Chronik 1936

JANUAR
  • 1. 1.
    Abessinien protestiert beim Völkerbund gegen den Einsatz von Giftgas durch die italienische Armee, deren Vormarsch ins Stocken geraten ist.
  • 3. 1.
    Das Winterhilfswerk (WHW) erklärt, es unterstütze derzeit 12,5 Millionen Menschen.
  • 11. 1.
    In Berlin wird das 25jährige Jubiläum der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften begangen. Seit 1930 wird sie von Max Planck geleitet.
  • 13. 1.
    Mit Verweis auf das gegen die Sowjetunion gerichtete Bündnis von Deutschland und Japan fordert der sowjetische Regierungschef Wjatscheslaw M. Molotow eine verstärkte Rüstung seines Landes.
  • 17. 1.
    Propagandaminister Joseph Goebbels erklärt die Lebensmittelknappheit im Deutschen Reich für belanglos, weil "man zur Not auch einmal ohne Butter, nie aber ohne Kanonen auskommen" könne.
  • 20. 1.
    Der britische König Georg V. (1865-1936) stirbt im Alter von 70 Jahren. Nachfolger wird sein ältester Sohn, Eduard VIII. (1894-1972)
  • 22. 1.
    In Frankreich erklärt Ministerpräsident Pierre Laval seinen Rücktritt. Neuer Regierungschef wird Albert Sarraut (1872-1962).
  • 29. 1.
    In Rom wird der Grundstein für die Filmstadt Cinecitta gelegt, die größte ihrer Art in Europa.
FEBRUAR
  • 4. 2.
    Der Führer der schweizerischen Landesgruppe der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), Wilhelm Gustloff (1895-1936), wird in Davos (Schweiz) von Gegnern des NS-Regimes erschossen.
  • 6. 2.
    In Garmisch-Partenkirchen werden die IV. Olympischen Winterspiele von Reichskanzler Adolf Hitler eröffnet. Es nehmen 755 Sportler aus 28 Nationen teil.
  • 13. 2.
    Die faschistische Action Française wird von der französischen Regierung verboten.
  • 16. 2.
    Die linken Volksfrontparteien erringen bei den Parlamentswahlen in Spanien einen klaren Sieg.
  • 22.2.
    Die Bekennende Kirche spaltet sich über die Frage einer bedingten Kooperation mit dem nationalsozialistischen Kirchenausschuss. Martin Niemöller lehnt eine Zusammenarbeit ab.
  • 25. 2.
    Der Reichsarbeitsdienst beruft alle im ersten Quartal 1915 geborenen Männer zur sechsmonatigen "Landarbeit" ein.
  • 27. 2.
    Der erste für Transatlantikflüge gebaute Großzeppelin LZ 129 "Hindenburg" wird fertiggestellt. Es ist das größte Luftschiff der Welt.
MÄRZ
  • 4. 3.
    In einer neuen Ausbürgerungswelle verlieren u.a. Arnold Zweig und Kurt Schumacher ihre deutsche Staatsangehörigkeit.
  • 7. 3.
    Entgegen den Bestimmungen in den Verträgen von Versailles und Locarno marschieren deutsche Truppen in das entmilitarisierte Rheinland ein und beginnen mit dem Bau von Befestigungsanlagen an der Westgrenze. Eine militärische Gegenmaßnahme der Westmächte bleibt aus.
  • 17. 3.
    Die britische Marine verkündet die Erfindung eines Ortungsgeräts für U-Boote.
  • 19. 3.
    Hitlers "Sonderbotschafter" Joachim von Ribbentrop rechtfertigt vor dem Völkerbund den Einmarsch ins Rheinland mit dem französisch-sowjetischen Militärpakt.
  • 29. 3.
    Bei einer Reichstagswahl erhält die Einheitsliste der NSDAP nach offiziellem Ergebnis 99 Prozent der Stimmen.
  • 30. 3.
    Das Luftschiff "Hindenburg" startet mit 75 Passagieren zu seiner ersten planmäßigen Südamerikareise nach Rio de Janeiro.
APRIL
  • 1. 4.
    Der Oberbefehlshaber des Heers Werner Freiherr von Fritsch fordert eine weitere Vergrößerung der Truppen. Seit 1933 hat sich die Heeresgröße verfünffacht.
  • 4. 4.
    Hermann Göring wird Beauftragter für Rohstoff- und Devisenfragen. Er soll mit Hilfe eines Vierjahresplans die Abhängigkeit von ausländischen Rohstoffen verringern.
  • 7. 4.
    Das spanische Parlament setzt den konservativen Staatspräsidenten wegen der Gefahr eines Putsches gegen die linke Regierung ab. Sein Amt übernimmt der Regierungschef Manuel Azaña (1880-1940).
  • 11. 4.
    Tod des Soziologen und Philosophen Ferdinand Tönnies (1855-1936) in Kiel.
  • 13. 4.
    Der Rennfahrer Rudolf Carraciola (1901-1959) gewinnt auf Mercedes-Benz den Großen Preis von Monte Carlo.
  • 18. 4.
    Der Volksgerichtshof wird auch für die allgemeine Rechtsprechung zur letzten Instanz erhoben. Seine Richter werden von Hitler ernannt.
