Zeughauskino

 

Kino im Zeughaus | Programm | Programmarchiv


Januar | Februar | März
Berlin.Dokument | Denkmal Film | Die Welt in Waffen | Hugo Niebeling | Jiří Menzel
Kalter Krieg und Film-Frühling | Unter Vorbehalt | Verführung Freiheit | Wiederentdeckt | Zeitbild Berlin

 


  KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

 

KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Ästhetischer Aufbruch in Zeiten des Kalten Krieges. Als Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre das Kino in der Bundesrepublik und in der DDR in eine Krise gerät, ist der Ruf nach neuen Impulsen groß. Am lautesten schreit eine Gruppe Münchner Filmschaffender, die „Papas Kino“ kurzerhand für tot erklärt und einen radikalen Neuanfang für ein junges Kino fordert. Andernorts, etwa in Frankreich oder Italien sind diese Neuanfänge teils schon seit etlichen Jahren im Kino zu besichtigen. Sie werden auf internationalen Festivals gefeiert und erschließen dem einheimischen Kino ein jüngeres, begeistertes Publikum. Wie reagiert das deutsche Kino? Welche Aufbrüche sind hier in Ost und West zu beobachten? Wie reagieren die Filmschaffenden dies- und jenseits der innerdeutschen Grenze auf die gesellschaftlichen Verwerfungen der Adenauer-Zeit, wie auf den Mauerbau und das aufkommende Interesse, sich mit der Zeit des Nationalsozialismus kritisch auseinander zu setzen? Die Filmreihe KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING – eine Auswahl des im vergangenen November in Hamburg veranstalteten CINEFEST – präsentiert Beispiele eines ästhetischen Aufbruchs in Ost- und Westdeutschland, darunter die Arbeiten der „Jungen“ wie auch die Filme von Routiniers, die neue Entwicklungen mit angestoßen haben. Das jährlich stattfindende internationale Festival des deutschen Filmerbes CINEFEST wird von CineGraph Hamburg und dem Bundesarchiv-Filmarchiv kuratiert.

 

KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Beschreibung eines Sommers
DDR 1963, R: Ralf Kirsten, B: Karl-Heinz Jakobs, Ralf Kirsten, K: Hans Heinrich, D: Manfred Krug, Christel Bodenstein, Günter Grabbert, Marita Böhme, 80'

Auf der Großbaustelle einer Erdölraffinerie treffen mit dem desillusionierten Ingenieur Tom und der idealistischen Bauhelferin Grit zwei gegensätzliche Weltanschauungen aufeinander. Die zwischen den beiden aufkeimende Liebe veranlasst den unpolitischen Frauenhelden und die verheiratete FDJ-Sekretärin, ihre bisherigen Lebensauffassungen zu überdenken. Gleichzeitig müssen sie ihre Beziehung gegen die Kritik von Baubrigade und Parteigruppe verteidigen. Kirsten, der das Drehbuch mit dem Autor des zugrunde liegenden, kontrovers diskutierten Erfolgsromans schrieb, wollte zeigen, „dass sich ein Mensch nur dann wirklich glücklich fühlen kann, wenn sein gesellschaftliches und privates Leben miteinander im Einklang stehen“ (Thüringer Neueste Nachrichten, 24.7.1962). Das offene Ende des Films animierte das Publikum zu heftigen Debatten über Fragen der „Sozialistischen Moral“: Wie lassen sich die Ansprüche, die das Kollektiv und die Gesellschaft an den Einzelnen herantragen, mit dem individuellen Wunsch nach Liebe und Selbstverwirklichung vereinbaren? „Noch keiner unserer Filme ist so nahe herangekommen an die Jugend auf den Baustellen des Sozialis­mus, hat so ernsthaft und leidenschaftlich versucht, unsere Zeit im Gesicht ihrer jungen Erbauer einzufangen“ (Rosemarie Rehahn, Wochenpost, Nr. 4, 26.1.1963). (jr)

am 3.1.2013 um 20.00 Uhr
am 5.1.2013 um 19.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Menschen im Netz
BRD 1959, R: Franz Peter Wirth, B: Herbert Reinecker, M: Hans-Martin Majewski, D: Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian, 96' 35 mm

