Zeughauskino

 

Kino im Zeughaus | Programm | Programmarchiv


November | Dezember
Berlin.Dokument | Als die Synagogen brannten… | Museumsfest | Umbrüche
S wie Sonderprogramm | Unter Vorbehalt | Im Namen Gottes | Wiederentdeckt

 


  Berlin.Dokument

 

Berlin.Dokument

 

BERLIN.DOKUMENT – unter diesem Titel präsentiert das Zeughauskino in chronologischer Folge monatlich ein Programm mit dokumentarischen Aufnahmen von Berlin. Die Programme erzählen mosaikartig eine Geschichte Berlins, wie sie in oft unbekannten, an den Rändern der kommerziellen Filmindustrie entstandenen Aufnahmen überliefert ist. Im November stehen Filme aus West- und Ost-Berlin auf dem Spielplan, die die Maßnahmen zum Wiederaufbau Berlins in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg darstellen. Das Programm im Dezember widmet sich der Luftbrücke während der Berlin-Blockade vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 und präsentiert vor allem Informationsfilme der Westalliierten.
BERLIN.DOKUMENT entsteht in Zusammenarbeit mit dem Bundesarchiv-Filmarchiv.

 

Berlin.Dokument

Wiederaufbau 1945/46
Berlin in den vierziger Jahren (4. Teil):

Befreite Musik D 1945, R: Peter Pewas, 17’ · 35 mm
Aufbau Berlins D 1946, 2’ · 35 mm
Bazillen. Schwarzhandel unter der Lupe D 1946, R: Gerhard Fieber, 1’ · 35 mm
Berlin im Aufbau D 1946, R: Kurt Maetzig, 23’ · 35 mm
Sarotti (Archivtitel) D 1946, 5’ · 35 mm
Schöneberg baut auf D 1946, R: Herbert Kiper, 26’ · 16 mm, stumm
Baustelle X DDR 1950, R: G. Klein, 12’ · 35 mm

„Verwüstet ist das Gesicht dieser Stadt. Eine Landschaft voll tragischer Düsternis“ – so heißt es 1945 in dem Kurzfilm Befreite Musik: „Können Saiten erklingen, wo selbst der Stein zerrissen und aufgewühlt ist?“ Der Film beantwortet diese Frage positiv und bringt Ausschnitte aus dem Eröffnungskonzert der Deutschen Staatsoper im Admiralspalast vom 23. August 1945. Ein Jahr später wirbt die SED mit Zeichentrickfilmen für die Mitarbeit am Neuaufbau und warnt vor Schwarzhändlern. Berlin im Aufbau (1946) der DEFA erinnert an Militarismus und Faschismus, die zur Zerstörung der Stadt geführt haben. In Tempelhof produziert Sarotti statt Schokolade dringend benötigte Nudeln und Getreideflocken. Ein stummer Privatfilm zeichnet einen Querschnitt durch den Wiederaufbau in Schöneberg. Der DEFA-Film Baustelle X (1950) wirbt für die Einhaltung des Arbeitsschutzes bei Enttrümmerung und Wiederaufbau. (jg)
Einführung: Jeanpaul Goergen

am 14.11.2013 um 20.00 Uhr
am 17.11.2013 um 19.00 Uhr


Berlin.Dokument

Luftbrücke 1948/49
Berlin in den vierziger Jahren (5. Teil):

Westwärts schaut Berlin D 1948, 15’ · BetaSP
Rosinenbomber D 1949, R: Gert Stegemann, 24’ · 35 mm
Zwischen Ost und West D 1949, R: Stuart Schulberg, 22’ · 35 mm
Die Brücke D 1949, R: Stuart Schulberg, 17’ · 35 mm
Welt im Film Nr. 207/1949, Sonderdienst: Die Blockade ist gefallen! D 1949, 7’ · 35 mm

Während der Berlin-Blockade durch die sowjetische Besatzungsmacht vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 versorgen die Westalliierten ihre Sektoren über eine Luftbrücke mit Lebensmitteln, Kohle, Medizin und vielen anderen dringend benötigten Mitteln. Zur propagandistischen Unterstützung dieser Aktion stellen sie auch Informationsfilme her: die Briten Westwärts schaut Berlin (1948) und Rosinenbomber (1949), die Amerikaner Zwischen Ost und West (1949) und Die Brücke (1949). Schließlich verkündet am 13. Mai 1949 ein Sonderdienst der anglo-amerikanischen Wochenschau Welt im Film das Ende der Blockade. Die Filme beschreiben die Logistik der Luftbrücke und würdigen die Leistungen der Piloten. Vor allem aber schildern sie die politischen Entwicklungen in der Vier-Sektoren-Stadt und stellen die Luftbrücke als Teil des Kampfes um Demokratie und Freiheit heraus. (jg)
Einführung: Jeanpaul Goergen

am 5.12.2013 um 20.00 Uhr
am 8.12.2013 um 18.30 Uhr


 

 
  Filmarchiv