Chronik 1867

JANUAR
  • 4.1
    Der französische Maler und Zeichner Jean Auguste Dominique Ingres (1780-1867) stirbt in Paris.
  • 17.1.
    Der deutsche Ingenieur und Unternehmer Werner von Siemens hält an der Berliner Akademie einen Vortrag über die theoretischen Grundlagen der Starkstromtechnik.
  • 28.1.
    Nach dem Sieg im Deutschen Krieg und die darauf folgende Annexion Frankfurts zwingt Preußen die Thurn und Taxis-Zentrale, in einem Abtretungsvertrag dem preußischen Staat die Posteinrichtungen gegen eine Abfindung zu überlassen. Nach dem Ende der kaiserlichen Reichspost 1806 hatte die "Thurn-und-Taxis-Post" den Postdienst als Privatunternehmen mit der Zentrale in Frankfurt am Main weiter betrieben.
FEBRUAR
  • 12.2.
    Wahlen zum konstituierenden Reichstag des Norddeutschen Bundes nach dem allgemeinen, gleichen und direkten Wahlrecht für Männer ab 25 Jahren.
  • 24.2.
    Der konstituierende Reichstag des Norddeutschen Bundes beginnt in Berlin seine Beratungen über die Verfassung des neuen Bundes.
  • 28.2.-11.5.
    Der französische Versuch, Luxemburg zu erwerben, löst eine schwere europäische Krise aus, die erst durch den Londoner Vertrag über die Neutralität des Großherzogtums beendet wird.
  • 28.2.
    Aus dem 1866 abgespaltenen rechten Flügel der Fortschrittspartei konstituiert sich die Nationalliberale Partei, die Bismarcks Politik unterstützt.
MÄRZ
  • 1.3.
    Nebraska wird als 37. Staat in die USA aufgenommen.
  • 10.3.
    Erste Ausgabe des Neuen Wiener Tageblatts. Die Tageszeitung zählt bis 1938 zu den auflagenstärksten Zeitungen Österreichs.
  • 11.3.
    In Paris wird die Oper "Don Carlos" von Giuseppe Verdi (1813-1901) uraufgeführt.
  • 15.3.
    Die ungarische Regierung unter Gyula Graf Andrássy (1823-1890) leistet in Ofen dem österreichischen Kaiser Franz Joseph I. den Treueid. Damit tritt der "Ausgleich" in Kraft, das heißt die verfassungsrechtliche Vereinbarung zur Umwandlung des Kaiserreichs Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Nach seiner Niederlage im Deutschen Krieg und dem damit verbundenen Machtverlust hatte sich Österreich gezwungen gesehen, den Forderungen des ungarischen Reichsteiles nach weitgehender Unabhängigkeit nachzukommen.
  • 30.3.
    Durch die immense finanzielle Belastung durch den 1856 verlorenen Krimkrieg nachhaltig geschwächt, verkauft Russland Alaska und die Aleuten für 7,2 Millionen Dollar an die Vereinigten Staaten.
APRIL
  • 1.4.
    Eröffnung der vierten Weltausstellung in Paris.
  • 11.4.
    Im Bündnisvertrag mit Preußen tritt Hessen-Darmstadt dem Norddeutschen Bund bei. Mit Rücksicht auf Frankreich und die süddeutschen Staaten gilt diese Vereinbarung lediglich für den Landesteil nördlich der Mainlinie, die Provinz Oberhessen.
MAI
  • 11.5.
    Londoner Vertrag über die Neutralität Luxemburgs: Die europäischen Großmächte vereinbaren, das preußische Besatzungsrecht aufzuheben, die Bundesfestung zu schleifen und dem Staat Luxemburg immerwährende Neutralität zu verleihen. Nach der Auflösung des Deutschen Bundes hatte Kaiser Napoleon III. versucht, Luxemburg von den Niederlanden zu kaufen.
JUNI
  • 8.6.