Erpressung, Mord, Verrat. Wegen angeblichen Totschlags an einem SED-Funktionär wird Klaus Martens in der DDR unschuldig zu 25 Jahren Haft verurteilt. Um ihn freizubekommen, lässt sich seine im Westen lebende Frau Gitta auf eine Erpressung ein und spioniert für den östlichen Geheimdienst. Kaum ist Martens entlassen, findet er Gitta mit einer Drahtschlinge um den Hals erdrosselt auf. Martens, der selbst unpolitisch denkt und im Kampf der Systeme eine Ohne-mich-Haltung kultiviert, gerät plötzlich in den Strudel der Ereignisse. Weil die Agenten ihn für einen Mitwisser halten, schwebt nun auch sein Leben in höchster Gefahr. Franz Peter Wirth hatte sich damals bereits als unprätentiöser Fernseh-Regisseur einen Namen gemacht. Nach der Premiere von Menschen im Netz muss er sich aber von der Kritik vorhalten lassen, er habe etwas zu sehr den gängigen Klischees vertraut und seinen dämonischen Ostagenten Slawenköpfe aufgesetzt, als seien sie Modelle für ein Stalindenkmal. Gelobt werden dagegen das furiose Tempo zu Beginn, die Erzeugung von Spannung und die bedrohliche Atmosphäre. „Vor dem Hintergrund eines Allerweltsspionagefalles entwickelt die Regie einen Reißer, der selten erreichtes Hollywood-Format und echte Substanz hat. Um diese zu erhalten, macht das geschickt angelegte Drehbuch hin und wieder Konzessionen, während die Kamera immer tiefer in die sich verdichtende Spannung führt.“ (Ingeborg Donati, Filmblätter, 1.8.1959). (ps)

am 4.1.2013 um 21.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Zwei unter Millionen
BRD 1961, R: Victor Vicas, Wieland Liebske, D: Hardy Krüger, Loni von Friedl, Walter Giller, 96' 35 mm

Kurz vor dem Mauerbau. In Westberlin entwickelt sich aus einer flüchtigen Begegnung zwischen Kalle und Christine nach und nach eine Liebesgeschichte. Beide stammen aus dem Osten und haben große Hoffnungen. Doch ihre Liebe muss sich erst bewähren in der gemeinsamen Erfahrung von herben Enttäuschungen und Rückschlägen. Vieles bleibt in Zwei unter Millionen in der Schwebe, wird nur skizziert und nicht ausgespielt. So versprüht dieser ganz ungewöhnliche, zarte Film, der vor dem Mauerbau gedreht, aber erst danach in die Kinos gelangte, eine Ahnung des ästhetischen Neubeginns und der befreienden Wirkung der Nouvelle Vague. Eine Alltagschronik: ruhig beobachtet, subtil in der Figurenzeichnung, ohne jeden proklamatorischen Gestus im Zeitalter des Kalten Krieges. „Vicas’ Film lebt von seinem authentischen Blick auf die Originalschauplätze des zerrissenen Berlin, von den typischen Markthallen, den Kreuzberger Straßen, vom hektischen Treiben um den Bahnhof Zoo. Die Grenze ist weitgehend ausgespart – und bleibt doch spürbar. Ost und West, das ist noch eine Welt, aber ein merkwürdiger Riß geht schon mittendurch. Die Zeichen für fehlendes Glück, für Verwirrung und Tristesse sind nicht zu übersehen, doch es liegt eine Unbeschwertheit über allem, die eine Art von scheuem Trotz evoziert.“ (Fritz Göttler, in: Geschichte des deutschen Films, 1993). (ps)

am 5.1.2013 um 21.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Die endlose Nacht
BRD 1963, R/B: Will Tremper, K: Hans Jura, M: Peter Thomas, D: Karin Hübner, Harald Leipnitz, Louise Martini, Paul Esser, Hannelore Elsner, 85' 35 mm

