zur DHM-Homepage Startseite Frühe Harnische Ritter und Turniere Meisterwerke der Plattnerkunst Die Harnischproduktion in den Städten Das Eisenkleid der Landsknechte
Logo DHM (gif)

Benutzerhinweise / Fachbegriffe
Literaturverzeichnis
Impressum
DHM-Gästebuch

Helm Kat. 42 klein (jpg) Helm Kat. 57 klein (jpg) Helm Kat. 77 klein (jpg) Helm Kat. 103 klein (jpg) Helm Kat. 161 klein (jpg)

E I S E N K L E I D E R

Plattnerarbeiten aus drei Jahrhunderten aus der Sammlung des Deutschen Historischen Museums

 

Die Ritter und ihre Harnische (- 3 -)

 

Auch auf dem Stuttgarter Turnier von 1484 gingen der Schaukampf und die Abrechnung ineinander über. Der Markgraf Friedrich von Brandenburg (1460-1536), einer der vornehmsten Teilnehmer, der zusammen mit seinem Vater, Kurfürst Albrecht Achilles, im nächsten Jahre zu Ansbach eines der Hauptturniere veranstalten sollte, war mit 125 Kämpfern erschienen, und er gedachte, diese Macht gegen einen seiner Gegner, Georg von Rosenberg einzusetzen. Die Turnierrichter versuchten vergeblich, die Sache vorab in Grenzen zu halten. Georg von Rosenberg wußte, was ihm drohte, und brachte die Mitglieder der Gesellschaft vom Einhorn, der er angehörte, auf seine Seite. Das waren zwar nur 35 Kämpfer, doch gelang es ihnen, den Markgrafen auszumanövrieren. Zunächst kommt es zu einem wilden, von Ludwig von Eyb drastisch beschriebenen Reitergetümmel. Die Pferde grunzen wie die Schweine, über allem hängt eine undurchdringliche Wolke von Staub und Schweiß, und zwischen den Pferdehufen liegen abgeworfene Reiter. Dann kommt es zu einem zweiten Sturm, doch die Einhornritter kalkulieren ein, daß der Markgraf sich den Damen werde präsentieren wollen. Das tut er auch, und so löst er sich etwas von den Seinen, was den Einhorn-Rittern die Möglichkeit gibt, ihn einzuschließen und vom Pferde zu ziehen. Das wird zwar nicht ausgenutzt, die Kampfrichter eilen herbei, aber es ist nicht einfach, den Fürsten wieder aufs Pferd zu bringen. So will er sich davonmachen, bringt sich aber beim Übersteigen der Schranke in die Lage, mit jemandem verwechselt zu werden, der - wie im letzten Beispiel - strafweise dorthin plaziert ist. Auch das Davonreiten hinter einem Gegner könnte ihn der Lächerlichkeit preisgeben, und so nimmt ihn ein herangeholter Verbündeter hinter sich aufs Pferd.
Als sie nun an allen Seiten in die Schranken kamen und einander gegenüber an den Seilen verhielten, brach der Markgraf rasch mit den Seinen durch die zerhauenen Seile durch, aber die vom Einhorn rückten in eine Ecke an die Schranken, so daß weder von der Seite noch von hinten jemand in sie einbrechen konnte. Der Markgraf versuchte es mit den Seinen mit Macht, konnte aber ihre Spitze, die durch ihre Hauptleute richtig und gut gebildet wurde, nicht brechen, und es entstand ein solches Getümmel, daß die Pferde wie die Schweine grunzten und von den Leuten wie von den Pferden ein solcher Dampf hochstieg, daß die Frauen und Jungfrauen an den Fenstern das Turnier kaum sehen konnten.
Nun war Wilwolt von Schaumberg und Herr Jörg Rosenberg auf der rechten und Diez Marschalk auf der linken Seite eingeordnet. Die wurden mit ihren Pferden rückwärts weggedrängt, so daß ihre Pferde über sie kamen. Überdies fiel der erwähnte Herr Jörg mit seinem Pferd auf sie. Wie es aber dazu kam, daß das Pferd des Herrn Jörg wieder unter ihm hochkam, daß schreibe ich dem Glück zu. Aber diese beiden, Schaumberg und Marschalk, lagen unter den Pferden, daß ihnen von den andern die Gitter an den Turnierhelmen und sie selbst überall so hart getreten wurden, daß sie beinahe ihr Leben aufgegeben hätten. Da der Markgraf nicht zum Erfolg kam, rückte er in eine Ecke, um eine andere Anordnung zu machen. Dabei gaben die Einhörner ihren Gesellen freien Raum, so daß sie durch die Kampfrichter wieder aufgerichtet wurden. Und als ihre Hauptleute sahen, daß der Markgraf mit drei Haufen vorrückte mit dem Ziel, daß der eine vorn, der andere an der offenen Seite und der dritte hinten einzubrechen versuchen sollte, machten sie diese Ordnung auch, um das zu verhindern. Für den anderen Fall rechnen die Hauptleute damit, daß der Markgraf sich als ein damals junger Fürst zuerst vor den Frauen und Jungfrauen sehen lassen wollen würde. Wenn er vordrang, wollten sie ihn einlassen und hinter ihm die Reihen schließen. Der Plan gelang denn als ehrgeiziger Fürst ritt er vor dem Haufen einher, der auf die seitliche Front treffen sollte. Man gab ihm nach und ließ ihn herein, schloß aber sofort wieder die Front hinter ihm. Seine Grafen, Herren und Ritter