  • 23. 4.
    Die Reichsregierung erlässt ein Amnestiegesetz, das nationalsozialistischen Straftätern zugute kommt.
  • 24. 4.
    Robert Ley, Führer der Deutschen Arbeitsfront (DAF) und Reichsorganisationsleiter der NSDAP, eröffnet drei sogenannte Ordensburgen, in denen eine Eliteschulung stattfinden soll.
  • In Italien wird ein aus Milch hergestellter Wolleersatz vorgestellt, der die Importabhängigkeit verringern soll.
  • 1. 5.
    Den Maifeiertag begehen viele deutsche Städte mit propagandistischen Massenkundgebungen. Alle Brautpaare erhalten ab sofort eine Ausgabe von Hitlers "Mein Kampf".
  • 3. 5.
    Aus den französischen Parlamentswahlen geht die Volksfront von Kommunisten, Sozialisten und Liberalen als Wahlsieger hervor. Léon Blum wird neuer Regierungschef.
  • 5. 5.
    Mit der Eroberung der Hauptstadt Addis Abeba erklärt Benito Mussolini den Krieg in Abessinien für beendet. Er ruft das "neue italienische Imperium" aus.
  • 8. 5.
    In München stirbt Oswald Spengler, der als Geschichtsphilosoph ein bedeutender Vertreter der Konservativen Revolution geworden ist.
  • 16. 5.
    Reichsjuristenführer Hans Frank erklärt, dass in Deutschland die Gewaltenteilung aufgehoben sei und die einzige Macht im Staat bei Hitler liege.
  • 24. 5.
    In Paris rufen emigrierte Politiker von Kommunisten, Sozialdemokraten und Bürgerlichen, unter ihnen Rudolf Breitscheid, Willy Brandt und Walter Ulbricht, zu einer Volksfront gegen das NS-Regime auf.
  • 30. 5.
    Uraufführung von "Fury" (Zorn), dem ersten in den USA gedrehten Film des 1933 emigrierten Fritz Lang.
JUNI
  • 6. 6.
    Der französische Ministerpräsident Blum kündigt kollektive Arbeitsverträge an, um die landesweiten Streiks für Lohnforderungen zu beenden.
  • 12. 6.
    In Wien stirbt der Publizist und "Fackel"-Herausgeber Karl Kraus.
  • 17. 6.
    Der Reichsführer der Schutzstaffel (SS), Heinrich Himmler, wird zum Chef der Polizei ernannt, die damit noch stärker an die NSDAP gekoppelt wird.
  • Alfred Rosenberg spricht sich in einer Rede vor der Nationalsozialistischen Kulturgemeinde für die Überwindung alter Werte und die Schaffung eines neuen Lebensstils aus.
  • 19. 6.
    Max Schmeling besiegt in New York Joe Louis durch K.o. in der zwölften Runde.
  • 21. 6.
    Der 1. FC Nürnberg wird durch einen Sieg über Fortuna Düsseldorf neuer Deutscher Fußballmeister.
  • 22. 6.
    In Berlin heiraten die Schauspieler Marianne Hoppe (1911-2002) und Gustaf Gründgens.
  • 30. 6.
    In den USA erscheint der Roman "Vom Winde verweht" von Margaret Mitchell (1900-1949).
JULI
  • 8. 7.
    In Frankfurt (Main) wird der Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main eröffnet.
  • 9. 7.
    Wirtschaftsminister Hjalmar Schacht ruft die Industrie dazu auf, ihre hohen Gewinne für Reichsanleihen zu benutzen.
  • 11. 7.
    In Wien wird das Verständigungsabkommen zwischen Österreich und Deutschland unterzeichnet, mit dem der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg hofft, Zeit zu gewinnen.
  • 17. 7.
    Mit einem Aufstand in Spanisch-Marokko beginnt der Putsch faschistischer Militärs unter General Francisco Franco. In den folgenden Tagen brechen überall in Spanien rechte Aufstände aus.
  • Frankreichs Ministerpräsident Blum verstaatlicht die Waffen- und Munitionsindustrie.
  • 19. 7.
    Mit einer Rücktrittsankündigung versucht die spanische Regierung vergeblich, einen Bürgerkrieg zu vermeiden. Einen Tag später beginnen die Waffenausgabe an Arbeitermilizen und die allgemeine Mobilmachung.
  • 23. 7.
    Die aufständischen Militärs bilden in Nordspanien eine Gegenregierung, der von Hitler und Mussolini Waffenhilfe zugesagt wird.
  • 24. 7.
    Tod des ehemaligen Reichskanzlers Georg Michaelis in Bad Saarow.
  • 30. 7.
    In Frankreich spricht sich das Parlament für das aktive und passive Frauenwahlrecht aus.
AUGUST
  • 1. 8.
    Hitler eröffnet vor 100.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion die Olympischen Spiele, an denen Sportler aus 49 Nationen teilnehmen. Mit enormem Aufwand werden die Spiele zu einer Propagandaschau für das nationalsozialistische Deutschland. Leni Riefenstahl beginnt die Dreharbeiten zu ihren Olympia-Dokumentarfilmen.