Mit seiner zweiten Regiearbeit avancierte der Illustrierten-Reporter und Drehbuchautor Will Tremper über Nacht zum Hoffnungsträger des maroden deutschen Films zwischen „Papas“ und „Bubis“ Kino. Der unbekümmerte Autodidakt und Außenseiter der Branche improvisierte den Ensemblefilm mit Minimalbudget und ohne Drehbuch in 45 Nächten auf dem Flughafen Tempelhof. In episodenhaften Ausschnitten elegant zwischen den Protagonisten wechselnd, porträtiert die Kamera eine Zufallsgemeinschaft im Wartemodus: Eine Gruppe Reisender sitzt wegen Nebels für eine Nacht auf dem Flughafen fest. In diesen Stunden treffen, streiten und verlassen sich Menschen. Man spricht über Geld und Sex, Träume reifen und zerplatzen. Die Collage aus markanten Einzelschicksalen fügt sich zu einem eindringlichen Gesellschaftsbild zwischen Authentizität und Kolportage. „Handfester, modischer, dilettierender Kintopp – der mehr deutsche Wirklichkeit darbietet als alle anderen deutschen Filme, deren Hersteller laut­hals vorgeben, sich ambitiös mit der deutschen Wirklichkeit zu beschäftigen.“ (Karl-Heinz Krüger, Der Abend, 8.5.1961). (jr)

Einführung am 11.1.: Jan Gympel
am 9.1.2013 um 20.00 Uhr
am 11.1.2013 um 19.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Der geteilte Himmel
DDR 1964, R: Konrad Wolf, B: Christa Wolf, Gerhard Wolf, Konrad Wolf, Willi Brückner, Kurt Barthel, D: Renate Blume, Eberhard Esche, Hilmar Thate, 110' 35 mm

Kurz vor dem Mauerbau. Nach einem seelischen Zusammenbruch erinnert sich die Studentin Rita an ihre Liebe zu dem Chemiker Manfred, der tief enttäuscht von engstirnigen Vorgesetzten und Problemen im Betrieb die DDR verlassen hat und nach Westberlin geflüchtet ist. Rita, die neben ihrem Studium in einer Waggonfabrik arbeitet und dort ebenfalls die Widersprüche zwischen Anspruch und Wirklichkeit der sozialistischen Planwirtschaft erlebt, besucht Manfred im Westen. Doch das Leben dort erscheint ihr kalt, einsam und anstrengend. Auch in ihrer Liebesbeziehung spürt sie eine zunehmende Entfremdung. Schweren Herzens entscheidet sich Rita für ein Leben in der DDR. Wie Jahre vorher in Eine Berliner Romanze besinnt sich auch in Der geteilte Himmel die Heldin und kehrt zurück, nachdem sie sich selbst ein Bild vom Westen gemacht hat. Was aber die Gestaltung der beiden Filme angeht, so liegt eine tiefe Kluft zwischen ihnen, denn wie Christa Wolfs Romanvorlage verzichtet Konrad Wolfs Adaption auf eine lineare Erzählweise, verschränkt Vergangenheit und Gegenwart in kunstvollen Rückblenden, arbeitet mit verschlungenen Symbolen und komplexen Bildarrangements in Cinemascope. Der geteilte Himmel sucht den Anschluss an die europäische Filmmoderne. Unverkennbar ist die Fabel mit den Themen „Republikflucht“ und Teilung politisch motiviert. Dennoch sind es die Formexperimente, der kontemplative Grundton und die unbedingte Stilisierung eines aktuellen Konflikts, die die volle Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich lenken und den Film zu einem großen ästhetischen Ereignis machen. „Der geteilte Himmel fordert vom Zuschauer viel, zwingt ihn zu mitschöpferischer Arbeit, schenkt ihm dafür aber eine Gesamtheit sinnlicher Eindrücke, die wie eine strenge musikalische Komposition aufgebaut ist. (...) Der geteilte Himmel setzt Maßstäbe, die für Jahre hinaus Gültigkeit haben werden.“ (Christoph Funke, Der Morgen, 12.7.1964). (ps)