drängten kräftig hinter ihm her, doch wurden sie laut von den andern angeschrien, sie sollten langsam machen, ob sie ihn niederdrängen wollten. Das wurde nicht beachtet, und die Sache wurde immer nachdrücklicher versucht, bis der Markgraf heruntergezwungen war. Da lag er, und es ging ihm, wie es den andern vorher gegangen war. Als die Seinen merkten, daß ihr Herr gefallen und ihre Mühe umsonst war, zogen sie abermals in eine Ecke. Darauf machten die andern Platz und ließen die Kampfrichter zum Markgrafen, um ihn aufzuheben. Das schafften sie aber nicht. Sie mußten das Pferd absatteln, zogen es also aus der Kampfordnung. Der Markgraf stieg auf die Schranke und hoffte, so einem von den Einhörnern in den Rücken zu kommen. Da schrie ihn Utz von Künßberg an, was er da tue. Die Zuschauer würden denken, er sei geschlagen und habe sich auf die Schranke gesetzt. Wenn es ihm recht sei, solle er hinter ihm aufsitzen, er wolle ihn zu seinen Gesellen bringen. Da dachte der Markgraf, es würde den Spott herausfordern, hinter einem aus seiner Gegenpartei zu sitzen, und so bat er, man möge ihm seinen Vetter, den von Zollern, in die Front lassen, er wollte hinter ihm wegreiten. So geschah es...
Die Geschichte geht noch ein Stück weiter. Der Markgraf versucht einen anderen Trick. Er hofft, die andern würden sich schon auf den Schwertkampf zu Fuß einstellen und auf diese Weise verwundbar sein. Doch auch diese List führt nicht zum Erfolg. Dennoch endet das ganze in einem prächtigen Bankett. Der Markgraf mit seinen Kriegslisten aber sollte am Ende seines Lebens selbst der Heimtücke zum Opfer fallen. 1515 überwältigte sein Sohn Kasimir ihn zur Fastnachtszeit im Zustand der Trunkenheit und zwang ihm eine Abdankungserklärung ab. Zwölf Jahre lang wurde der einstige Turnierheld und fürstliche Verschwender gefangengehalten. 1527 kam er nach dem Tode des Gewalttäters frei - als eine Art von fürstlicher Rentner. 963 Gulden wurden ihm für seinen bescheidenen Hofstaat zur Verfügung gestellt, ein nicht einmal kläglicher Betrag. Als ein Turnierreiter hätte er sich und sein Gefolge mit diesem Geld allerdings nur mit Einschränkungen ausstatten können.
Wilwolt hat auch an dem wegen der dort beschlossenen Verfassungsreformen bekannten Reichstag von Worms 1495 teilgenommen. Höhepunkt des Turniers war der Zweikampf König Maximilians mit einem berühmten burgundischen Helden. Doch das Schaubedürfnis der höfischen Gesellschaft war damit nicht gestillt. Eine Sprecherin der Damen wandte sich an Herzog Albrecht von Sachsen und erbat von ihm ein weiteres Ritterspiel. Das kam nun dergestalt zu Stande, daß der Herzog seinen damaligen Feldhauptmann, Wilwolt von Schaumberg, dazu bestimmte, mit ihm zu kämpfen. Nachdem die fehlende Ausrüstung Wilwolts beschafft war, kam es zu einem kurzen Lanzenkampf. Umso länger dauerte der anschließende Fußkampf mit dem Schwert. Es war der längste, den er kenne, behauptet der Autor. Hier hat man offensichtlich ein reines Schaugefecht vor sich und ein im Gegensatz zu Gruppenkämpfen recht einfaches Ereignis. Fast möchte man sich an die grausam anzusehenden und doch harmlosen Zusammenstöße heutiger Catcher erinnert fühlen. Das Unterhaltungsbedürfnis war bei einer Zusammenkunft wie der von Worms groß, und es gab nicht viele Möglichkeiten, es zu befriedigen.
Der geschätzte ritterliche Herzog bezeugte tief kniend Reverenz, sagte Dank für diese würdige Botschaft und bekannte, daß er diese hohe Ehre, die ihm zugeschrieben und derentwegen er gerühmt werde, noch nicht verdiene, vor allem daß die ihm aus besonderer Gnade und hoher Tugend der Jungfrauen zu Teil werde. Mit Hilfe des Höchsten wolle er, so weit sein Vermögen reiche, sich ihrer und aller Frauen und Jungfrauen Gnade und Huld neigen. Er erbot sich auch, ihrem Wunsch zu folgen. Sogleich schickte der Herzog nach Herrn Wilwolt, seinem Hauptmann, den er für den am höchsten geschätzten unter den Seinen ansah, sagte ihm, was man ihm vorgetragen habe, und verlangte, solche Ritterspiele mit ihm zu treiben. Doch der klagte, weder Pferd noch Harnisch zu haben, denn er habe alles zu Pattenberg in Geldern gelassen. Der Herzog ermunterte ihn, sich keine Sorgen zu machen. Es solle ihm geholfen werden. Ihm wurde ein passender Harnisch gegeben und auch ein Pferd das ihm gefiel. Das probierte er und richtete es nach seinem Gefallen zu und zog mit seinem Herrn zu der genannten Zeit im samtenen Wappenrock, ihre "Parsen" mit gutem Damast überzogen, in die Schranken. Der König und die Damen hatten zuvor auf den Tribünen Platz genommen. Die Trompeter bliesen auf. Sie stießen mit den Spießen zusammen, die gingen zu Bruch. Dann griffen sie zu den Schwertern und sie schlugen sich so lange und so ritterlich, wie es vormals von zwei Kämpfern nicht geschehen war, und als es dem König und der Königin genug erschien, ließen sie die Kampfrichter die Kämpfer trennen. Nach dem Abendessen erhielt der Herzog den Vortanz mit der römischen Königin. Die schenkte ihm einen Kranz mit einem schönen Kleinod. Der gute Hauptmann jedoch mußte sich für seine Schläge mit dem Vortanz begnügen.
