{"querystring":"Jugend","facets":{"epoche":{"showMoreLimit":0,"currentLimit":0,"step":0,"facetName":"Epoche","facetValues":[]},"seitentyp":{"showMoreLimit":0,"currentLimit":0,"step":0,"facetName":"Kategorien","facetValues":[]},"medium":{"showMoreLimit":0,"currentLimit":0,"step":0,"facetName":"Medien","facetValues":[]},"keywords":{"showMoreLimit":20,"currentLimit":20,"step":20,"facetName":"Schlagw\u00f6rter","facetValues":["Jugend"]},"person":{"showMoreLimit":10,"currentLimit":10,"step":10,"facetName":"Personen","facetValues":[]},"place":{"showMoreLimit":10,"currentLimit":10,"step":10,"facetName":"Orte","facetValues":[]},"objektgruppe":{"showMoreLimit":10,"currentLimit":10,"step":10,"facetName":"Objekte","facetValues":[]}},"start":"100"}
178 Treffer für
Jugend
Suchergebnisse einschränken
Schlagwörter:
Jugend
Zeitzeuge
Richard Suchenwirth: Einsatz als Luftwaffenhelfer 1944
Zeitzeuge
Werner Viehs: Hitlerjunge und Messdiener in Berlin
Zeitzeuge
Werner Mork: Machtübernahme
Zeitzeuge
Edith Stampe: Schulzeit von April 1936 bis April 1944
Zeitzeuge
Edith Ruhöfer: Kinderlandverschickung in den Schwarzwald
Zeitzeuge
Jutta Schneider: Jungmädchen im BDM
Zeitzeuge
Hans Mendgen: In der Flieger-HJ in Blankenburg (Harz)
Zeitzeuge
Günther Vogel: Wir Luftwaffenhelfer aus Birnbaum im Wartheland
Zeitzeuge
Helene Bornkessel: Machtübernahme 1933 in meiner Schule
Zeitzeuge
Werner Mork: In der HJ-Nachrichtenschar
Zeitzeuge
Werner Mork: Die nationalsozialistische Machtergreifung
Zeitzeuge
Alfred Müller: Die Edelweißpiraten von Beesedau an der Saale 1944
Zeitzeuge
Werner Mork: Als Pimpf im deutschen Jungvolk
Zeitzeuge
Wolfgang Pickert: Die Augen links - Als Hitler-Junge in Berlin
Zeitzeuge
Richard Suchenwirth: Als Luftwaffenhelfer in Krailling April 1943-Mai 1944
Zeitzeuge
Hermann Joseph Heckmann: Die Kinderlandverschickung nach Nideggen, Eifel, 1944
Zeitzeuge
Helene Bornkessel: Zwölf Jahre und drei Monate
Zeitzeuge
Werner Mork: Propaganda und Uniformierung im Dritten Reich
Zeitzeuge
Helmut Becker-Floris: Aus meinem Leben im Dritten Reich 1935-1939
Zeitzeuge
Hans Mendgen: Als Hitlerjunge in Kronstadt (Rumänien)
Mehr
Suchergebnisse einschränken:
×
Epoche
Geteiltes Deutschland
(8)
Geteiltes Deutschland: Gründerjahre
(13)
Geteiltes Deutschland: Krisenmanagement
(4)
Geteiltes Deutschland: Modernisierung
(19)
Globalisierung
(1)
Kaiserreich
(2)
NS-Regime
(64)
Nachkriegsjahre
(13)
Weimarer Republik
(10)
Zweiter Weltkrieg
(57)
Kategorien
Kapitel
