Schauspieler
-
18939. Oktober: Heinrich George (eigtl. Georg Heinrich Schulz) wird in Stettin (heute: Szczecin/Polen) als Sohn des Marineoffiziers August Schulz geboren.
-
1912Nach Schauspielunterricht in Stettin erhält er erste Theaterengagements in Kolberg (heute: Kolobrzeg/Polen), Bromberg (heute: Bydgoszcz/Polen) und Neustrelitz (Mecklenburg).
-
1914-1917Als Freiwilliger nimmt George am Ersten Weltkrieg teil. Er wird schwer verwundet.
-
1917-1921Theaterengagements in Dresden und in Frankfurt/Main.
-
1921George wird von Max Reinhardt für das Deutsche Theater in Berlin engagiert.
Erste kleinere Nebenrollen in Stummfilmen. -
1922Gastspiel am Wiener Burgtheater.
-
1923Zusammen mit Alexander Granach (1893-1945) gründet George das "Schauspieler-Theater" in Berlin, um sich vom kommerziellen Bühnenbetrieb unabhängig zu machen.
-
1923-1934Er ist Ensemblemitglied am Preußischen Staatstheater.
George steigt durch seine Helden- und Charakterdarstellungen in zahlreichen klassischen Inszenierungen zu einem der renommiertesten Schauspieler der Weimarer Republik auf. -
1925-1928Unter Erwin Piscator spielt George an der Berliner Volksbühne.
Zusammen mit Piscator und Bertolt Brecht betreibt er linkes Agitationstheater. Politisch steht George der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) nahe, auf deren Kundgebungen er gelegentlich als Redner auftritt. -
1927In dem von Fritz Lang inszenierten Stummfilm "Metropolis" erhält George seine erste größere Filmrolle.
-
1930Er ist Mitorganisator eines von der KPD mitgetragenen Schauspielerstreiks.
-
1931George spielt die Hauptrolle in der Verfilmung des Romans "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin. Er etabliert sich mit der Rolle des Franz Biberkopf als eine der führenden Persönlichkeiten des deutschen Films.
-
1933Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wird George aufgrund seiner politischen Einstellung kurzzeitig vom Spielbetrieb des Staatstheaters ausgeschlossen.
Er arrangiert sich mit dem NS-Regime und stellt sich als populäres Leinwandidol in den Dienst der NS-Propaganda. George spielt in dem ersten von den Nationalsozialisten finanzierten Spielfilm "Hitlerjunge Quex" einen Kommunisten, der sich zu einem überzeugten Anhänger des Nationalsozialismus wandelt.
George heiratet die Schauspielerin Berta Drews. Aus der Ehe gehen zwei Söhne hervor. Sein Sohn Götz George (1938-2016) wird ebenfalls Schauspieler. -
1937Propagandaminister Joseph Goebbels ernennt George zum "Staatsschauspieler".
-
1938Zusammen mit Zarah Leander spielt er in dem Film "Heimat" mit.
-
1938-1944George ist Intendant des Berliner Schiller-Theaters, in dem er zahlreichen regimekritischen Künstlern ein Engagement bietet.
-
1940Er übernimmt eine Hauptrolle in dem von Veit Harlan inszenierten antisemitischen Hetzfilm "Jud Süß".
Mit der Literaturverfilmung "Der Postmeister" des russischen Dichters Alexander Puschkin (1799-1837) erreicht George einen großen Publikumserfolg. Neben der Rolle als Franz Biberkopf gilt die Darstellung des Postmeisters als seine größte filmschauspielerische Leistung. -
1945Hauptrolle in dem wenige Monate vor Ende des Zweiten Weltkriegs in den Kinos angelaufenen Durchhaltefilm "Kolberg".
Juni: George wird als Repräsentant der nationalsozialistischen Kulturpolitik vom sowjetischen Geheimdienst "Volkskommissariat für Innere Angelegenheiten" (NKWD) verhaftet und in dem ehemaligen Konzentrationslager (KZ) Sachsenhausen interniert. -
1945/46In dem Internierungslager studiert er den "Postmeister" auf russisch ein und führt das Stück mehrmals vor Angehörigen der Roten Armee auf.
-
194625. September: Heinrich George stirbt in Sachsenhausen an den Folgen der Haftbedingungen.
-
199814. Mai: Er wird von Russland offiziell rehabilitiert.
Arnulf Scriba
© Deutsches Historisches Museum, Berlin
14. September 2014