3.1 Die Indianer des Amazonas

Seit 1500, als die portugiesischen Seefahrer erstmals in Brasilien an Land gingen, befinden sich die Indianer hier auf dem Rückzug. Heute sind selbst die in größter Abgeschiedenheit lebenden Stämme des Amazonasgebiets, etwa die Yanomami und Marubo, bedroht. "Die Weißen haben Straßen, Häuser und Farmen gebaut und damit den Weg für Krankheit, Armut und Tod freigemacht", klagt einer ihrer Führer.
Goldgräber verschmutzen die Flüsse, Holzfirmen fällen die Wälder, Siedler haben Kinder mit Indiofrauen. Das Arkadien am Amazonas ist zwar noch nicht verschwunden, aber es ist ernsthaft bedroht.

Informationen zum Konfliktherd Brasilien

3.2 Landflucht in Ecuador
3.3 Die Zapatistengemeinden in Chiapas, Mexiko
3.4 Die Bewegung der landlosen Bauern in Brasilien
3.5 Honduras nach dem Hurrikan "Mitch"
3.6 Der Exodus in die Städte (Mexiko-Stadt, Mexiko, und São Paulo, Brasilien)

 

Achtung: Das Copyright aller auf dieser Internet-Site abgebildeten Fotos liegt bei dem Fotografen.Es dürfen keine Fotos verkauft, publiziert oder anderweitig verbreitet werden ohne ausdrückliche Genehmigung des Fotografen.
© Sebastião Salgado, Amazonas Images