(17)
Lernen
(3)
Medien
(1)
Objekt
(60)
Themen
(1)
Zeitzeuge
(96)
Medien
360Grad
(1)
Schlagwörter
Jugend
(178)
HJ
(52)
Zeitzeuge
(29)
Schule
(28)
DDR
(23)
NS-Organisation
(20)
Kindheit
(19)
Alltagsleben
(17)
Propaganda
(17)
BDM
(13)
Hitlerjugend
(13)
Teenager
(13)
Jugendkultur
(11)
Nachkriegsjahre
(11)
Nachkriegszeit
(11)
Alltag
(10)
Halbstarke
(10)
Luftwaffenhelfer
(10)
NSDAP
(10)
Freizeit
(9)
Musik
(9)
Hitler-Jugend
(8)
Sozialismus
(8)
lange Haare
(8)
Besatzungszonen
(7)
Edelweißpiraten
(7)
Luftangriff
(7)
FDJ
(6)
Jugendliche
(6)
KLV
(6)
Antikommunismus
(5)
Beat
(5)
Erziehung
(5)
Jugendweihe
(5)
RAD
(5)
Reichsarbeitsdienst
(5)
SED
(5)
Tourismus
(5)
Untergrund
(5)
Urlaub
(5)
Volkspolizei
(5)
antikommunistischer Widerstand
(5)
faschistischer Widerstand
(5)
Alkohol
(4)
Bildung
(4)
Familie
(4)
Gardasee
(4)
Geteiltes Deutschland
(4)
Kirche
(4)
Politik
(4)
Reise
(4)
Sport
(4)
Tanz
(4)
The Rolling Stones
(4)
Widerstand
(4)
Zeitzeugin
(4)
Beatmusik
(3)
Bund Deutscher Mädel
(3)
Deutsche Demokratische Republik
(3)
Diktatur
(3)
Gesellschaft
(3)
Jeans
(3)
Jugendopposition
(3)
Jugendtanz
(3)
Jugendverband
(3)
Kontrolle
(3)
Kriegsende
(3)
Kriegsgefangenschaft
(3)
Machtübernahme
(3)
Massenorganisation
(3)
Opposition
(3)
Porträt
(3)
Radio
(3)
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
(3)
Uniform
(3)
Arbeitsdienst
(2)
Bundesrepublik Deutschland
(2)
Demonstration
(2)
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
(2)
Deutsche Teilung / Geteiltes Deutschland
(2)
Deutsche Volkspolizei
(2)
Erlebnisse
(2)
Feier
(2)
Jugendorganisation
(2)
Jugendstil
(2)
Junge
(2)
Kameraden
(2)
Kameradschaft
(2)
Kappe
(2)
Kinderlandverschickung
(2)
Kino
(2)
Kofferradio
(2)
Kolonialismus
(2)
Konsum
(2)
Krieg
(2)
Landwirtschaft
(2)
Menschenmenge
(2)
Mode
(2)
NAPOLA
(2)
NS-Symbol
(2)
NVA
(2)
Nadelstreifenanzug
(2)
Niethose
(2)
Party
(2)
Rebellion
(2)
Rolling Stones
(2)
Rundfunk
(2)
SED-Regime
(2)
Satire
(2)
Schulzeit
(2)
Tagebuch
(2)
The Beatles
(2)
The Kinks
(2)
Verarbeitung
(2)
Versorgung
(2)
Völkerfreundschaft
(2)
Weiße Rose
(2)
Weltfestspiele
(2)
Werbung
(2)
Wirtschaft
(2)
Wohnungsbau
(2)
Zeitschrift
(2)
Zigaretten
(2)
Zweiter Weltkrieg
(2)
deutsche Teilung
(2)
The Beatles
(1)
1. Mai
(1)
11. September 2001
(1)
1960er
(1)
1968
(1)
APO
(1)
AWG
(1)
Abenteuer
(1)
Agitationskunst
(1)
Altersfreigabe
(1)
Amiga
(1)
Arbeiterbewegung
(1)
Arbeiterklasse
(1)
Arbeitsmann
(1)
Austausch
(1)
Auszeichnung
(1)
Auto
(1)
BBC
(1)
Bart
(1)
Bauhaus