am 10.1.2013 um 20.00 Uhr
am 12.1.2013 um 18.30 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Perličky na dně
Perlen auf dem Meeresgrund

ČSSR 1965, R: Jiří Menzel, Jan Němec, Evald Schorm, Věra Chytilová, Jaromil Jireš, K: Jaroslav Kučera, D: Pavla Maršálková, Ferdinand Krůta, Alois Vachek, 105’ 35 mm, OmU

In fünf Episoden nach Kurzgeschichten des Schriftstellers Bohumil Hrabal entführt der Omnibusfilm den Zuschauer mit einer bunten Mixtur aus dokumentarisch anmutenden, surreal-farbenfrohen und poetisch-experimentellen Bildern in ein seltsames Universum, bevölkert von schwadronierenden Rennsportfreaks, hochstaplerischen Greisen, jungen Selbstmörderinnen, manischen Malern und verführerischen Zigeunerinnen. Da hier bis auf Miloš Forman alle zentralen Protagonisten der jungen Regie-Generation die Gelegenheit nutzten, ihre individuelle künstlerische Handschrift zu demonstrierten, galt das Gemeinschaftswerk als inoffizielles Manifest der „Neuen Welle“ und zugleich als Reverenz an deren literarischen Mentor, der gerade zur Symbolfigur einer neuen populären Nationalkultur avancierte. Hrabals absurde, satirische und tragikomische Geschichten aus der Welt der „kleinen Leute“ eröffneten den fünf Regisseuren die Möglichkeit, neue Formen des komischen Erzählens auszuprobieren und statt sozialistischer Bewusstseinsbildung die Originalität eigensinniger Charaktere in den Mittelpunkt zu stellen. (jr)

am 11.1.2013 um 21.00 Uhr
am 15.1.2013 um 20.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Katz und Maus
BRD 1967, R: Hansjürgen Pohland, K: Wolf Wirth, M: Attila Zoller, D: Lars Brandt, Peter Brandt, Claudia Bremer, Wolfgang Neuss, 88' 35 mm

Noch bevor der Jungproduzent und Unterzeichner des Oberhausener Manifests mit der Verfilmung der gleichnamigen Novelle von Günter Grass begann, war das Projekt bereits ein ausgewachsenes Politikum, das sogar Regierung und Bundestag beschäftigte. Die politische Rechte und Soldatenverbände empörten sich vor allem über die angebliche „Schändung“ des Ritterkreuzes, eines von Hitler gestifteten Soldatenordens, durch die Nachkommen eines „Vaterlandsverräters“ – die Hauptrolle des Joachim Mahlke teilten sich die Söhne des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Willy Brandt. Gegen eben diese Klientel richtete sich die antimilitaristische Satire von Pohland, der die Geschichte um den Aufstieg eines komplexbeladenen Außenseiters zur Führerfigur im Danzig der Kriegsjahre zur Demaskierung des geltungssüchtigen deutschen Kleinbürgers nutzte. Angelegt als Rekonstruktion der vergangenen Ereignisse durch Mahlkes gealterten Kameraden Pilenz, der selbst zum Teil der Spielhandlung wird, gebrochen durch surreale Verfremdungseffekte, extreme Kameraperspektiven und dokumentarische Kriegsaufnahmen, stellte die von der Nouvelle Vague inspirierte Erzählstrategie eine enorme Herausforderung für einen Großteil des deutschen Publikums dar. (jr)

am 12.1.2013 um 21.00 Uhr
am 18.1.2013 um 19.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Der Fall Gleiwitz
DDR 1961, R: Gerhard Klein, M: Kurt Schwaen, D: Hannjo Hasse, Herwart Grosse, Hilmar Thate, 69' 35 mm

