3.4 Die Bewegung der landlosen Bauern in Brasilien

Brasilien, Südamerikas volkreichste Nation, kann seine ländliche Bevölkerung nicht ernähren, weil der Landbesitz in den Händen einiger weniger konzentriert ist. Obwohl die Bauern seit Generationen um eigenes Ackerland kämpfen, hat erst seit kurzem die so genannte Bewegung der Landlosen, die MST, mit handstreichartigen Besetzungen nicht genutzter privater Ländereien begonnen.
Zwar sind viele ihrer Aktivisten in Feuergefechten umgekommen, doch haben auch einige der inzwischen entstandenen ländlichen Kooperativen das Leben der Landarbeiter schon deutlich verbessert.

Informationen zum Konfliktherd Brasilien

3.1 Die Indianer des Amazonas
3.2 Landflucht in Ecuador
3.3 Die Zapatistengemeinden in Chiapas, Mexiko
3.5 Honduras nach dem Hurrikan "Mitch"
3.6 Der Exodus in die Städte (Mexiko-Stadt, Mexiko, und São Paulo, Brasilien)

 

Achtung: Das Copyright aller auf dieser Internet-Site abgebildeten Fotos liegt bei dem Fotografen.Es dürfen keine Fotos verkauft, publiziert oder anderweitig verbreitet werden ohne ausdrückliche Genehmigung des Fotografen.
© Sebastião Salgado, Amazonas Images