(1)
Bausoldat
(1)
Beat-Bilder
(1)
Beat-Kombo
(1)
Bekleidung
(1)
Besatzung
(1)
Braunes Haus
(1)
Bravo
(1)
Brigade
(1)
Bund deutscher Mädel
(1)
Bundesrepublik
(1)
Bunker
(1)
CDU
(1)
Casino
(1)
Chemieprogramm
(1)
Chesterfield
(1)
Coca-Cola
(1)
Comics
(1)
Cream
(1)
DEFA-Augenzeuge
(1)
Demokratie
(1)
Design
(1)
Deutsche Frage
(1)
Deutsche an einen Tisch
(1)
Deutschlandfunk
(1)
Dialekt
(1)
Dienstpflicht
(1)
Dörpfeldstraße
(1)
Einberufung
(1)
Einreise
(1)
Einzelhandel
(1)
Eisernes Kreuz
(1)
Erde
(1)
Erster Mai
(1)
Evakuierung
(1)
FSK
(1)
Fahnenappell
(1)
Fahrschüler
(1)
Film
(1)
Flak
(1)
Flower-Power
(1)
Flucht
(1)
Foto
(1)
Fotografie
(1)
Fotowettbewerb
(1)
Frauen
(1)
Freie Deutsche Jugend
(1)
Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
(1)
Friedensbewegung
(1)
Friseur
(1)
Frühsport
(1)
Fußball
(1)
GST
(1)
Gastfreundschaft
(1)
Gaststätte
(1)
Gegenbewegung
(1)
Hakenkreuz
(1)
Hippie
(1)
Hippiebewegung
(1)
Hippiekultur
(1)
Hitler-Jugen
(1)
Hitlerjugen
(1)
Humor
(1)
Hunger
(1)
Jubilar
(1)
Jugendbrigade
(1)
Jugendclub
(1)
Jugendfreund
(1)
Jugendklub
(1)
Jugendmusik
(1)
Jugendorganisationen
(1)
Jugendpolitik
(1)
Jugendschutzgesetz
(1)
Junge Dornen
(1)
Junge Pioniere
(1)
Jungpioniere
(1)
Kalter Krieg
(1)
Kamera
(1)
Karikatur
(1)
Kaufhalle
(1)
Kind
(1)
Kino des Westens
(1)
Klassenfeind
(1)
Konfirmandenunterricht
(1)
Konfirmation
(1)
Kriegsdienstverweigerung
(1)
Kriegszerstörung
(1)
Kritik
(1)
Kultur
(1)
Kulturaustausch
(1)
Kundgebung
(1)
Kurzwelle
(1)
LP
(1)
Langhaarige
(1)
Led Zeppelin
(1)
Lehre
(1)
Lehrjahre
(1)
Lehrlingskollektiv
(1)
Levis
(1)
Liebeszauber
(1)
Literatur
(1)
Live-Musik
(1)
Lizenzplatte
(1)
Luftschutzkeller
(1)
Maifest
(1)
Malerei
(1)
Mangelwirtschaft
(1)
Marine
(1)
Massenbewegung
(1)
Massenorganisationen
(1)
Medien
(1)
Medoc
(1)
Meinungsfreiheit
(1)
Mensch
(1)
Mittelwelle
(1)
Mosaik
(1)
Motorisierung
(1)
Motorrad
(1)
Musikbox
(1)
Mädchen
(1)
Möbel
(1)
NS
(1)
NS-organisation
(1)
Nahrungsmittel
(1)
Nationale Volksarmee
(1)
Neue Zeit
(1)
Ns-Organisation
(1)
Nürnberger Rassegesetze
(1)
Orient-Südsee-Serie
(1)
Ostmark
(1)
Ostmusik
(1)
Ostschlager
(1)
PAN
(1)
Partei
(1)
Parteijugend
(1)
Parteitag
(1)
Patenschaft
(1)
Pazifismus
(1)
Pioniere
(1)
Pioniernachmittage
(1)
Pionierorganisation
(1)
Piraten-Sender
(1)
Plakat
(1)
Platt
(1)
Polytechnische Oberschule
(1)
Presse
(1)
Privileg
(1)
Protestbewegung
(1)
RIAS
(1)
Radio Freies Europa
(1)
Rassenkunde
(1)
Rationierung
(1)
Rausch
(1)
Rebell
(1)
Reichsparteitag