31. August 1939. Angehörige der SS überfallen in polnischen Uniformen die unmittelbar an der Grenze gelegene Sendestation Gleiwitz. Sie verlesen eine antideutsche Erklärung und lassen einen polnisch gekleideten KZ-Häftling erschossen zurück. Alles soll wie ein Überfall polnischer Freischärler auf deutschem Gebiet aussehen – es ist der propagandistische Vorwand für die deutsche Kriegserklärung gegen Polen. In seiner „Dokumentation mit künstlerischen Mitteln“ rekonstruiert Gerhard Klein den Ablauf der Ereignisse sachlich genau und spannend. Er stützt sich dabei auf die Aussagen des SS-Hauptsturmführers Alfred Naujocks bei den Nürnberger Prozessen. „Tatsächlich ist der von Wolfgang Kohlhaase und Günther Rücker geschriebene Film in einem ganz intellektuellen, kühl-dokumentarischen und dabei doch expressiven Stil gehalten. (...) Die Schöpfer dieses eindrucksvollen Werkes knüpften an den Stil Eisensteins und der attraktiven Bildmontage an. Seit Staudtes Untertan gelang ihnen damit der optisch stärkste, seit Konrad Wolfs Sterne der geschlossenste und überzeugendste Film der DEFA.“ (Heinz Kersten, Der Tagesspiegel, 31.8.1963). (jg)

am 13.1.2013 um 19.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Slnko v sieti
Die Sonne im Netz

CSSR 1962, R: tefan Uher, B: Alfonz Bednr, K: Stanislav Szomolnyi, D: Marin Bielik, Jana Belkov, Olga alagov, Elika Noslov, 90' 35 mm, OmU

Bereits ab Ende der 1950er Jahre gingen in der ČSSR einzelne Regisseure daran, ihre Filme – von Kulturfunktionären misstrauisch beäugt und zum Teil verboten – aus dem Korsett des „Sozialistischen Realismus“ zu befreien. Zu den Schlüsselwerken, die der „Neuen Welle“ damit den Boden bereiteten, gehört Uhers in Deutschland weitgehend unbekannte Sozialstudie Slnko v sieti. Der slowakische Regisseur brach mit ihr gesellschaftliche Tabus und betrat stilistisches Neuland. Die Geschichte um die Beziehung der Teenager Fajolo und Bela in Bratislava zeigt schäbige Mietshäuser und triste Hinterhöfe in der Großstadt, Misswirtschaft in Agrar-Kooperativen und verhärmte Bauern auf dem Land. Slnko v sieti verweist auf die Existenz „unsozialistischer“ Verhaltensweisen wie Opportunismus, Ehebruch, Seitensprünge und Selbstmordversuche. Die daraus entstehenden Konflikte werden keiner positiven Lösung zugeführt. Die zwischen dokumentarischer Anmutung und symbolischer Bildsprache changierende Ästhetik von Slnko v sieti und seine verschachtelte Erzählstruktur machen den Film, dessen Mehrdeutigkeit Partei und Zensoren zu abstrusen Unterstellungen veranlasste, zu einer faszinierenden Reflexion über Wahrnehmung, Täuschung, Lüge und Wahrheit. (jr)

am 13.1.2013 um 20.30 Uhr
am 16.1.2013 um 20.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Verdammt zur Sünde
BRD 1964, R: Alfred Weidenmann, K: Enzo Serafin, M: Gert Wilden, D: Martin Held, Else Knott, Tilla Durieux, Heidelinde Weis, Hildegard Knef, 102' 35 mm

