erklären sollen. Wir treffen dabei auch auf einen alten bekannten aus der Herzog-Welt, Brad Dourif, der bereits in Schrei aus Stein (1991) und The Wild Blue Yonder (2005) mitgespielt hat. In My Son, My Son, What Have Ye Done? leitet er eine Vogelstrauß-Ranch, auf der Herzog eine der für ihn typischen und oft verunsichernden Mensch-Tier-Begegnungen inszeniert. Es soll nicht die einzige bleiben: Auch die Schlusspointe des Films, die wieder einmal beweist, dass Herzog nicht ganz so humorlos ist, wie man ihm oft unterstellt, hat mit Vögeln zu tun. Mehr soll hier allerdings nicht verraten werden. (cw)

am 29.7.2011 um 19.00 Uhr
am 31.7.2011 um 21.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Bad Lieutenant – Port of Call New Orleans

USA 2007, R: Werner Herzog, D: Nicholas Cage, Val Kilmer, Eva Mendes, Jennifer Coolidge, Brad Dourif, Fairuza Balk, 122’ 35 mm, OF

Erst durch das Zusammenfallen von Herzogs Juryvorsitz bei der Berlinale 2010 mit der Übergabe seines Vorlasses an die Deutsche Kinemathek sowie mit dem deutschen Kinostart von Bad Lieutenant – Port of Call New Orleans am 25. Februar, kam dem Regisseur in der deutschen Öffentlichkeit wieder vermehrt Aufmerksamkeit zu. Der Hollywood-Star Nicholas Cage in einer Klaus-Kinski-Rolle, New Orleans nach dem Hurrikan Katrina sowie Herzogs inzwischen berüchtigte „Leguan-Cam“, mit der er unvermittelt die Perspektive der gleichnamigen Kriechtiere einnimmt, gehören zweifellos zu den Highlights dieses vom Regisseur nicht als solches bezeichneten Remakes von Abel Ferraras Bad Lieutenant (1992), das am 4. September 2009 auf den Internationalen Filmfestspielen in Venedig seine Premiere feierte. Die Kritiken nach dem Kinostart in Deutschland fielen fast schon euphorisch aus. Es war die Rede von einem „eigensinnigen Meisterwerk“ (Ulrich Kriest in film-dienst), das „lebenssatt und wüst anarchisch“ sei (Lars-Olav Beier im Spiegel). Man sprach von einer „Tauchfahrt in einen herrlichen Sumpf, den Sumpf des surrealen Thrillers“ (Daniel Kothenschulte in der Frankfurter Rundschau), von einem „Film Noir in völlig neuer Gestalt: als Komödie des Wahns“ (Sebastian Handke im Tagesspiegel). Sollte Herzog nach dem Abenteuerfilm in den 1970er Jahren – mit Aguirre – schon wieder ein Genre reformiert und ihm neuen Esprit eingehaucht haben? „Zugetraut hätte man ihm das wohl nicht“ (Peter Uehling in der Berliner Zeitung). (cw)

am 30.7.2011 um 21.00 Uhr
am 31.7.2011 um 18.30 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Buchpräsentation Lektionen in Herzog und Filmgespräch mit Hans Günther Pflaum

In der deutschen Wahrnehmung ist Werner Herzog noch immer vor allem der Regisseur, der mit Klaus Kinski verrückte Filme im Dschungel gedreht hat. Darüber hinaus habe er einen Hang dazu, Wehrlose auszubeuten und das Unschöne zu ästhetisieren, sagt man. Viele halten ihn für einen Neo-Romantiker, manche sogar für einen Faschisten. In anderen Ländern wird derselbe Regisseur dagegen verehrt oder doch zumindest geachtet, wegen der Filme, die ihn in Verruf gebracht haben, aber auch wegen des vor allem dokumentarischen Werks, das diesen Filmen folgte. Warum das so ist und wie man seine Filme auch anders betrachten kann, das wird in dem Band Lektionen in Herzog. Neues über Deutschlands verlorenen Filmautor Werner Herzog und sein Werk thematisiert, der im Juni 2011 bei der edition text + kritik erscheint. Der Herausgeber des Buches, der Filmwissenschaftler Chris Wahl von der Hochschule für Film un d Fernsehen „Konrad Wolf“, versucht aus diesem Anlass im Gespräch mit Hans Günther Pflaum, Herzogs Karriere schlaglichtartig und anhand einiger Leitfragen nachzuzeichnen. Für dieses Vorhaben kann man sich kaum einen geeigneteren Partner vorstellen als den Filmjournalisten Pflaum, der den Weg des gebürtigen Münchners und heutigen Wahl-Kaliforniers von seinen Anfängen bis heute in Form von Besprechungen und Interviews begleitet hat und sich dabei nicht von ideologischen und dem Zeitgeist geschuldeten Vorbehalten irritieren ließ.

am 12.7.2011 um 20.00 Uhr

 

 

WERNER HERZOG
Lektionen in Finsternis

D 1992, R: Werner Herzog, 52’ 35 mm

Seinen Titel verdankt der Film „einer Komposition von François Couperin, die ich sehr sehr liebe, die heißt Leçons de tenèbre“, wie Herzog Alexander Schwarz 1995 in einem Interview gestanden hat. „Es ist das Klagelied Jeremias über den Untergang Jerusalems. Und das ist seit vielen vielen Jahren eines meiner wichtigsten und liebsten Musikstücke, die mir immer Tröstung gegeben haben“. Die Finsternis im Film breitet sich allerdings nicht über Jerusalem, sondern über Kuwait aus, dessen brennende Ölquellen sowie die verzweifelten Versuche, diese zu löschen. Allerdings montierte Herzog aus den Aufnahmen nicht eine konventionelle Dokumentation, sondern einen Filmessay, der seine unmittelbare Bedeutung verschweigt und dafür direkt an Bilder aus Fata Morgana (1971) anschließt. Auf der Berlinale unterstellte man „Herzog eine Ästhetisierung des Golfkriegs, was, wenn man den Film heute betrachtet, kaum nachvollziehbar ist. Das Publikum brüllte ihn von der Bühne. Draußen spuckte man ihm nach. Herzog sagt: ‚Ein Erlebnis, das ich nicht missen will.’“ (Jörg Häntzschel, Süddeutschen Zeitung, 2010). (cw)

am 12.7.2011 im Anschluss an das Filmgespräch

 

 

 

 

 

 

 

 
  Filmarchiv