(1)
Reisefreiheit
(1)
Reisefreiheit Museum: Museum in der Kulturbrauerei (Berlin)
(1)
Reisen
(1)
Rentenreform
(1)
Rhein
(1)
Rock
(1)
Rock'n'Roll
(1)
Rückkehr
(1)
SFB
(1)
SS
(1)
Salem Gelb
(1)
Schallplatte
(1)
Schulparty
(1)
Schutzstaffel
(1)
Schüler
(1)
Semper
(1)
Sexualität
(1)
Simplicissimus
(1)
Sinatra
(1)
Solidarität
(1)
Sonnabend
(1)
Soul
(1)
Soziale Marktwirtschaft
(1)
Sozialstaat
(1)
Spielzeug
(1)
Sportfest
(1)
Staatsjugendtag
(1)
Stasi
(1)
Strafgeld
(1)
Straßenbahn
(1)
Studentenbewegung
(1)
Studium
(1)
Störsender
(1)
Summer of Love
(1)
Swing-Jugend
(1)
Tag der Arbeit
(1)
Tagebuchaufzeichnungen
(1)
Tanzen
(1)
Tanzschuppen
(1)
Taschengeld
(1)
Teeny Pop
(1)
Teleskopantenne
(1)
Terroranschlag
(1)
Terrorismus
(1)
The Animals
(1)
The Who
(1)
Tonbandgerät
(1)
Tramper
(1)
UKW
(1)
Ultrakurzwelle
(1)
Unschärfe
(1)
Unterdrückung
(1)
Unterhaltung
(1)
VW-Käfer
(1)
Verfolgung
(1)
Volkssturm
(1)
Wehrdienst
(1)
Wehrmacht
(1)
Weltall
(1)
West Parade
(1)
West-Berlin
(1)
West-Paket
(1)
Westsender
(1)
Wirtschaftswunder
(1)
Wunschsendung
(1)
Zahlbox
(1)
Zeitvertreib
(1)
Zensur
(1)
Zentralplanwirtschaft
(1)
Zigarette
(1)
deutsch-amerikanische Beziehungen
(1)
deutsch-deutsche Beziehungen
(1)
evangelische Kirche
(1)
geteiltes Deutschland
(1)
jeans
(1)
rauchen
(1)
real
(1)
sozialistischer Berufswettbewerb
(1)
«Weniger
Mehr»
Personen
Baumann, Lutz
(16)
Bienert, Hannes
(7)
Mork, Werner
(6)
Hitler, Adolf
(5)
Schiffmann, Horst
(5)
Elfering, Kurt
(4)
Laagland, Elisabeth
(4)
Pickert, Wolfgang
(4)
Brähler, Werner
(3)
Mendgen, Hans
(3)
Misselhorn, Alfred
(3)
Müller, Alfred
(3)
Müller, Manfred
(3)
Schneider, Jutta
(3)
Schomburg, Lisa
(3)
Suchenwirth, Richard
(3)
Ahrens, Horst
(2)
Bornkessel, Helene
(2)
Brendecke, Florentine
(2)
Dehnst, Horst
(2)
Heckmann, Hermann-Joseph
(2)
M., Barbara
(2)
Schier-Weimann, Ilse
(2)
Viehs, Werner
(2)
Vogel, Günther
(2)
Walther, Ludwig
(2)
Bartsch, Horst
(1)
Becker-Floris, Helmut
(1)
Bohnes, Wolfgang
(1)
Dehnst, Günter
(1)
Diefenbach, Annemarie
(1)
Dux, Christel
(1)
Findeisen, Wolfgang
(1)
Giersig, Friedrich
(1)
Graf, Willi
(1)
Gropius, Walter
(1)
Günther, Claus
(1)
Günther, Dorothea
(1)
Hegen, Hannes
(1)
Hegenbarth, Johannes Eduard
(1)
Hendrix, James Maurice Marshall
(1)
Hendrix, Jimi
(1)
Herchner, Wolfgang
(1)
Herzog, Erika
(1)
Huber, Kurt
(1)
Koerner, Silvia
(1)
Lippmann, Horst
(1)
Meier, Hans-Jürgen
(1)
Noack, Rainer
(1)
Pribbernow, Paul
(1)
Probst, Christoph
(1)
Richter, Gisela
(1)
Ruhöfer, Edith
