• ns-frauen

    Einsatz der NS-Frauenschaft bei der Versorgung von Soldaten einer Flakbatterie, 1939

> NS-Regime > NS-Organisationen

Die NS-Frauenschaft (NSF)

Die NS-Frauenschaft (NSF) wurde im Oktober 1931 als Zusammenschluss mehrerer nationaler und nationalsozialistischer Frauenverbände gegründet und von der NSDAP zur einzigen "parteiamtlichen" Frauenorganisation erklärt. Nach der Machtübernahme der NSDAP 1933 diente die NSF als Kerntruppe überzeugter Anhängerinnen des NS-Regimes der politischen Gleichschaltung aller anderen, nicht-nationalsozialistischen Frauengruppierungen unter dem Dach des Deutschen Frauenwerks (DFW). Von Februar 1934 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges stand die NSF unter Leitung der Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink, die auch dem DFW vorstand.

 

Mit dem Auftrag, systematisch Beaufsichtigungs-, Schulungs- und Führungsaufgaben zu betreiben, wurde die Frauenschaft im März 1935 formalrechtlich zur Gliederung der NSDAP erhoben. Ihr innerer Aufbau entsprach seitdem der Unterteilung der NSDAP in Gau, Kreis, Ortsgruppe, Zelle und Block oder "Haushaltungsgruppe". Wegen des starken Zulaufs wurden neue Mitglieder ab 1936 nur in begrenztem Umfang zugelassen. Sie mussten als politische Qualifikation die vorhergegangene Mitgliedschaft im Bund Deutscher Mädel (BDM) oder in anderen nationalsozialistischen Organisationen nachweisen. Damit sollte die Gefahr der Unterwanderung der elitären Gruppierung ausgeschlossen werden.

Insgesamt waren von den etwa vier Millionen organisierten Frauen im Reich 2,3 Millionen Mitglieder der NSF. Sie mussten mindestens einmal im Monat an den wöchentlich stattfindenden Frauenschaftsabenden teilnehmen. Hier wurden sie auf ihren Führungsanspruch und die ideologische Kontrollfunktion in den übrigen Frauenorganisationen vorbereitet. Für die Schulungsaufgaben standen der NSF eigene Reichs- und Gauschulen zur Verfügung. Ein Schwerpunkt dieser Bildungsarbeit lag in der Vorbereitung von Frauen auf ihre Aufgaben als Hausfrau und Mutter. In dem Sinne betreute die NSF auch den 1934 gegründeten Reichsmütterdienst, der im Rahmen der Mütterschulung Kurse zur Haushalts- und Gesundheitsführung sowie zu Erziehungsfragen anbot und in das Brauchtum einführte.

Die inhaltliche Zuständigkeit der NSF beschränkte sich auf den Frauen zugewiesenen Themen. Der direkte politische Einfluss der NSF in der NSDAP und im Staat war zwar gering, aber trotzdem konnten die in der NSF tätigen Frauen am Vollzug staatlicher Macht partizipieren. Auch wenn die meisten Frauen keine Parteimitglieder waren, übernahmen sie als öffentliche Funktionsträgerinnen aktive Verantwortung für die Volksgemeinschaft und prägten das Leitbild der Frauen im NS-Regime.

Michaela Kipp
16. September 2015

lo