    Nach dem "Ausgleich" mit Ungarn erhält das österreichische Kaiserpaar Franz Joseph I. und Elisabeth ungarische Krone. Das österreichische Kaisertum wird als österreichisch-ungarische Doppelmonarchie neu organisiert: Die nach dem Fluss Leitha benannten Reichsteile Cisleithanien (Österreich) und Transleithanien (Ungarn) erhalten eigene Parlamente und Verwaltungen. Außenpolitik, Verteidigung und Finanzen werden gesamtstaatlich wahrgenommen.
  • 19.6.
    Frankreich zieht unter dem Druck der Vereinigten Staaten, die weiterhin den 1861 gewählten Präsidenten Benito Juarez Garcia (1806-1872) anerkennen, seine Truppen aus Mexiko. Der auf Betreiben Napoelons III. eingesetzte Kaiser Maximilian (1832-1867) wird von den republikanischen Kräften zur Aufgabe gezwungen, von einem Standgericht zum Tod verurteilt und erschossen.
JULI
  • 1.7.
    Die im wesentlichen auf einem Entwurf des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck beruhende Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Dem König von Preußen steht das Bundespräsidium zu.
  • Mit dem "British North America Act" wird das "Dominion of Canada" de facto in die Unabhängigkeit entlassen. Die Regelung der Außenbeziehungen des fast nur von europäischen Einwanderern besiedelten Landes verbleibt aber weiterhin bei London.
  • 14.7.
    In seiner Eigenschaft als Präsidium des Norddeutschen Bundes ernennt Wilhelm I. von Preußen Otto von Bismarck zum Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes.
AUGUST
  • 3.8.
    In Berlin stirbt der Begründer der historischen Altertumswissenschaft August Böckh (1785-1867).
  • 15.8.
    In Großbritannien wird eine Wahlrechtsreform durchgeführt, mit der sich der Kreis der Wahlberechtigten von 1,4 auf 2,5 Millionen Männer erweitert. Erstmalig erhalten Inhaber städtischer Wohnungen und Industriearbeiter das Wahlrecht.
  • 25.8.
    In Hampton Court bei London stirbt der britische Physiker Michael Faraday (1791-1867). Berühmt wurde er mit seinen Forschungen zur elektrostatischen Abschirmung, insbesondere den 1836 entdeckten und nach ihm benannten "Faradayschen Käfig".
  • 28.8.
    Midway-Inseln von den USA annektiert.
  • 31.8.
    Der französische Dichter Charles Baudelaire (1821-1867) stirbt in Paris.
SEPTEMBER
  • 2.9.
    Im schweizerischen Lausanne tagt der Kongress der Internationalen Arbeiterassoziation (IAA) mit insgesamt 64 Delegierten aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und der Schweiz. Zum Sitz des neugegründeten Generalrats wird London bestimmt.
OKTOBER
  • 1.10.
    Eröffnung der durchgehenden Eisenbahnlinie von Königsberg nach Sankt Petersburg.
  • 19.10.
    Der schwedische Chemiker Alfred Nobel (1833-1896) lässt in Schweden den von ihm entwickelten Sprengstoff Dynamit patentieren.
NOVEMBER
  • 6.11.
    In Großbritannien gründet die Frauenrechtlerin Lydia Becker (1827-1890) die "National Society for Women's Suffrage". Die "Suffragetten" kämpften für die Rechte der Frauen, insbesondere das allgemeine Frauenwahlrecht. Erst 1928 erhalten die Frauen in Großbritannien das Wahlrecht, in Deutschland und den USA bereits 1918.
  • 10.11.
    Der Leipziger Verlagsbuchhändler Anton Philipp Reclam (1807-1896) eröffnet mit Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832) "Faust I." die bis heute bestehende Buchreihe "Reclams Universalbibliothek".
DEZEMBER
  • 21.12.
    Mit den "Dezembergesetzen" beginnt in Österreich-Ungarn eine liberale Ära.
AUSSERDEM:
  • Henrik Ibsen (1828-1906): Peer Gynt (Versdrama)
  • Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie (gesellschaftstheoretische Schrift)
  • Fjodor M. Dostojewski (1821-1881): Der Spieler (Roman)
  • Adalbert Stifter (1805-1868): Witiko (Historischer Roman)
  • Johann Strauß (1825-1899): An der schönen blauen Donau (Walzer)
Dorlis Blume
4. September 2014

lo