Der nach über 50 Raubüberfällen gefasste Bandenchef Henry Jaeger verfasste 1962 im Gefängnis den Erfolgsroman Die Festung. Alfred Weidenmann war von dem außergewöhnlichen Stoff begeistert, musste aber über ein Jahr bei Verleihern und Produzenten damit hausieren gehen, denn niemand wollte den Zuschauern einen Film über das weitgehend moralfreie Leben und Treiben einer heruntergekommenen Flüchtlingsfamilie in einem Auffanglager zumuten. Der routinierte Regie-Handwerker, dem ein Werk zwischen Rocco und seine Brüder und Scheidung auf italienisch vorschwebte, versuchte durch ein italienisches Kamerateam und den Dreh an Originalschauplätzen für neorealistische Atmosphäre zu sorgen. Mit Blick auf den vermeintlichen Publikumsgeschmack wurde aus der sozialkritischen Tragödie der Vorlage jedoch eine wilde Mischung aus spekulativem Sittenfilm und handfestem Schwank, die durch ihre hochkarätige Besetzung und den glänzend aufgelegten Martin Held als verlottertem Familienoberhaupt überzeugt. Tilla Durieux beschließt den Film mit einem Rülpser und bekommt den Deutschen Filmpreis als beste Nebendarstellerin. (jr)

am 18.1.2013 um 21.00 Uhr
am 23.1.2013 um 20.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Černý Petr
Der schwarze Peter

ČSSR 1963, R: Miloš Forman, K: Jan Němeček, D: Ladislav Jakim, Pavla Martínková, Jan Vostrčil, Vladimír Pucholt, 89' 35 mm, OmU

Formans Debütfilm gilt als eine der Produktionen, die die „Neue Welle“ ins Rollen brachten, und als Vorbild ihrer populärsten Ausprägung: Semidokumentarische Alltagsbeobachtungen über unspektakuläre Antihelden und ihren Kampf gegen die Zumutungen der Umwelt. Man nimmt teil an einem Tag im Leben eines 17-jährigen Auszubildenden in einer Kleinstadt, der sich mit den konfusen Anweisungen seines Chefs, den Moralpredigten seines Vaters, den Dreistigkeiten eines gleichaltrigen Konkurrenten und seiner Schüchternheit gegenüber dem anderen Geschlecht herumschlagen muss. Forman tut dabei alles, um den Anschein größtmöglicher Authentizität zu erwecken: Die Episoden reihen sich unter Abwesenheit jeglicher Spannungsdramaturgie aneinander, die teils versteckte Kamera beobachtet die Protagonisten in Direct Cinema-Manier durchweg an Originalschauplätzen und die Rollen sind fast ausnahmslos mit Laien, die sich praktisch selbst spielen, besetzt. Ein Meisterwerk des „skurrilen Realismus“ (Ulrich Gregor), bisweilen als Dokumentation einer unverstellten Wirklichkeit missverstanden, doch „in Wahrheit ein Muster an Kalkulation und kunstvoller Gestaltung“ (Hans Helmut Prinzler, Film, Nr. 8, 1965). (jr)

am 19.1.2013 um 21.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Chronik eines Mordes
DDR 1965, R/K: Joachim Hasler, B: Angel Wagenstein, Joachim Hasler, D: Angelica Domröse, Ulrich Thein, Jiří Vrštála, Bohumil Šmída, 91' 35 mm