(1)
Rumpf, Dr. Joachim
(1)
Räuber, Hellmut
(1)
Sabel, Ursula
(1)
Schmitz, Günter
(1)
Schmorell, Alexander
(1)
Schmude, Klaus
(1)
Scholl, Hans
(1)
Scholl, Sophie
(1)
Schulz, Heinz
(1)
Schänker, Theo
(1)
Seidel
(1)
Sonnabend, Jörg
(1)
Stampe, Edith
(1)
Stubel, Erich
(1)
Urbahn, Rudolf
(1)
Witte, Willi
(1)
Wohlfeil, Ellinor
(1)
Zentgraf, Rochus
(1)
«Weniger
Mehr»
Orte
Deutsches Reich
(19)
Berlin
(14)
Hamburg
(14)
DDR
(12)
Adlershof, Berlin-Ost
(11)
Bremen
(7)
Berlin-Ost
(6)
Deutsches Reich, Berlin
(4)
Italien
(4)
Beesedau
(3)
Hannover
(3)
Königsberg
(3)
Leipzig
(3)
Nürnberg
(3)
Auritz
(2)
Bad Neustadt
(2)
Bischofsheim
(2)
Bonnemain
(2)
Celle
(2)
Combourg
(2)
Dol
(2)
Dortmund
(2)
Dresden
(2)
Duisburg
(2)
Dutzendteich
(2)
Eschede
(2)
Fraustadt in Niederschlesien
(2)
Glogau
(2)
Goslar
(2)
Grupenhagen
(2)
Guhlau
(2)
Hochkirch
(2)
Java
(2)
Kaiserslautern
(2)
Kastl
(2)
Kemnitz
(2)
Kosel
(2)
Krampf
(2)
La Poultière
(2)
Lauban
(2)
Lehrte
(2)
Naumburg
(2)
Ober-Pritschen
(2)
Oberelsbach
(2)
Ostpreußen
(2)
Paris
(2)
Regensburg
(2)
Rennes
(2)
Schmidtmühlen
(2)
Schönberg
(2)
Senftenberg
(2)
St. Guinoux bei Châteauneuf
(2)
St. Malo
(2)
St. Servan
(2)
Straubing
(2)
Ullersdorf
(2)
Weißbach
(2)
Wiesau
(2)
Würzburg
(2)
Zotzenheim
(2)
Adlershof
(1)
Adlershof, Karlshorst, Bohnsdorf, Berlin-Ost
(1)
Baranov
(1)
Berchtesgaden
(1)
Beuthen
(1)
Birnbaum, Deutsches Reich
(1)
Blankenburg
(1)
Bonn
(1)
Borsing in Unterlüß
(1)
Bundesrepublik Deutschland
(1)
Büdingen
(1)
Courbevoie
(1)
Dessau
(1)
Deutsche Demokratische Republik
(1)
Deutsches Reich, Böblingen
(1)
Deutsches Reich, Leipa
(1)
Deutsches Reich, Leipzig
(1)
Deutsches Reich, München
(1)
Deutsches Reich, Nürnberg
(1)
Deutsches Reich, Nürtingen
(1)
Deutsches Reich, Wien
(1)
Frankfurt
(1)
Föhrengrund
(1)
Germersheim
(1)
Gotha
(1)
Gumbinnen
(1)
Görlitz
(1)
Kiel
(1)
Kobe
(1)
Krailling
(1)
Kreuzau
(1)
Kronstadt
(1)
Langeoog
(1)
Lendringsen
(1)
Limone
(1)
Lingen
(1)
Magdeburg
(1)
Malcesine
(1)
Mechnitz
(1)
Merseburg
(1)
München
(1)
Nideggen
(1)
Odertal
(1)
Ohlau
(1)
Pertusella, Mailand, Como, Lugano
(1)
Pfaffenhain
(1)
Podszunen
(1)
Potsdam
(1)
Prag
(1)
Pullach
(1)
Rheinsberg
(1)
Rodenthal
(1)
Schillen
(1)
Schlesien
(1)
Sirmione
(1)
Storkow
(1)
Thammühl
(1)
Venedig
(1)
Westerland
(1)
Zilina
(1)
Österreich
(1)
«Weniger
Mehr»
Objekte
Fotografie
(29)
Dokument
(10)
Plakat
(5)
Alltagskultur
(4)
Postkarte
(4)
Druckgut
(3)
Textilien
(2)
Abzeichen
(1)
Karikatur
(1)
Kunst
(1)
Textil
(1)
«Weniger
Mehr»