Ein solcher Zweikampf zu Fuß machte nur geringen Aufwand. Schwierig und teuer wurde die Sache, sobald Pferde gebraucht wurden. Die Turnierpferde mußten nicht nur stark und groß, sondern sie mußten vor allem sorgfältig trainiert sein. Der Bericht über den kurzen Reiterkampf von 1495 läßt erkennen, daß sich Wilwolt dem fremden Pferde nicht ohne weiteres anvertraute. Und dort, wo von den Vorbereitungen solcher Ereignisse im Detail die Rede ist, nämlich in fürstlicher Korrespondenz, ist vom Ausleihen der Turnierpferde immer wieder die Rede.
Das ideale Herrscherbildungs-Programm, das Kaiser Maximilian in Gestalt des Weißkunig aufschreiben und in Holz schneiden ließ, enthält auch einen Abschnitt über den Umgang mit Pferden. Am Anfang des militärischen Curriculums steht das Schießen mit Bogen und Armbrust. Es folgt das Fechten zu Fuß und zu Pferd, dann das Erlernen der Ritterspiele, und auf dieses das Kapitel über die Reiterei und die Pferde.
Ferner lernte er die Pferde nach ihrer Art beurteilen, welche gut für den Kampf, welche zum Herumstreifen nützlich waren und welche zu den Ritterspielen taugten. Er verstand es auch, jedem Pferd entsprechend seiner Art die Trense machen zu lassen. Denn es geschieht sehr oft, daß ein Pferd zu stark aufgezäumt wird, wodurch der Mann, der darauf sitzt, im Kampf unterliegt, und es kommt oft dazu, daß ein zu schwach aufgezäumtes Pferd den Mann, der darauf sitzt, mit Gewalt unter seine Feinde trägt. Und darum muß ein mächtiger Herr die Art aller Pferde kennen und mit den Zäumen der Pferde muß er völlig vertraut sein, wie dieser Weiskunig es war.
Einmal sagte einer seiner Herren zum Weiskunig, er solle mit so etwas seinen Stallmeister beauftragen. Darauf antwortete ihm der junge Weiskunig: "Es gibt doch ein altes Sprichwort: Ein Hufnagel hält ein Eisen, ein Eisen ein Pferd ein Pferd einen Mann, eine Stadt ein Lana ein Land das Königreich. Und ich sage dir: Sieh meine Person an und betrachte meine Macht. Dann wirst du künftig nicht mehr sagen, der Knecht solle über dem Herrn sein. Denn der Herr, der im Vertrauen auf seinen Knecht und abhängig von seinem Pferd lebt, der wird betrogen und von seinen Feinden besiegt. Wer aber eine Sache kennt, der ist von diesem Vertrauen nicht abhängig."
Hier wird gewissermaßen postuliert, daß sich der Herrscher nicht jener Dialektik von Herr und Knecht unterwerfen dürfe, die Hegel beschreiben sollte. Doch war der Mächtige nicht nur auf sein Pferd angewiesen, sondern auch auf seine Rüstung, und so erlernt der junge König als nächstes die Plattnerei und Harnischmeisterei, und so wird er auch auf diesem Feld unabhängig vom Wissen anderer.
Eines Tages kam es dazu, daß ein Waffenmeister dem jungen König ein Renn- oder Stechzeug anlegte, und der Waffenmeister wollte dabei alte und verbotene Techniken anwenden. Das wollte der junge König nicht haben, und er sagte zu dem Waffenmeister: "Leg mir die Rüstung nach meinem Gefallen an, denn ich werde das Ritterspiel treiben und nicht du. Sag mir: hast du denn jemals gerannt oder gestochen?" Der Waffenmeister sagte: "Nein, aber ich verstehe diese Sache vollkommen."
Der Weiskunig erklärt nun, daß das theoretische Wissen nicht ausreiche. Es bedürfe der praktischen Erfahrung. Doch erweist sich der König auch als Waffentechniker und Ideengeber für seine Hofplattner-Werkstatt. Es gelingt ihm, eine unbekannt gewordene Härtungstechnik wiederzugewinnen, mit deren Hilfe Harnische hergestellt werden können, die sich mit Armbrustbolzen nicht durchschlagen lassen.
Und der genannte König hat in seiner erwähnten Plattner-Werkstatt mit dieser kunstreichen Härtungstechnik, die allen anderen verborgen blieb, vielen Königen, Fürsten und mächtigen Herren Kürisse machen lassen und geschenkt. Damit hat der Weiskunig die Geschenke aller andern Könige übertroffen, und der König, dem er einen solchen Küriss verehrte, der freute sich darüber ganz besonders. Denn was gibt es für einen König größeres als einen Harnisch, in dem sein Leib beim Kampf versorgt ist?