Eine polemische Attacke auf den Umgang der Bundesrepublik mit den Erblasten des „Dritten Reichs“, die die Abgründe hinter der glänzenden Fassade des Wirtschaftswunders aufdecken sollte: Eine durch Zwangsprostitution und Ermordung ihrer Familie traumatisierte Jüdin erschießt einen zum Bürgermeister gewählten NS-Täter, weil sich die Justiz hartnäckig weigert, ihm den Prozess zu machen. Ursprünglich angelegt als Kritik an der Praxis, den Opfern statt juristischer Aufarbeitung rein finanzielle „Wiedergutmachung“ anzubieten, wurde der Film beim Kinostart im März 1965 von der DDR-Presse als Beitrag zur aktuellen Debatte um die Verjährung von NS-Verbrechen in der Bundesrepublik propagiert. Während das Anliegen des Films einhellig begrüßt wurde, schieden sich an seiner Machart die Geister. Chronik eines Mordes war einer der zeittypischen Versuche, durch Genrefilme mit zeitgeschichtlichem oder historischem Hintergrund dem Unterhaltungsbedürfnis des Publikums und zugleich dem „antiimperialistischen“ Agitationsauftrag Rechnung zu tragen. Den Zuschauern gefiel das elegant inszenierte Melodram, doch einige Kritiker und Filmschaffende hielten diese Form angesichts der ungeheuerlichen Dimensionen des Stoffs für unangemessen. (jr)

am 20.1.2013 um 18.30 Uhr
am 22.1.2013 um 20.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Julia lebt
DDR 1963, R: Frank Vogel, B: Konrad Schwalbe, Manfred Freitag, Jochen Nestler, D: Jutta Hoffmann, Angelica Domröse, Peter Sindermann, Hans-Dieter Knaup, 83' 35 mm

Der junge Grenzsoldat Gunter muss sich zwischen zwei jungen Frauen entscheiden, die vollkommen gegensätzliche Lebensentwürfe repräsentieren: dem "westlich" infizierten Luxusgeschöpf Penny, das in einer putzig karikierten Existentialisten-Clique vor sich hin lebt, und der pragmatischen Krankenschwester Li, die mit beiden Beinen im Leben steht. Dass die Frage nach der "richtigen" Liebe im Sozialismus am Ende offen bleibt, sollte zum Weiterdenken animieren, sorgte aber vor allem für Irritation und Verärgerung bei Kritik und Publikum. Mit Werner Bergmanns sensibler Kameraführung und Hans-Dieter Hosallas moderner Musik wagte sich die psychologische Filmerzählung auf stilistisches Neuland und verhalf gleichzeitig Jutta Hoffmann zum Durchbruch als Filmdarstellerin: "Dieser Liebesfilm enthält Szenen von einer Poesie, von einer Vielfalt menschlicher Ge¬fühle, von einem schauspielerischen Reichtum und einer malerischen Vollkommenheit, die in der Geschichte der DEFA ihresgleichen suchen" (Manfred Haedler, Der Morgen, 29.10.1963). (jr)

am 20.1.2013 um 20.30 Uhr
am 27.1.2013 um 18.30 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Marketa Lazarová
ČSSR 1967, R: František Vláčil, K: Bedřich Baťka, M: Zdeněk Liška, D: Josef Kemr, Naďa Hejná, Jaroslav Moučka, Magda Vášáryová, 162’  35 mm, OmeU

Das monumentale Mittelalter-Epos ist ein schillernder Solitär der tschechischen Kinematographie, der 1998 bei einer Expertenumfrage zum besten tschechischen Film aller Zeiten gewählt wurde. Schon 1960 hatte Vláčil in der Parabel Holubice (Die weiße Taube) durch seine poetisch-symbolische Bildsprache als ästhetisch radikaler Künstler von sich reden gemacht. Seine Verfilmung eines experimentellen Romans von Vladislav Vančura über die Rivalitäten zwischen zwei räuberischen Clans im 13. Jahrhundert sprengte jedoch alle bisherigen Maßstäbe. Im fanatischen Ehrgeiz, keinen Kostümschinken, sondern einen realistischen Film über das Denken und Fühlen der Menschen im Mittelalter zu drehen, ließ er die Darsteller bei den über zweijährigen Dreharbeiten unter möglichst authentischen Bedingungen leben. Vláčil beabsichtigte nichts weniger als eine philosophische Auseinandersetzung mit den existentiellen Grundproblemen der Menschheit vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen heidnischen Traditionen und Christentum. Ein düster-surreales Meisterwerk um Gewalt und Sexualität, Habgier und Machtstreben. (jr)

am 24.1.2013 um 20.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Genosse Münchhausen
BRD 1962, R/B/P: Wolfgang Neuss, D: Wolfgang Neuss, Corny Collins, Ingrid van Bergen, Peer Schmidt, 89' 35 mm