  • 3. 8.
    Mit dem Gewinn von vier Goldmedaillen wird Jesse Owens (1913-1980) zum überragenden Sportler der Olympischen Spiele. Um Glückwünsche an den farbigen Sportler zu vermeiden, verlässt Hitler das Stadion.
  • Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) ruft in Paris alle Antifaschisten zur Unterstützung der Volksfront in Spanien auf.
  • 4. 8.
    Der erste deutsche Spielfilm in Farbe, "Das Schönheitsfleckchen", wird uraufgeführt.
  • 5. 8.
    In Spanien treffen die ersten deutschen "Freiwilligenverbände" zur Unterstützung der putschenden Militärs ein.
  • 6. 8.
    Unter dem Schutz italienischer Flugzeuge setzt General Franco von Marokko nach Südspanien über.
  • 11. 8.
    Ribbentrop wird zum neuen Botschafter in London ernannt.
  • 18. 8.
    Im Berliner Schlossmuseum wird der Welfenschatz erstmals öffentlich gezeigt.
  • 19. 8.
    Vor einem Moskauer Militärtribunal beginnt der Schauprozess gegen die ehemaligen Bolschewikenführer Grigori Sinowjew (1883-1936) und Leo Kamenew (1883-1936). Beide werden nach fünf Tagen zum Tode verurteilt.
  • 24. 8.
    Die Wehrdienstzeit in Deutschland wird von einem auf zwei Jahre verlängert.
SEPTEMBER
  • 1. 9.
    In Hamburg hat der Film "Der Bettelstudent" mit Marika Rökk und Johannes Heesters (1903-2011) Premiere.
  • 8. 9.
    Mit einem "Licht-Dom" und einem Aufmarsch von über 100.000 NSDAP-Mitgliedern wird in Nürnberg der Reichsparteitag inszeniert, auf dem Hitler den Kampf gegen die Sowjetunion propagiert.
  • 9. 9.
    Zur Erlangung größerer Rohstoffunabhängigkeit wird in Gelsenkirchen eine Großzuchtanlage für 500.000 Seidenraupen gebaut.
  • 21. 9.
    Die Wehrmacht hält ihr erstes großes Manöver nach dem Ersten Weltkrieg ab.
  • 27. 9.
    Mit der Eröffnung eines Teilstücks bei Breslau sind die ersten 1.000 Kilometer der Reichsautobahn fertiggestellt.
  • Auf ihrem Vormarsch nach Madrid erobern die faschistischen Truppen Toledo.
OKTOBER
  • 1. 10.
    General Franco wird zum Machthaber der faschistischen Gegenregierung ausgerufen.
  • 3. 10.
    In Wilhelmshaven läuft das erste deutsche Schlachtschiff nach dem Ersten Weltkrieg vom Stapel.
  • 9. 10.
    Krankheitsatteste von jüdischen Ärzten sind für Beamte ungültig.
  • 10. 10.
    Der österreichische Bundeskanzler löst alle Wehrverbände auf.
  • Sepp Herberger übernimmt die Leitung der deutschen Fußballnationalmannschaft.
  • 18. 10.
    Schwere Stürme mit Windstärken 11 bis 12 richten schwere Schäden an der deutschen Nordseeküste an.
  • 22. 10.
    In Madrid bilden zahlreiche Freiwillige die Internationalen Brigaden zur Unterstützung der Volksfront.
  • 25. 10.
    Deutschland und Italien schließen einen geheimen Vertrag zur Zusammenarbeit.
NOVEMBER
  • 1. 11.
    In einer Rede propagiert Mussolini die "Achse Berlin-Rom".
  • 3. 11.
    Mit einer deutlichen Mehrheit wird der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt wiedergewählt.
  • 5. 11.
    Der Entwurf für ein neues deutsches Strafrecht sieht für eine Vielzahl von neudefinierten Delikten die Todesstrafe vor.
  • 7. 11.
    Die faschistischen Truppen in Spanien beginnen ihre Großoffensive gegen Madrid.
  • 14. 11.
    Die deutsche Regierung proklamiert ihre Hoheitsrechte an den 1919 internationalisierten Flüssen Donau, Elbe, Oder und Rhein.
  • 18. 11.
    Italien und Deutschland geben ihre Anerkennung der Regierung Franco bekannt.
  • 19. 11.
    Der in die Schweiz emigrierte Thomas Mann nimmt die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft an.
  • 23. 11.
    Dem Pazifisten Carl von Ossietzky wird nachträglich der Friedensnobelpreis für 1935 verliehen.
  • 25. 11.
    Deutschland und Japan schließen den gegen die Sowjetunion gerichteten Antikominternpakt.
  • 27. 11.
    In einem Erlass verbietet Goebbels jede Form von "Kunstkritik" und fordert eine reine "Kunstberichterstattung".
  • 30. 11.
    Der 1851 erbaute Kristallpalast in London wird durch einen Brand vernichtet.
DEZEMBER
  • 1. 12.

