Frauenrechtlerin, Politikerin
-
187312. September: Gertrud Bäumer wird in Hohenlimburg (Westfalen) als Tochter eines Pfarrers geboren.
-
1876Die Familie zieht nach Pommern, wo der Vater Kreisschulinspektor wird.
-
1888Nach dem Abschluss der Höheren Töchterschule in Halle/Saale besucht sie das Lehrerinnenseminar in Magdeburg.
-
1892-1895Lehrerinnentätigkeit in Kammin (Pommern) und Magdeburg.
-
1896Bäumer ist Mitbegründerin der Magdeburger Lehrerinnenvereinigung und lernt darüber die Führerin der bürgerlichen Frauenbewegung, Helene Lange, kennen.
-
1898-1904Studium an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (als Gasthörerin).
-
ab 1901Zusammen mit Lange gibt sie das fünfbändige "Handbuch der Frauenbewegung" heraus.
-
1904Bäumer promoviert über Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832) "Satyros".
-
1907-1912Schriftleiterin der "Neuen Bahnen", der Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF).
-
1910-1919Als eine der führenden Persönlichkeiten der überkonfessionellen Frauenbewegung ist Bäumer Vorsitzende des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF), des Dachverbands der bürgerlichen Frauenbewegung.
-
1912-1942Redakteurin (1930 bis 1935 Mitherausgeberin) der Wochenschrift „Die Hilfe“.
-
1914Im Ersten Weltkrieg gründet Bäumer den "Nationalen Frauendienst", um Frauen zur Kriegsunterstützung zu organisieren.
-
1916-1920Leiterin der Sozialen Frauenschule und des Sozialpädagogischen Instituts in Hamburg.
-
1916-1944Mit-Herausgeberin der Zeitschrift „Die Frau“, die zunächst ein Privatunternehmen von Helene Lange ist und erst ab November 1921 als „Organ des BDF“ fungiert.
-
1919/20Für die Deutsche Demokratische Partei (DDP) ist sie Mitglied in der Verfassunggebenden Nationalversammlung.
-
1920-1930Reichstagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der DDP.
-
1922Als erste deutsche Ministerialrätin wird sie in die kulturpolitische Abteilung des Reichsinnenministeriums berufen und leitet das Schulreferat sowie die Jugendwohlfahrt.
-
1926Sie wird beim Beitritt Deutschlands zum Völkerbund als Delegierte in die Kommission für soziale und humanitäre Fragen entsandt. Bäumer nutzt die internationalen Vorkriegskontakte der Frauenbewegung, um der deutschen Regierung wieder zu mehr internationalem Ansehen zu verhelfen.
-
1930-1932Reichstagsabgeordnete für die Deutsche Staatspartei.
-
1933-1945Nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten wird sie aufgrund des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" aus dem Staatsdienst entlassen.
Sie gibt weiterhin "Die Frau" heraus und nähert sich der nationalsozialistischen Frauenpolitik an.
Umzug nach Gießmannsdorf (Schlesien).
Bäumer ist bis zum Kriegsende als Schriftstellerin und Rednerin tätig. Ab 1933 veröffentlicht sie jährlich mehrere Aufsätze und meist auch ein Buch, ihre Bücher stellt sie bei gut besuchten Veranstaltungen während vieler Lesereisen vor. -
1935Sie wird als Schriftleiterin von "Die Frau" abgesetzt, 1937 wird ihr die Schriftleitung wieder übertragen.
-
1940Es ergeht ein Verbot öffentlicher Vortragstätigkeit.
-
1945Nach dem Zweiten Weltkrieg engagiert sie sich in Bamberg für den politischen Wiederaufbau in den westlichen Besatzungszonen.
-
1946Es erscheint "Der neue Weg der deutschen Frau".
-
1948Umzug nach Bad Godesberg, wo sie die Christlich Demokratische Union (CDU) unterstützt.
-
195425. März: Gertrud Bäumer stirbt in den Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel.
Kai-Britt Albrecht, Levke Harders
© Deutsches Historisches Museum, Berlin
10. März 2021