Zonenrand-Bauer Puste wird vom „Forschungszentrums West“ als Spion angeworben, muss bei einem Aufklärungsflug in der UdSSR notlanden, schlägt sich mit diversen Jobs durch den sowjetischen Alltag und soll schließlich mit zwei anderen Kosmonauten in einer Rakete zur Venus fliegen. Nach einer Bruchlandung auf dem Nacktbadestrand von Sylt bestaunen die Sowjets den Westen und Puste versucht vergeblich, Presse und Politik für die wirklichen Verhältnisse im „Reich des Bösen“ zu interessieren. Was der Kabarettist Wolfgang Neuss kurz nach dem Bau der Mauer als Regisseur, Autor, Produzent und Hauptdarsteller in Personalunion inszenierte, ist kein Spielfilm im klassischen Sinn, sondern eine lose an den „Münchhausen“-Stoff angelehnte Abfolge satirischer Filmsketche, die Spießern, Dogmatikern und Kalten Kriegern in Ost und West freundlich, aber bestimmt vors Schienenbein tritt. „Das sehenswerte Werk eines Einzelgängers, erfreulich in seinem Willen zum Bekenntnis (wo der deutsche Film doch nichts lieber meidet als das), in seiner herstellerischen Initiative, die einen wirklichen ‚Autor-Film’ zuwege brachte, und in manchen gelungenen Details, die den unkonformistischen Neuss als einen der unentbehrlichsten Deutschen von heute bestätigen.“ (Manfred Delling, Die Welt, 19.1.1963). (jr)

am 26.1.2013 um 21.00 Uhr



KALTER KRIEG UND FILM-FRÜHLING

Lots Weib
DDR 1965, R: Egon Günther, B: Egon Günther, Helga Schütz, M: Karl-Ernst Sasse, D: Marita Böhme, Günther Simon, Gerry Wolff, Rolf Römer, 106' 35 mm

Die Sportlehrerin Katrin Lot, mit einem Marineoffizier verheiratet und Mutter zweier Kinder, möchte sich wegen mangelnder Liebe scheiden lassen. Da sie damit überall nur auf Ablehnung stößt, sieht sie sich zu einem drastischen Schritt gezwungen, um ihren Willen durchzusetzen. Vor dem Hintergrund, dass die zunehmend berufstätigen jungen Frauen die Ehe nicht mehr als Versorgungsinstitut, sondern als gleichberechtigte Liebesbeziehung auffassten, wollte Egon Günther mit Co-Autorin Helga Schütz „einen Film für die Frauen machen, deren Emanzipation gerade erst begonnen hat“. Das heiter-abgründige Ehe-Dramolett offenbarte die Kluft zwischen dem neuen Menschenbild und den realsozialistischen Verhältnissen, entlarvte hergebrachtes Männergehabe ebenso schonungslos wie die Doppelmoral sozialistischer Spießer und löste oft schon im Kino engagierte Debatten zwischen den Geschlechtern aus. „Dies ist ein Versuch des dialektisch formulierten Protestes, eine Anleitung zu weiteren Protesten. Dadurch ist Günthers Film Lots Weib unbequem, wo immer er gezeigt wird“ (Bernhard Frank, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.5.1966). (jr)

am 27.1.2013 um 20.30 Uhr
am 30.1.2013 um 20.00 Uhr

 

 
  Filmarchiv