    Die Mitgliedschaft in der Hitler-Jugend (HJ) ab dem zehnten Lebensjahr wird für Jungen Pflicht.

  • 2. 12.

    Thomas Mann wird die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt.

  • 4. 12.

    Die Schulzeit wird wegen der Verlängerung der Wehrpflicht und des Nachwuchsbedarfs in der Wirtschaft auf zwölf Jahre verkürzt.

  • 5. 12.

    Die Sowjetunion erhält eine neue Verfassung in äußerlich demokratischer Form.

  • 10. 12.

    Der britische König Eduard VIII. (1894-1972) verzichtet auf den Thron, um eine Liebesheirat mit einer Amerikanerin zu schließen. Sein Nachfolger wird Albert von York als Georg VI. (1895-1952).

  • 14. 12.

    Der schwer erkrankte Carl von Ossietzky, dem die Ausreise zur Entgegennahme des Nobelpreises verboten wurde, wird aus dem Konzentrationslager Papenburg in ein Berliner Hospital überwiesen.

  • 24. 12.

    Die deutschen katholischen Bischöfe erklären ihre Unterstützung Hitlers im Kampf gegen den Kommunismus.

AUSSERDEM:
  • Elias Canetti: Die Blendung (Roman)
  • Charles Chaplin: Moderne Zeiten (Film)
  • Richard Eichberg (1888-1952): Der Kurier des Zaren (Film)
  • Lea Grundig: Unterm Hakenkreuz (Graphikzyklus)
  • Ödön von Horvath: Glaube Liebe Hoffnung (Drama)
  • Ernst Jünger: Afrikanische Spiele (Roman)
  • Hermann Kesten (1900-1996): Ferdinand und Isabella (Roman)
  • Alexander Korda (1893-1956): Dinge, die da kommen (Film)
  • Klaus Mann: Mephisto (Roman)
Dorlis Blume/Manfred Wichmann
2. Mai 2015

lo