Die zitierten Texte sind folgenden Editionen entnommen:

Johannes Busch, Chronicon windeshemense und Liber de reformatione monasteriorum. Hrsg. v. K. Grube. Halle 1886
Die Chronik der Grafen von Zimmern. Hrsg. v. H. Decker Hauff. Konstanz und Stuttgart 1964 ff.
Die Geschichten und Taten Wilwolts von Schaumburg. Hrsg. von A. Keller. Stuttgart 1859
Der Weiß Kunig. Neudruck der Ausgabe von 1775. Weinheim 1985

Literatur

R. Barber/J. Barker, Tournaments. Jousts, Chivalry and Pagents in the Middle Ages. Woodbridge 1989
G. Liebe, Das Turnier in den Briefen deutscher Fürsten am Ausgang des Mittelalters. Zeitschrift für historische Waffenkunde 1900-1902
J.-D. Müller, Gedechtnus. Literatur und Hofgesellschaft um Maximilian I. München 1982
V. Press, Götz von Berlichingen (ca. 1480-1562) vom "Raubritter" zum Reichsritter. In: Saeculum Sueviae. Festschrift H. Decker-Hauff 1. Stuttgart 1982
A. Ranft, Adelsgesellschaften. Gruppenbildung und Genossenschaft im spätmittelalterlichen Reich. Habilitations (Manuskript). 1991
A. Frhr. v. Reitzenstein, Rittertum und Ritterschaft. München 1972
Ritterorden und Adelsgesellschaften. Gruppenbildung und Genossenschaft im spätmittelalterlichen Deutschland. Hrsg. v. H. Kruse, W. Paravicini u. A. Ranft. Frankfurt/M. 1991
Adelige Sachkultur des Spätmittelalters. Wien 1982
V. Schmidtchen, Kriegswesen im späten Mittelalter Weinheim1990
B. Thomas, Deutsche Plattnerkunst. München 1944
B. Thomas/O. Gamber, Katalog der Leibrüstkammer 1. Führer durch das Kunsthistorische Museum 13. Wien 1976
Das ritterliche Turnier im Mittelalter. Hrsg. v. J. Fleckenstein. Göttingen 1985
H. Ulmschneider, Ludwig von Eyb d. J. zum Hartenstein. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 5. Berlin 1985
H. Wenzel, Höfische Geschichte. Frankfurt/M. 1980.

zum Seitenanfang